RTL-Serie feiert Weltpremiere: "Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern"

Am Montagabend hat die neue Serie "Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern" Weltpremiere gefeiert. Sie befasst sich mit der Vereinsgeschichte in den wegweisenden 60er und 70er Jahren.
von  AZ/dpa
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie "Gute Freunde - der Aufstieg des FC Bayern" beim RTL+ Minifestival auf dem Filmfest München.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie "Gute Freunde - der Aufstieg des FC Bayern" beim RTL+ Minifestival auf dem Filmfest München. © Felix Hörhager/dpa

München - Der FC Bayern München hat gerade die turbulenteste Saison seiner jüngeren Vereinsgeschichte hinter sich gebracht, da erinnert eine neue Serie an die guten alten Zeiten: Auf dem Filmfest München feierte an diesem Montag (17.30 Uhr) "Gute Freunde" Weltpremiere. Untertitel: "Der Aufstieg des FC Bayern".

Gezeigt wurden die ersten drei Folgen der sechsteiligen Serie, die sich mit den 60er und 70er Jahren befasst - also mit der Zeit, in der aus dem Verein langsam ein Unternehmen wurde und aus den befreundeten Spielern Unternehmer und Superstars.

Neue Bayern-Serie: Die Legenden stehen im Mittelpunkt

Die Serie zeigt auch, wie sich die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs in dieser Zeit wandelte und wie der Kommerz Einzug hielt. Schlüsseljahr ist 1965, das Jahr, in dem der FC Bayern in die Bundesliga aufstieg, Höhepunkt das Jahr 1974, als die deutsche Fußball-Nationalmannschaften mit den Stars des FC Bayern die Weltmeisterschaft gewann.

Im Mittelpunkt stehen Ikonen der Vereinsgeschichte: Gerd Müller (gespielt von Markus Krojer), Sepp Maier (Paul Wellenhof), Paul Breitner (Jan-David Bürger), Uli Hoeneß (Max Hubacher) und natürlich der "Kaiser", Franz Beckenbauer (Moritz Lehmann). Ex-"Tatort"-Kommissar Maximilian Brückner spielt Vereinsmanager Robert Schwan.

Die neue Bayern-Serie wird bei RTL+ zu sehen sein

Die Serie basiert übrigens auf dem Buch "Gute Freunde: Die wahre Geschichte des FC Bayern München" von Autor Thomas Hüetlin und wird nun von David Dietl ("König von Deutschland"), dem Sohn des großen Münchner Regisseurs Helmut Dietl (1944-2015), auf den Bildschirm gebracht. Sie soll beim Streamingdienst RTL+ zu sehen sein.

Von den Ufa-Produzenten Sebastian Werninger und Nico Hofmann heißt es: "Bei dieser Geschichte ist alles da: die großen sportlichen Dramen und Erfolge, Freundschaft, Liebe, Ruhm, Macht und Geld."

"Gute Freunde" wurde beim Filmfest München in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen gezeigt und geht ins Rennen um den Bernd Burgemeister Fernsehpreis für die beste Serie.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.