Rummenigge plädiert für Platini als FIFA-Präsident

Die Frage, wer Joseph Blatter als FIFA-Präsident nachfolgen sollte, beantwortet Bayern-Vorstand Rummenigge deutlich: Er votiert für Michel Platini. Dieser könne die Fußball-Welt womöglich wieder einen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Karl-Heinz Rummenigge wirbt für die Wahl von UEFA-Chef Michel Platini zum nächsten FIFA-Präsidenten. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München und Vorsitzende der Europäischen Club-Vereinigung ECA würde dem 60 Jahre alten Franzosen am ehesten zutrauen, als Nachfolger des Schweizers Joseph Blatter den Fußball-Weltverband aus seiner tiefen Krise herauszuführen. Platini verfüge über eine spezielle Gabe, begründete Rummenigge sein Votum für den Präsidenten der Europäischen Fußball-Union (UEFA). "Er kann Menschen zusammenbringen."

Im aktuellen Problem-Zustand der FIFA geht es für Rummenigge vor allem darum, wieder Vertrauen herzustellen. "Man hat von außen den Eindruck, die FIFA ist zerstritten. Es herrschen unglaubliche Egoismen. Europa hat andere Interessen als Afrika, Afrika andere als Asien, Asien andere als Südamerika", sagte der Bayern-Chef, der an diesem Freitag seinen 60. Geburtstag feiert, in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur.

"Ich würde Michel zutrauen, die Fußballwelt wieder zu einen. Er wird Reformen einleiten müssen, aber der erste Schritt muss sein, dass er Präsident wird", erklärte Rummenigge. Der 79-jährige Blatter hatte im Zuge des FIFA-Korruptionsskandals im Mai nur wenige Tage nach seiner Wiederwahl seinen Rückzug von der Spitze des Verbandes angekündigt.

Blatters Nachfolger wird am 26. Februar 2016 gewählt. Neben Platini haben bislang Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien und der Südkoreaner Chung Mong Joon ihre Kandidatur angekündigt.

Rummenigge würde Platini bei einem Aufstieg des Franzosen zum Chef des Weltverbandes allerdings nicht als UEFA-Präsident beerben wollen. "Nein, nein, überhaupt nicht", sagte der Bayern-Chef, der an diesem Freitag 60 Jahre alt wird: "Ich strebe definitiv keine Verbandskarriere an." Rummenigge gehört als einer von zwei ECA-Vertretern seit kurzem dem Exekutivkomitee der UEFA an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.