Robert Lewandowski unter der Lupe: Die traurige Rückkehr des Weltfußballers

Robert Lewandowski erlebte einen gebrauchten Tag bei seiner Rückkehr in die Allianz Arena. "Man konnte sehen, dass Robert ein Herz für den FC Bayern hat."
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski kehrte am Dienstagabend erstmals nach seinem Wechsel in die Allianz Arena zurück.
Robert Lewandowski kehrte am Dienstagabend erstmals nach seinem Wechsel in die Allianz Arena zurück. © IMAGO / MIS

München - Die Auszeichnung als "Man of the Match" erhielt verdientermaßen Jamal Musiala, der die bestimmende Figur im Mittelfeld des FC Bayern war beim 2:0-Erfolg im zweiten Gruppenspiel der Champions League gegen den FC Barcelona.

Hätte jedoch der Mann, auf den an diesem herrlichen Spätsommerabend in der Allianz Arena alle Augen gerichtet waren, seine beiden Großchancen in der ersten Halbzeit verwertet, dieser silberne Ball wäre an Robert Lewandowski, den Ex-Bayern, gegangen. Hätte, hätte, Fahrradkette. Die Partie in München war nicht der Abend des 34-Jährigen – dabei stand der Mittelstürmer im Fokus wie kein anderer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nur acht Wochen nach seiner Verabschiedung von der Säbener Straße traf Lewandowski seine ehemaligen, teils langjährigen Mitspieler um Kapitän Manuel Neuer & Co. wieder. Die Auslosung hatte es so gewollt, Lewandowski nicht. In den Katakomben des Stadions, auf der Treppe im Spielertunnel, begrüßte er der Pole einen Ex-Kollegen nach dem anderen, Umarmung inklusive. Dann reihte er sich als letzter (macht er aus Aberglauben immer) in die Reihe der Barça-Spieler ein, auf der anderen, der linken Seite der Treppe. Und raus ging's zur brisanten Rückkehr.

Der Abend des 34-Jährigen unter der Lupe der Abendzeitung:

Wie war die Stimmung ihm gegenüber?

Sehr positiv und wohlwollend. Beim Aufwärmen klatschte Lewandowski dem Publikum zu, erhielt freundlichen Applaus, kassierte nur wenig Pfiffe nach dem wochenlangen Wechsel-Theater im Sommer, das er durch bestimmte Aussagen („Meine Zeit beim FC Bayern ist Geschichte“) selbst angeheizt hatte. "Die Fans haben ein gutes Gespür für das, was Robert geleistet hat", sagte Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic vor Anpfiff, während Trainer Julian Nagelsmann meinte: "Robert war Teil der Bayernfamilie, hat Großartiges geleistet." Nur kurz in Zahlen: in acht Spielzeiten und 375 Pflichtspielen traf er 345 Mal für die Münchner, gewann alle denkbaren Trophäen.

Welche Chancen hatte Lewandowski?

In der 18. Minute zielte er etwa vom Elfmeterpunkt aus drüber, drei Minuten später köpfte er Bayern-Torwart Manuel Neuer an, der jedoch stark parierte. Matthias Sammer, Experte bei Prime Video, meinte: "Lewy hat heute seine menschliche Seite gezeigt." Bayern-Präsident Herbert Hainer sagte mit einem (Sieges-) Schmunzeln im Gesicht: "Man konnte heute sehen, dass Robert ein Herz für den FC Bayern hat."

Salihamidzic war erleichtert: "Es hat mich gewundert, dass er daraus kein Tor gemacht hat. Wir sind froh, dass wir da nicht in Rückstand geraten sind." Nach der Pause baute Lewandowski ab – auch, weil Bayerns starke Innenverteidiger Lucas Hernández und Dayot Upamecano dem Ex-Kollegen wenig Möglichkeiten ließen.

Lesen Sie auch

Was sagte er selbst zu seiner Rückkehr?

Nach der Partie eilte der Fifa-Weltfußballer aus der Kabine durch die Mixed Zone an den Reportern vorbei zum Barça-Bus und sagte nur kurz angebunden: "Es war nicht so leicht." Die Erwartungen an den 45-Millionen-Euro-Einkauf (plus eventuelle Bonuszahlungen) sind in Barcelona hoch, vor der Partie in München hatte Lewandowski bereits neun Mal in sechs Pflichtspielen getroffen. Diesmal ging der Mittelstürmer leer aus.

Was sagten die ehemaligen Mitspieler über ihn?

Neuer erklärte: „Ich glaube, es war ein emotionales Spiel für ihn. Er hatte sich viel vorgenommen, aber wir, die Defensive und ich als Torwart, kennen ihn natürlich aus dem Training. Man kann nicht immer alles wegverteidigen, daher kam Barça in der ersten Halbzeit zu den Chancen. Heute war das Glück auf unserer Seite. Wir hoffen, das wird im Rückspiel genauso sein.“

Am 26. Oktober haben Barcelona und speziell Robert Lewandowski beim Rückspiel gegen die Bayern im Camp Nou die Chance, ein anderes Gesicht zu zeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 16.09.2022 21:03 Uhr / Bewertung:

    Seltsam. Als Lewandowski bei Bayern spielte waren es Teile der "Opposition", die dessen fußballerisches Können herunterspielten. Kaum ist er weg, sind es Teile der Bayern-Anhänger, die fast den gleichen Wortlaut verwenden. Und da sage einer es gäbe keinen Konsens zwischen den Lagern.

    Objektiv betrachtet war Lewandowski zusammen mit dem jungen Petri auffälligster Offensivspieler auf dem Platz. Obwohl Upamecano in allen Medien sehr gute Kritiken erhielt, ist ihm der Robert doch einige Male entwicht, weil dieser es versteht mit schnellen Bewegungen Räume zu schaffen und sich anzubieten. Zudem war er auch im Mittelfeld immer anspielbar und verteilte mit Übersicht die Bälle. Er erarbeitete sich 3 klare Einschussmöglichkeiten und es ist keinesfalls Unvermögen, dass er nicht traf. Es war Pech und auch der Stärke Neuers zu verdanken, dass er kein Tor schoss.

    Barca schlug ein hohes Tempo an und musste dem Tribut zollen. Das Spiel wurde unpräziser und damit "verhungerte" Lewy ab der 60 Min.

  • Brunhilde am 15.09.2022 17:18 Uhr / Bewertung:

    Sage ich auch ,wenn die großen Spiele kommen ist Lewandowski kaum zu sehen .
    Für mich zählt Barcelona nicht zu den vier Mannschaften wo den Henkelpott gewinnen können trotz Lewandowski
    Guter Verkauf

  • Federseelöwe am 14.09.2022 18:47 Uhr / Bewertung:

    Ist doch nix neues, wenns drauf ankommt trifft er allzu oft nix. Er ist und bleibt der König der unwichtigen Tore. Seid froh dass ihr ihn Barca andrehen konntet grinsen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.