Rummenigge: "Robben schaut voll belastbar aus"

Der FC Bayern kann womöglich schon am kommenden Samstag im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC (18.30 Uhr/Sky) wieder auf Arjen Robben zurückgreifen.  
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnte am Samstag schon wieder im Einsatz sein: Arjen Robben.
dpa Könnte am Samstag schon wieder im Einsatz sein: Arjen Robben.

Der FC Bayern kann womöglich schon am kommenden Samstag im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC (18.30 Uhr/Sky) wieder auf Arjen Robben zurückgreifen.

München -  Der Niederländer sehe "im Training voll belastbar aus", sagte Klub-Chef Karl-Heinz Rummenigge am Donnerstag und ergänzte: "Der Trainer wird sehen, ob er ihn am Samstag schon oder am Dienstag mitnimmt." Am kommenden Dienstag (20.30 Uhr/ARD und Sky) empfangen die Münchner Borussia Dortmund zum Halbfinale im DFB-Pokal.

Lesen Sie hier: Arjen Robben: Comeback im Pokal-Halbfinale?

Neben Robben und Javi Martínez befindet sich nach Angaben von Rummenigge auch Verteidiger Medhi Benatia wieder zurück im Training. "Bei Arjen läuft es sehr gut, auch Javi schaut sehr gut aus, Benatia wird schnell zurückkommen", sagte er. David Alaba dagegen "braucht noch etwas".

Lesen Sie hier: Wegen Neuer: Halbfinale kostet Bayern Millionen

Weiterhin nicht absehbar ist die Rückkehr von Franck Ribéry. "Die Zeit, die er braucht, kann man nicht vorhersagen", sagte Sportvorstand Matthias Sammer im kicker. Ribéry hat wegen einer Verletzung am Sprunggelenk die jüngsten acht Pflichtspiele der Münchner verpasst. Zunächst war der FC Bayern von einer Pause von lediglich wenigen Tagen ausgegangen.

Lesen Sie hier: Nach Badstuber-Verletzung: Die Genesungswünsche der Bayern-Fans

"Das nagt ganz schön an ihm, es ist eine hammerblöde Situation", sagte Sammer weiter. Er gab zu, dass die Verantwortlichen im Bemühen um ein schnelles Comeback von Ribéry (32) Fehler gemacht hätten, weil sie "die Schritte zu schnell gegangen sind". Ribéry war vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:2) am 22. März wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und schien wieder fit.

Pikant: Ein Disput um die lange Ausfallzeit Ribérys zwischen Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt gilt als Auslöser für den überraschenden Abschied des langjährigen Teamarztes in der vergangene Woche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.