Ribéry zu Schweinsteiger: „Ich hoffe sehr, dass er verlängert.

Uli Hoeneß hat sich als Fan von Bastian Schweinsteiger geoutet, und auch Franck Ribéry schwärmt in höchsten Tönen vom Fußball-Nationalspieler des FC Bayern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt 0
Teilen  AZ bei Google News
Hofft, dass Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern bleibt: Franck Ribéry
dpa Hofft, dass Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern bleibt: Franck Ribéry

MÜNCHEN - Uli Hoeneß hat sich als Fan von Bastian Schweinsteiger geoutet, und auch Franck Ribéry schwärmt in höchsten Tönen vom Fußball-Nationalspieler des FC Bayern.

So wertvoll wie in diesen Tagen war der 26-Jährige noch nie für den deutschen Rekordmeister. Deshalb soll der von sämtlichen Top-Clubs Europas umworbene Mittelfeldspieler unbedingt gehalten werden. Den Avancen von Real Madrid und anderer Vereine räumt Hoeneß keine großen Chancen ein.

„Das haben die Real-Leute schon bei Franck versucht und haben sich eine blutige Nase geholt. Die müssen langsam lernen in Europa, dass sie es mit dem FC Bayern zu tun haben – und da ist es nicht so einfach“, sagte der Bayern-Präsident bei „Liga total!“. Hoeneß ist zuversichtlich, dass Schweinsteiger seinen am 30. Juni 2012 auslaufenden Vertrag in München verlängert, und denkt dabei sogar an eine Gehaltserhöhung: „Wir werden da nicht kleinlich sein, weil wir genau wissen, wie wichtig er für uns ist“.

Ribéry sprach sich in der „Bild am Sonntag“ ganz klar für einen Verbleib von Schweinsteiger bei den Bayern aus. „Ich hoffe sehr, dass er verlängert. Er ist zu einem Weltklassespieler gereift. Spieler wie er sind ganz wichtig, um international noch weiter nach vorne zu kommen“, sagte der französische Nationalspieler. Nach sechs Wochen Verletzungspause kehrt Ribéry zum Bundesligaspiel am Samstag in Mönchengladbach womöglich in den Kader zurück.

Wie Ribéry hofft auch Hoeneß, Schweinsteiger längerfristig an den FC Bayern binden zu können. „Ich denke, Bastian weiß schon, was er hier hat. Er ist ja nicht gerade ein Sozialfall. Und wenn unsere Leute dann noch entsprechend Geld benötigen vom Aufsichtsrat, werden sie es schon kriegen“, meinte der frühere Bayern-Manager.

Hoeneß, der in der Vergangenheit immer wieder Schweinsteiger kritisiert hatte, ist mit der Entwicklung des gebürtigen Bayern hochzufrieden. „Seit etwa ein, zwei Jahren hat er sich total geändert“, berichtete der Bayern-Präsident, „er ist ein sehr nachdenklicher junger Mann geworden, der alle Flausen aus dem Kopf hat: Der nicht mehr morgens darüber nachdenkt, mit welcher Frisur er abends in welche Disco geht. Sondern er denkt darüber nach, wie er am Samstag die Leute hier begeistern kann – und das ist für uns alle viel schöner.“

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.