Robert Lewandowski privat: Hat der Torgarant eine Frau und Kinder?

Robert Lewandowski ist Vollblutstürmer - und beim FC Bayern der Mann für die besonderen Rekorde. Seit 2004 spielt der Pole für die Münchner und greift dabei sogar Bestmarken von Bomber Gerd Müller an. Und privat? Ist Lewy verheiratet? Hat er Kinder?
von  AZ
Oktober 2008: Robert Lewandowski an der Seite seiner Mutter Iwona - die das Maskottchen von Lech Posen dabei hat.
Oktober 2008: Robert Lewandowski an der Seite seiner Mutter Iwona - die das Maskottchen von Lech Posen dabei hat. © imago images/Newspix

Robert Lewandowski ist Vollblutstürmer – und beim FC Bayern der Mann für die besonderen Rekorde. Seit 2014 spielt der Pole für die Münchner und greift dabei sogar Bestmarken von Bomber Gerd Müller an. Und privat? Ist Lewy verheiratet? Hat er Kinder?

Robert Lewandowski wurde am 21. August 1988 in der polnischen Hauptstadt Warschau geboren. Auch seine Eltern sind sehr sportlich: Vater Krzysztof wurde Junioren-Europameister im Judo, Mutter Iwona spielt Volleyball in Polens Eliteliga. Das Ehepaar hat noch eine Tochter – Milena Lewandowska. 

Der kleine Robert startet seine außergewöhnliche Karriere als Achtjähriger, wechselt allerdings nach nur einem Jahr von seinem ersten Verein Partyzant Leszno zu Varsovia Warschau. Nach weiteren sieben Jahren in der Jugend sind Delta Warschau und Legia Warschau seine ersten Stationen im Herrenfußball.

Oktober 2008: Robert Lewandowski an der Seite seiner Mutter Iwona - die das Maskottchen von Lech Posen dabei hat.
Oktober 2008: Robert Lewandowski an der Seite seiner Mutter Iwona - die das Maskottchen von Lech Posen dabei hat. © imago images/Newspix

Robert Lewandowski: Seine Erfolge bei Lech Posen

Bei Znicz Pruszków wird er in seiner ersten Saison gleich Torschützenkönig und führt seinen Verein zum Aufstieg in die zweite polnische Liga. Dort wird Robert Lewandowski in der Saison 2007/2008 mit 21 Treffern erneut Torschützenkönig, unterschreibt 2008 beim polnischen Erstligisten Lech Posen und wird kurz darauf zum "Newcomer des Jahres" gekürt. 2009 wird er als "Neuentdeckung der Saison" geehrt.

Oktober 2009: Robert Lewandowski hat seine Jubelposen damals schon gut drauf.
Oktober 2009: Robert Lewandowski hat seine Jubelposen damals schon gut drauf. © imago images/Newspix

Am 19. Mai 2009 gewinnt er mit Lech Posen den Vereinspokal, am 25. Juli 2009 holt er mit seinen Teamkollegen auch den Supercup. Am 17. Juli 2008 schlägt der Angreifer erstmals auf internationaler Ebene zu – in der Uefa-Pokal-Qualifikation beim 1:0-Hinspielsieg gegen Chazar Lenkoran/Aserbaidschan – und markiert am 8. August 2008 auch sein erstes Erstligator.

Robert Lewandowski: Bundesliga-Station Borussia Dortmund

2010 unterschreibt Robert Lewandowski beim Bundesligisten Borussia Dortmund einen Vierjahresvertrag und trifft am 19. September des Jahres ausgerechnet beim 3:1-Auswärtssieg gegen den Dortmunder Revier-Rivalen FC Schalke 04 erstmals in der Bundesliga. 

Juli 2010: BVB-Trainer Jürgen Klopp (Zweiter von links) mit den Neuzugängen Mitchell Langerak (von Melbourne Victory), Lukasz Piszczek (Hertha BSC) und Robert Lewandowski (Lech Posen - rechts).
Juli 2010: BVB-Trainer Jürgen Klopp (Zweiter von links) mit den Neuzugängen Mitchell Langerak (von Melbourne Victory), Lukasz Piszczek (Hertha BSC) und Robert Lewandowski (Lech Posen - rechts). © Bernd Thissen/dpa

Lewandowski glänzt als bester Joker der Saison, bringt es auf 33 Einsätze (acht Tore) und feiert mit dem BVB die Meisterschaft. Am Ende der Saison 2011/2012 stehen der erneute Dortmunder Titelgewinn und 22 Lewandowski-Tore. Damit löst er Jan Furtok als bislang besten polnischen Torschützen in einer Bundesligasaison ab.

Am 12. Mai 2012 erzielt Lewandowski im DFB-Pokalfinale beim 5:2-Sieg gegen den FC Bayern München drei Tore – das erste Double des BVB ist perfekt. Eine historische Marke setzt der Stürmer am 24. April 2013 mit seinen vier Treffern im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid (4:1). Es sind die meisten Tore, die ein Spieler bis dahin in einem Halbfinale des Wettbewerbs erzielt hat.

Dortmund zieht ins Finale ein, unterliegt dort aber am 25. Mai 2013 im Londoner Wembley-Stadion dem FC Bayern mit 1:2.

Robert Lewandowski: Seine Erfolge beim FC Bayern

Als Torschützenkönig der Bundesliga-Saison 2013/2014 (20 Treffer) wechselt Robert Lewandowski ablösefrei zum FC Bayern. Sein erster Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft bis Sommer 2019, bereits im Winter 2016 verlängert er vorzeitig bis 2021. Der aktuelle Kontrakt – unterzeichnet am 29. August 2019 – gilt bis zum 30. Juni 2023.

August 2014: Robert Lewandowski feiert seinen ersten Bundesligatreffer für den FC Bayern München – das 1:0 beim FC Schalke 04.
August 2014: Robert Lewandowski feiert seinen ersten Bundesligatreffer für den FC Bayern München – das 1:0 beim FC Schalke 04. © Kevin Kurek/dpa

Seine Pflichtspiel-Premiere für den FC Bayern ist eine 0:2-Niederlage am 13. August 2014 im Supercup-Finale gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Borussia Dortmund. In der Bundesliga läuft er erstmals am 22. August 2014 für die Münchner auf – beim 2:1 gegen den VfL Wolfsburg. Sein erstes Bundesligator für den deutschen Rekordmeister erzielt er am 30. August 2014 beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen den FC Schalke 04. 2015 gewinnt er mit dem FC Bayern erstmals den Meistertitel.

Es ist der Beginn einer beeindruckenden Serie: Fünf Mal in Folge sichert sich der FC Bayern mit Robert Lewandowski den Titel, er selbst nimmt weitere drei Male die Torjägerkanone in Empfang.

Robert Lewandowski: Seine persönliche Bilanz

Robert Lewandowski blickt auf eine lange Liste von Erfolgen zurück (Stand: 15. März 2020).

  • Deutscher Meister: 2011, 2012, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
  • Deutscher Pokalsieger: 2012, 2016, 2019
  • Deutscher Supercup-Sieger: 2014, 2017, 2018, 2019
  • Polnischer Meister: 2010
  • Polnischer Pokalsieger: 2009
  • Polnischer Superpokalsieger: 2010
  • Bundesliga-Torschützenkönig: 2014, 2016, 2018, 2019
  • Polens Fußballer des Jahres: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017
  • Polens Sportler des Jahres: 2015
  • Tor des Monats: September 2013, September 2015

Robert Lewandowski: Seine Rekorde

Rekorde sind das Metier von Robert Lewandowski: Am 22. September 2015 macht der Stürmer mit vier Weltrekorden auf sich aufmerksam. Im Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg wird Lewandowski zur Halbzeit eingewechselt, trifft dann zwischen der 51. und 60. Minute sensationele fünf Mal. Seine Bilanz: Drei Treffer in 3:22 Minuten, vier Treffer in 5:42 Minuten und fünf Treffer in 8:59 Minuten.

Mit dem schnellsten Hattrick, dem schnellsten Viererpack, dem schnellsten Fünferpack und fünf Toren nach einer Einwechslung trägt sich Robert Lewandowski gleich vier Mal ins Guinness Buch der Rekorde ein. 

September 2015: Der FC Bayern gewinnt 5:1 gegen den VfL Wolfsburg - und der eingewechselte Robert Lewandowski erzielt alle Münchner Tore.
September 2015: Der FC Bayern gewinnt 5:1 gegen den VfL Wolfsburg - und der eingewechselte Robert Lewandowski erzielt alle Münchner Tore. © Angelika Warmuth/dpa

In der Spielzeit 2019/2020 gelingt dem Ausnahmestürmer an den ersten neun Spieltagen jeweils mindestens ein Tor: Auch beim 2:1-Auswärtssieg gegen Union Berlin am 9. Spieltag schlägt Lewy zu, trifft in der 53. Minute zum zwischenzeitlichen 2:0 und stellt damit einen Uralt-Rekord von Bayern-Legende Gerd Müller ein.

Am 11. Spieltag ist der Pole beim 5:0 gegen Borussia Dortmund zwei Mal (17./89.) erfolgreich und somit der erste Spieler in der Bundesliga-Historie, der an elf Spieltagen in Folge trifft. Mit 16 Treffern in elf Partien bricht er damit auch den 50 Jahre alten Rekord von Gerd Müller. Der "Bomber der Nation" hatte in der Saison 1968/1969 nach elf Spieltagen 15 Tore auf dem Konto.

Aktuell ist Lewandowski mit seinen 198 Toren (Stand: 6. März 2020) zudem der beste ausländische Torjäger in der deutschen Eliteklasse – vor Claudio Pizarro (Werder Bremen/195).

Robert Lewandowski in der polnischen Nationalmannschaft

Auch in der polnischen Nationalelf ist Robert Lewandowski immer für einen neuen Rekord gut: Beim 4:2-Sieg gegen Montenegro markiert er am 8. Oktober 2017 im Rahmen der Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland sein 16. Tor. Er ist damit alleiniger Rekordhalter innerhalb einer europäischen Qualifikationsrunde. Predrag Mijatoviæ hatte es während der Qualifikation für die WM 1998 auf 14 Tore für das damalige Jugoslawien gebracht.

September 2019: Polen und Österreich trennen sich im EM-Qualifikationsspiel 0:0 - Robert Lewandowski (links) und sein Münchner Teamkollege David Alaba nach dem Abpfiff.
September 2019: Polen und Österreich trennen sich im EM-Qualifikationsspiel 0:0 - Robert Lewandowski (links) und sein Münchner Teamkollege David Alaba nach dem Abpfiff. © Robert Jaeger/APA/dpa

In der polnischen A-Nationalmannschaft debütiert Robert Lewandowki am 10. September 2008 – im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino (2:0) erzielt er gleich sein erstes Länderspieltor. Seit Dezember 2014 ist der Angreifer Kapitän der Nationalmannschaft.

Im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien schafft er am 13. Juni 2015 binnen vier Minuten einen Hattrick, den bis dato schnellsten der EM-Qualifikationsgeschichte. Am 5. Oktober 2017 schießt er in seinem 90. Länderspiel – 6:1 im WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien – sein 50. Länderspieltor und ist seitdem alleiniger polnischer Rekordtorschütze.

Robert Lewandowski privat: Das ist die Frau an seiner Seite

Am 22. Juni 2013 heiratet Robert Lewandowski Anna Stachurska. Die 31-jährige Polin (geboren am 7. September 1988) ist mehrfache Medaillengewinnerin bei Welt-, Europameisterschaften und nationalen Meisterschaften im Karate, Absolventin der Akademie für Leibeserziehung in Warschau und Ernährungsspezialistin. Im Mai 2017 bringt Anna die gemeinsame Tochter Klara zur Welt.

Mai 2019: Robert Lewandowski und seine Frau Anna posieren in der Finalnacht 2019 mit DFB-Pokal und Meisterschale. Der FC Bayern gewann das Pokalfinale gegen RB Leipzig mit 3:0.
Mai 2019: Robert Lewandowski und seine Frau Anna posieren in der Finalnacht 2019 mit DFB-Pokal und Meisterschale. Der FC Bayern gewann das Pokalfinale gegen RB Leipzig mit 3:0. © Alexander Hassenstein/Bongarts Pool/dpa

Robert Lewandowski beendet im Oktober 2017 den Bachelor-Studiengang Sport an der Sporthochschule in Warschau. Das Thema seiner Abschlussarbeit ist seine eigene Laufbahn: Für "RL9. Der Weg zum Ruhm" wird er ausgezeichnet. Die polnische Stadt Kuznia Raciborska benennt 2017 eine Straße nach ihm, die polnische Post gibt 2018 eine Briefmarke zu seinen Ehren heraus.

Lesen Sie auch: Thomas Müller: So tickt das Urgestein des FC Bayern privat

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.