Rummenigge: „Ich glaube, Uli war sehr erleichtert"

Karl-Heinz Rummenigge hat die Rückendeckung des Aufsichtsrates für Uli Hoeneß als wichtiges Signal gewertet: „Es war ein Zeichen an die Mannschaft, die Fans und die Mitglieder.“
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die
Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Hoeneß wegen
Steuerhinterziehung. Vor den „zwei extrem wichtigen Endspielen“ gegen
Dortmund und gegen den VfB Stuttgart sei es von großer
Bedeutung gewesen, „dass der Verein Geschlossenheit demonstriert“, so
Rummenigge.
firo Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Hoeneß wegen Steuerhinterziehung. Vor den „zwei extrem wichtigen Endspielen“ gegen Dortmund und gegen den VfB Stuttgart sei es von großer Bedeutung gewesen, „dass der Verein Geschlossenheit demonstriert“, so Rummenigge.

Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat die Rückendeckung des Aufsichtsrates für Uli Hoeneß als wichtiges Signal der Geschlossenheit gewertet: „Es war ein Zeichen an die Mannschaft, die Fans und die Mitglieder.“

 

München – Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat die Rückendeckung des Aufsichtsrates für den Vorsitzenden Uli Hoeneß als wichtiges Signal vor dem Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund bewertet. „Sie zeigt: Der Club steht sehr eng zusammen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa.

„Ich glaube, Uli war sehr erleichtert, dass der Aufsichtsrat ihm das Vertrauen geschenkt hat“, sagte Rummenigge zur Reaktion des Vereinspräsidenten in der Sitzung am Montag. Das Gremium hatte das Angebot von Hoeneß abgelehnt, den Vorsitz bis zur Klärung seiner Steuerselbstanzeige ruhen zu lassen.

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Hoeneß wegen Steuerhinterziehung. Vor den „zwei extrem wichtigen Endspielen“ gegen Dortmund und im Pokal gegen den VfB Stuttgart sei es von großer Bedeutung gewesen, „dass der Verein Geschlossenheit demonstriert“, so Rummenigge: „Es war ein Zeichen an die Mannschaft, die Fans und die Mitglieder.“

Trotz der weiterhin ungewissen Zukunft des Präsidenten hat der Aufsichtsrat für Kontinuität in der Führung des deutschen Meisters gesorgt. Der Vertrag mit Rummenigge (57) wurde vorzeitig um drei Jahre bis Ende 2016 verlängert, der seines Stellvertreters Andreas Jung (51) ebenfalls um drei Jahre bis zum 30. Juni 2016.

Lesen Sie hier: Kein Ende der Hoeneß-Ermittlungen in Sicht

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.