Rummenigge: "Kein Glückslos - aber zu packen"
Der FC Bayern trifft im Achtelfinale der Champions League auf Lukas Podolski und den FC Arsenal. Matthias Sammer freut sich auf seinen Ex-Spieler Tomas Rosicky, Karl-Heinz Rummenigge auf Trainer Arsene Wenger. "Sie zu packen, ist möglich."
München - Noch bevor die Lose in der Uefa-Zentrale in Nyon gezogen wurden, hatte Karl Hopfner eine Begegnung der königlichen Art.
Emilio Butragueño, Ex-Profi und nun Repräsentant von Real Madrid, schritt auf den Finanzvorstand des FC Bayern zu. Was gesprochen wurde, fasste Hopfner später so zusammen: "Er sagte mir, dass er mich im Februar nicht sehen will."
Real Madrid hatte also keine große Lust, im Achtelfinale der Champions League auf die "bestia negra", auf den Angstgegner FC Bayern, zu treffen. Dazu kam es nicht – statt Real bekam der FC Arsenal um 11.45 Uhr die Bayern zugelost.
"Es ist kein Glückslos – aber Arsenal zu packen, ist möglich", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge alsbald und freute sich auf ein Wiedersehen mit dem Coach der Londoner, "meinen alten Freund Arsene Wenger. Auch Lukas Podolski und Per Mertesacker sind alte Bekannte, Damit liegt eine gewisse deutsche Note über dem Spiel."
Podolski, der sich zwischen 2006 und 2009 bei Bayern durchzusetzen bemühte (erfolgslos), sucht sein Glück seit Sommer bei Arsenal, Nationalverteidiger Mertesacker kickt schon eine Saison länger an der Themse. Nach einem Umbruch im Sommer geht Arsenal noch Konstanz ab – in der Gruppenphase reichte es hinter Schalke 04 zu Platz zwei, in der Liga steht man nur auf Platz fünf.
"Ich hoffe, dass ihre Hochphase nicht gerade dann entsteht, wenn es gegen uns geht", sagte Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer, der sich seinerseits auf Tomáš Rosický freut – man kennt sich aus gemeinsamen Dortmunder Tagen. Auch Wenger habe er "mal etwas näher kennen lernen dürfen, ein großer Trainer, ein bisschen Deutsch", sagte Sammer über den Elsässer, der ab und an auch schon mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde.
2004/2005 hieß das Achtelfinale der Königsklasse schon mal so – damals siegte Bayern im Olympiastadion mit 3:1. Im Rückspiel zitterte sich Bayern mit einem 0:1 weiter. Ein gutes Omen gibt’s auch: In der Saison 2000/2001 traf man in der Zwischenrunde aufeinander (2:2, 1:0), Bayern holte später bekanntlich den Pott mit den großen Ohren.
"Ich bin überzeugt, dass wir, wenn wir weiter so konzentriert und engagiert arbeiten, in den nächsten Jahren wieder die berechtigte Chance haben werden, diesen Titel zu gewinnen", sagte Rummenigge und hoffe fürs Hinspiel in London am 19. Februar, "dass wir es ähnlich gut machen wie Schalke 04" – die Königsblauen hatten im Oktober mit 2:0 im Emirates-Stadium gewonnen.
"Wenn wir in London gleich ein Ausrufezeichen setzen könnten, wäre das wunderbar", so Rummenigge. Das Rückspiel findet dann am 13. März in München statt.
Mit Dortmund im DFB-Pokal (26./27.2.) und Arsenal geht’s 2013 also gleich in die Vollen. Rummenigge: "Da müssen wir unter Beweis stellen, dass wir im Uefa-Ranking zu Recht Zweiter hinter Barcelona sind."
Für Sammer zeigen die Lose: "Wir bekommen nichts geschenkt, haben noch nichts in den Händen." Und dennoch bleibe die Hoffnung, es "vielleicht ein bisschen besser zu machen" als in der Vorsaison. Ein bisschen besser als dreimal Zweiter reicht ja auch schon.