Rummenigge spricht sich mit Watzke aus

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke spricht von einem klärenden Treffen mit Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge. "Wir wollen das Verhältnis entkrampfen."
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hans-Joachim Watzke.
firo Hans-Joachim Watzke.

Dortmund - Klubchef Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund hat bei einem längeren Treffern mit dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, ausgesprochen.

"Wir haben uns intensiv über das Verhältnis der beiden Klubs ausgetauscht, wollen es entkrampfen", sagte Watzke. Thema dürften der öffentliche Schlagabtausch um den Wechsel von Mario Götze zum Triple-Gewinner sowie das Sommer-Theater um BVB-Torjäger Robert Lewandowski gewesen sein. "Über Inhalte sage ich nichts", sagte Watzke.

Allerdings glaubt der BVB-Chef nicht daran, dass sich die Situation zwischen den Champions-League-Finalisten weiter zuspitzen wird: "Glauben Sie mir, Karl-Heinz Rummenigge ist besonnen genug, um zu wissen, dass es nicht förderlich wäre, wenn der Marktführer den aktuell vielleicht beliebtesten Verein Deutschlands kaputt machen wollen würde. Darum geht es den Bayern absolut nicht. Das ist Quatsch!"

Zudem kündigte Watzke bis zum Bundesliga-Start (10./11. August) Investitionen in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro an.

Darin enthalten seien jedoch auch schon die 9,5 Millionen Euro, die der Champions-League-Finalist für Abwehrspieler Sokratis an Werder Bremen überwies, erläuterte der 53-Jährige in einem Interview in der "Bild"-Zeitung. Der Grieche ist jedoch der bisher einzige Neuzugang.

"Wir werden noch zwei bis drei Spieler für den offensiven Bereich holen. Einer könnte ein reiner Perspektivspieler sein", erläuterte Watzke. Man habe seit vielen Woche eine kurze Liste mit einigen wenigen Namen, die man verpflichten wolle, so der BVB-Geschäftsführer weiter. "An der Liste hat sich im Gegensatz zu den täglichen neuen Gerüchten nie etwas geändert."

Ein Spieler sei Kevin de Bruyne gewesen, aber man müsse akzeptieren, dass Chelsea ihn nicht abgeben wolle. "Was die anderen Namen angeht: Wir sind weiterhin unverändert dran!", sagte Watzke und ergänzte: "Mit Geld könnten wir in Verhandlungen mit abgebenden Klubs alles schnell lösen. Aber wir sind nicht nur der sportlichen Ambition verpflichtet, sondern wollen auch wirtschaftlich weiterhin sinnvoll handeln. Deshalb dauert es in diesem Sommer etwas länger."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.