Rummenigge: "Kroos nicht ablösefrei verlieren"

Toni Kroos wird die Bayern aller Voraussicht nach verlassen - das ließ nun auch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge durchblicken. Für den deutschen Branchenprimus dürfte dann eine hübsche Ablösesumme herausspringen, deutete er an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Den Wechsel von Toni Kroos zu Real Madrid wollte Karl-Heinz Rummenigge nicht als perfekt bezeichnen - die Aussagen des Vorstandsvorsitzenden vom FC Bayern klingen aber klar nach Abschied. Beim Empfang der Münchner Fußball-Weltmeister bestätigte Rummenigge am Dienstag nicht nur Verhandlungen mit dem spanischen Rekordmeister, nachdem mit Kroos keine Vertragsverlängerung über 2015 hinaus zustande gekommen war. Rummenigge stellte auch klar, "dass wir den Spieler im nächsten Jahr nicht ablösefrei verlieren wollten".

Lesen Sie hier: Rummenigge zu Kroos-Wechsel: "Wir verhandeln mit Real!"

Eine definitive Entscheidung über Kroos' Zukunft könnte schon in den nächsten Tagen fallen. Spanische Medien hatten den Deal samt einer Ablösesumme von 25 Millionen Euro in der Vorwoche bereits als fix vermeldet - das ist selbst für den bayerischen Branchenprimus eine Menge Geld, auf das der Bundesliga-Rekordchampion ungern verzichtet.

"Diese finanzielle Sorgfaltspflicht haben wir auch für den Club und diesen Luxus wollen wir uns auch nicht erlauben", betonte der frühere Nationalspieler. Rummenigge war wie Sportvorstand Matthias Sammer, Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zum kleinen Empfang einiger Nationalspieler bei strahlendem Sonnenschein an den Flughafen gekommen.

Lesen Sie auch: Weltmeister Kroos bestätigt Wechsel zu Real Madrid

Im Frühjahr hatten die Bayern Kroos ein nach Ansicht von Rummenigge "faires Angebot" unterbreitet, das dieser ausschlug. Daraufhin zogen die Münchner die Offerte zurück und ebneten anderen Spitzenclubs damit offensichtlich den Weg. Der 24-Jährige soll auch bei Manchester United auf der Wunschliste gestanden haben.

Kroos selbst äußerte sich auf dem Münchner Airport nicht - Medienberichten zufolge hatte er sich schon unmittelbar nach dem Final-Triumph bei der Weltmeisterschaft am Sonntagabend in Rio de Janeiro verplappert. Nach dem 1:0-Erfolg über Argentinien soll er gesagt haben, dass er nach Madrid wechsle. Sein Manager Volker Struth kündigte eine Entscheidung bis spätestens Mittwoch an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.