Rummenigge: „Auf Augenhöhe mit Barcelona“
MÜNCHEN - Noch hat der FC Bayern 17 Punkte Rückstand auf Herbstmeister Borussia Dortmund. Der deutsche Fußball-Rekordmeister sieht sich aber zumindest in Europa weiterhin auf einer Ebene mit den ganz Großen.
Superstar Arjen Robben ist bald wieder dabei, die Verträge mit den Leistungsträgern Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Franck Ribery sind verlängert – nun sieht Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge seinen FC Bayern München sogar wieder auf einer Stufe mit den europäischen Topklubs. „Ich glaube, wenn wir alle fit auf dem Platz haben, wird es nicht einfach für Barcelona. Dann sind wir auf Augenhöhe“, sagte Rummenigge.
Dass der erfolgsverwöhnte Rekordmeister in der Bundesliga derzeit meilenweit den hohen Ansprüchen hinterherhinkt und den Titel bereits abgeschrieben hat, ändert nichts an der Zuversicht des Bayern-Chefs: „Arjen kommt zurück, Bastian hat ein Zeichen gesetzt. Wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Wir wollen die Mannschaft entwickeln. Wir sind bereit, Geld auszugeben. Aber es muss Qualität kommen“, kündigte er an.
Auch die Spieler tragen den Optimismus von Rummenigge mit. Schweinsteiger hält in dieser Saison sogar den Triumph in der Königsklasse für möglich. `Es gibt heuer fünf, sechs Mannschaften, die die Champions League gewinnen können – da zähle ich uns schon dazu", sagte der Nationalspieler beim Audi Startalk und fügte an: „Wenn alle fit sind, können wir die Champions League gewinnen, davon bin ich überzeugt. Dafür würde ich alles tun. Ich bin zuversichtlich, dass das klappt.“
Zumal nicht nur Schweinsteiger, der am Wochenende seinen Vertrag bis 2016 verlängert hat, große Hoffnungen in Trainer Louis van Gaal setzt. Auch Rummenigge ist vom Niederländer trotz einiger Diskussionen in den letzten Wochen und trotz der unbefriedigenden Situation in der Liga weiter überzeugt: „Louis van Gaal hat unser absolutes Vertrauen. Ich habe den Eindruck, dass er immer näher an den FC Bayern heranrückt, den FC Bayern immer mehr versteht.“
Der Vertrag des Niederländers läuft 2012 aus. Schweinsteiger, Lahm (bis 2016) und Ribery (2015) hat der FC Bayern langfristig gebunden und damit „auch an die europäische Konkurrenz ein wichtiges Signal gesetzt“, so van Gaal. Aber auch die Verträge der Jungstars Thomas Müller und Holger Badstuber haben noch bis 2014 Gültigkeit. Mit diesem Spielern wollen die Bayern laut Schweinsteiger „eine kleine Epoche“ einleiten.
Ob diese Epoche dann auch Manuel Neuer von Schalke 04 mitgestalten wird, wollte Rummenigge nicht kommentieren: „Ich sage mit vollster Überzeugung: Wir haben kein Torwartproblem. Jörg Butt ist ein erstklassiger Torwart, Thomas Kraft ein erstklassiger Ersatz, wobei man schon fast nicht mehr von Ersatz sprechen kann. Ob wir darüber hinaus etwas tun werden, kann ich heute nicht seriös sagen.“
Aber zunächst geht es ohnehin darum, in der Liga noch die Kurve zu bekommen. Ein Sieg am Sonntag (17.30 Uhr/Sky und Liga total!) beim VfB Stuttgart ist für die Münchner Pflicht, um in der Rückrunde zumindest Platz zwei oder drei zu sichern. Dafür soll auch personell noch einmal nachgelegt werden. „Wir sind bereit, im Defensivbereich nachzurüsten. Aber es muss beste Qualität sein“, sagte Rummenigge.
Bedarf besteht bei den Bayern vor allem in der Innenverteidigung. Dort werden Daniel van Buyten und Martin Demichelis den Erwartungen seit Wochen nicht gerecht. Aber auch ein Außenverteidiger soll auf der Liste der Münchner stehen. Laut Bild ist der englische Nationalspieler Leighton Baines vom FC Everton ein Kandidat. Baines würde rund acht Millionen Euro Ablöse kosten, und er dürfte auch in der Champions League eingesetzt werden.
Der „wichtigste Neuzugang“ im Winter ist laut Rummenigge aber Robben. Der Niederländer war wegen eines Muskelrisses im Oberschenkel in der kompletten Hinrunde ausgefallen, trainierte am Montag aber erstmals wieder leicht mit dem Ball. Beim Rückrundenstart am 15. Januar in Wolfsburg soll der 26-Jährige wieder im Kader stehen.
sid