Rode: Als Brazzo-Klon in die Nationalelf

Sebastian Rode gehört beim FC Bayern zu den Gewinnern der Saison. Gegen Moskau will er in die Startelf und langfristig ins Nationalteam. Er erinnert an Ex-Bayer Hasan "Brazzo" Salihamidzic.
von  sid
Sebastian Rode wechselte im Sommer von Eintracht Frankfurt zum FC Bayern
Sebastian Rode wechselte im Sommer von Eintracht Frankfurt zum FC Bayern © sampics/Augenklick

München - Matthias Sammer bezeichnet ihn gerne als "Giftzwerg", für Pep Guardiola ist er "my favourite player" - gemeint ist Sebastian Rode. Der Ex-Frankfurter hat sich allen Prognosen zum Trotz im Starensemble des FC Bayern München längst einen wichtigen Platz erkämpft.

Selbst bei den Weltmeistern genießt der 24-Jährige eine hohe Wertschätzung. "Es ist überdurchschnittlich, wie Sebastian seine Zweikämpfe führt. Da muss sich der Rasen in Acht nehmen, dass er nicht verschmort", lobte etwa Thomas Müller seinen Kollegen vor dem abschließenden Gruppenspiel in der Champions League gegen ZSKA Moskau am Mittwochabend (20:45 Uhr im AZ-Liveticker).

Rode hat nicht lange gebraucht, um sich beim deutschen Rekordmeister nach seinem Wechsel im Sommer zu akklimatisieren. Auch wenn er oft noch auf der Bank sitzt - das Vertrauen in den zweikampfstarken Mittelfeldspieler wird immer größer. Es sei egal, ob er Rode ein oder zwei Minuten, eine Halbzeit oder 90 Minuten bringe, "er ist immer gut", lobte unlängst Guardiola.

Geheimtreffen: Ärzte-Zoff um Thiago beigelegt

Am Samstag im Spitzenspiel gegen Leverkusen waren es 45 Minuten gewesen, in denen Rode mit seiner dynamischen und zupackenden Art dem Spiel die entscheidende Wende gab. "Rode hat uns mehr Vollgas gegeben", betonte Guardiola nach dem 1:0.

Überhaupt kommt der Bayern-Coach regelrecht ins Schwärmen, wenn es um den gebürtigen Hessen geht, den er gerne sogar als seinen Lieblingsspieler bezeichnet: "Er will sich immer verbessern und versucht immer, der Mannschaft zu helfen. Er ist ein toller Typ und ein super Spieler."

Er ist beim FC Bayern der Kämpfer, der Arbeiter unter den vielen Künstlern. In München werden deshalb schon Parallelen gezogen zu den einstigen Bayern-Größen Hasan "Brazzo" Salihamidzic und Jens Jeremies. Beiden war bei ihrem Wechsel 1998 zum Rekordmeister auch nicht allzu viel zugetraut worden. Doch mit viel Kampf und noch mehr Leidenschaft hatten sich Salihamidzic und Jeremies durchgesetzt und 2001 gemeinsam als Stammspieler den Champions-League-Triumph gefeiert.

Rode wird so ein Erfolgsweg inzwischen auch zugetraut, auch wenn nicht wenige Experten den Defensivspieler eher in die Kategorie Jan Schlaudraff oder Tobias Rau eingeordnet hatten - Rode als Dauergast auf der Bank oder gar der Tribüne. Doch dieses Schicksal ist bei Rode nicht zu erwarten.

Der 24-Jährige, früher Fan von Borussia Dortmund, würde in jedem Training arbeiten, "als wenn es kein Morgen geben würde", lobte zuletzt auch Sportvorstand Matthias Sammer, der die treibende Kraft beim Transfer gewesen war. Rode, der sich selbst als "sehr energisch auf dem Spielfeld" einstuft, ist mit seiner Entwicklung "durchaus zufrieden. Aber ich will mehr. Ich hoffe, in Zukunft noch mehr zu spielen", sagte er vor dem Moskau-Spiel.

Und irgendwann wolle er dann Stammspieler in München sein, um sich auch den Traum von einem noch größeren Ziel zu verwirklichen: der Nationalmannschaft.

"Auch deswegen habe ich den Schritt von Frankfurt zum FC Bayern gewagt", sagte Rode im "Welt"-Interview vor einigen Wochen, "um in Sachen Nationalelf voll anzugreifen. Bei so einem großen Verein ist ein Spieler automatisch etwas näher dran."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.