Robert Lewandowski erneuert Kritik am FC Bayern - Will der polnische Nationalstürmer den Rekordmeister vorzeitig verlassen?

München - Er treibt Cristiano Ronaldo zu Höchstleistungen und trifft beim FC Bayern wie er will. Dennoch bleibt das Verhältnis zwischen Robert Lewandowski und dem Rekordmeister angespannt. Schon nach der vergangenen Saison klagte der Torjäger in polnischen Medien über fehlende Unterstützung seines Teams. "Ich war nicht wirklich zufrieden damit, wie mein Team mir geholfen hat", so der Stürmer, der 30 Treffer in der Bundesliga erzielte und am Ende dennoch von Dortmunds Aubameyang (31 Treffer) in der Torjägerliste knapp überholt wurde und darüber sichtlich verstimmt war. Und er ist es immer noch. "Ich habe das schon vor der Sommerpause gesagt, ich muss jetzt nicht wieder genau das Gleiche sagen, was ich gemeint habe", so Lewandowski laut dem Sportmagazin kicker.
Darum ist Lewandowski unzufrieden
Immer noch mangelt es dem polnischen Nationalspieler an Wertschätzung, auch wenn man das im Verein anders sieht. "Fehlende Wertschätzung für Robert? Dieses Fass will ich gar nicht aufmachen, weil da absolut nichts dran ist. Wir haben sehr wohl große Wertschätzung für ihn. Das zeigt ja auch, dass wir niemanden holen", so Präsident Uli Hoeneß.
Für Ronaldo ist Lewandowski ein Weltklasse-Spieler
Wertschätzung widerfährt Lewandowski nicht nur von seinem Verein, sondern auch von Cristiano Ronaldo. "Es ist die Konkurrenz zu anderen Weltklasse-Spielern wie Neymar, Lionel Messi, Robert Lewandowski oder (Gonzalo) Higuaín", so Weltfußballer Ronaldo über seine Motivation sich immer wieder zu Höchstleistungen anzuspornen. Bis 2021 läuft Lewandowskis üppig dotierter Vertrag in München noch. Aktuell ist ein Wechsel kein Thema. Doch ob er wirklich noch vier Jahre bleibt, ist derzeit fraglich. "Im Umfeld von Lewandowski heißt es, dass er sich neue Impulse irgendwann durchaus nochmal vorstellen könnte", heißt es im kicker. Als möglichen Zielverein bringt der kicker dabei Real Madrid ins Gespräch.
Lesen Sie hier: Hoeneß: "Neuer Sportdirektor in sechs Wochen"