Ribery und Robben: Heynckes ist optimistisch
Vor dem Champions-League-Auftakt ist Jupp Heynckes optimistisch, dass Arjen Robben und Franck Ribéry spielen können.
München - 123 Tage nach dem dramatisch verlorenen Champions-League-Finale darf der FC Bayern wieder in der Königsklasse ran: Am Mittwoch kommt der FC Valencia in die Allianz Arena (20.45 Uhr, live bei ZDF und Sky). Einen Tag vorher stellten sich Cheftrainer Jupp Heynckes, Kapitän Philipp Lahm und Neuzugang Mario Mandzukic an der Säbener Straße den Fragen der Journalisten.
Die Pressekonferenz zum Nachlesen:
14.26 Uhr: Damit ist die PK zu Ende. Danke fürs mitverfolgen!
14.24 Uhr: Frage an Mandzukic, ob er die Konkurrenz von Gomez fürchte. "Ich habe da keine Sorgen. Großer Klub, große Konkurrenz. Ich werde um meinen Platz kämpfen, keiner sitzt gerne auf der Bank. Aber die Saison ist lang."
14.23 Uhr: Frage an Lahm, ob er Erinnerungen ans Wembley-Stadion habe. "Weiß ich gar nicht, habe ich da schon gespielt?" Korrektur vom Kicker-Kollegen: "Doch, im defensiven Mittelfeld mal gegen England." Lahm erinnert sich: "Ja, stimmt, 2:1-Sieg. Dann habe ich gute Erinnerungen." Er grinst.
14.22 Uhr: Frage an Lahm, warum es in der CL zuletzt besser klappte als in der Liga. "Wir haben vor zwei Jahren zu viele Gegentore kassiert. Letztes Jahr haben wir viel zu viele Spiele verloren. Außerdem war das CL-Finale im eigenen Stadion ein großes Ziel. Jetzt ist es anders, wir sind zwei Jahre nicht Meister geworden. Aber: Wir wollen auch eine erfolgreiche Champions-League-Saison spielen."
14.20 Uhr: Frage an Lahm: Wie wichtig ist der angereicherte Kader? "Unsere Saison ist normalerweise sehr, sehr lang und auf die Länge wird sich das bezahlt machen. Wir haben gesehen, dass wir immer noch eine Topmannschaft haben, selbst wenn Robben, Ribery und Gomez ausfallen. Und trotzdem kann man von der Bank noch was bewegen. Das ist wichtig und beruhigt mich auch."
14.19 Uhr: Frage an Mandzukic nach seinem Superstart. "Ich habe immer an mich geglaubt. Ich will auch nicht, dass es aufhört - aber die Tore sind für mich zweitrangig - am Ende ist mir wichtig, dass wir gewinnen, egal wer die Tore macht."
14.18 Uhr: Lahm: "Wir haben uns verstärkt. Aber wenn's so einfach wäre, ins Finale zu kommen, dann würden wir immer wieder da stehen. Unser Anspruch ist, weit zu kommen. Aber man trifft immer wieder auf Mannschaften, die gleich stark sind, und dann entscheidet die Tagesform."
14.17 Uhr: Frage an Lahm nach den Nachwehen des Chelsea-Spiels. "So bitter wie das Ende war - so schön ist die Champions League. Ich denke, das ist total weg. Es gibt nichts Schöneres, als die Hymne zu hören. Jetzt geht's wieder los."
14.16 Uhr: Frage an Mandzukic, wie er das CL-Finale vergangene Saison erlebt hat. "Wir waren bei der Nationalmannschaft, haben es zu sechs geschaut und mit den Bayern gefiebert, weil wir mit Olic und Pranjic ja auch zwei von unseren Nationalspielern mit dabei hatten. Leider hat's nicht geklappt."
14.15 Uhr: Frage nach Lahms Zielsetzung. "Wir gehören zu den Favoriten. Wir können um den Titel mitspielen, sind in den vergangenen drei Jahren zweimal ins Finale gekommen. Wir wissen, wie schön es ist, bis zum Ende dabei zu sein. Wie schwierig es ist, hat die Vergangenheit gezeigt. Real, Barcelona, die Manchester-Vereine - das sind auch Favoriten. Wir treffen auf Mannschaften auf Augenhöhe. Unser erstes Ziel ist Platz eins in der Gruppe, das muss unser Anspruch sein."
14.13 Uhr: Frage an Mandzukic, nach dessen Vorfreude auf sein erstes CL-Spiel: "Ich freue mich, leider habe ich mit Dinamo Zagreb nie die Qualifikation überstanden. Wir wollen so weiter machen, wie wir die Saison angefangen haben. Ich bin mit meiner Leistung bisher zufrieden, habe aber auch gute Nebenmänner."
14.13 Uhr: Lahm: "Natürlich hat man aus dem Saisonstart Selbstvertrauen geschöpft. Aber jetzt geht's erst richtig los, jetzt kommen die englischen Wochen. Morgen ist der Startschuss."
14.11 Uhr: Frage an Lahm über Valencia: "Der Start ist immer wichtig. Alles geht von vorne los. Valencia steht seit Jahren in Spanien an dritter Stelle, ist unser ärgster Konkurrent in der Gruppe. Wir sind aber sicher Top-Favorit und gehören auch in dieser Saison zu den Favoriten. Es wird aber keine leichte Aufgabe."
14.09 Uhr: Mit einem "Servus" betritt Philipp Lahm den Raum. Hörwick sammelt derweil draußen die Kollegen ein: "Kommt's ihr alle? Geht weiter..."
14.05 Uhr: Also so langsam könnte es mal mit Lahm und Mandzukic weiter gehen. Der AZ-Tickerer sitzt hier immerhin schon seit 12.45 Uhr auf seinen vier Buchstaben und jongliert seinen Laptop auf dem Schoß.
14.00 Uhr: Der FC Bayern stellt den Journalisten übrigens an der Säbener Straße stets gekühlte Getränke zur Verfügung. Hier wird also keiner verdursten. Nur der Kaffeekapsel-Automat ist verschwunden. Manche Kollegen sind aber eh schon hyperaktiv genug...
13.55 Uhr: Heynckes beendet den ersten Teil der PK mit einer Entschuldigung fürs Zu-spät-Kommen. Jetzt kurz durchlüften - der Schweiß rinnt schon! - und dann geht's mit Philipp Lahm und Mario Mandzukic weiter.
13.53 Uhr: Frage nach dem angeschlagenen Rafinha. "Er ist sehr gut drauf, hatte letzte Woche noch Muskelbeschwerden. Kann aber sein, dass er ins Aufgebot rückt."
13.51 Uhr: Frage, ob sich der ehemalige Stürmer Heynckes in seinen heutigen Stars wiederfindet. "Das kann man nicht mehr vergleichen. Ich kann natürlich im Training meine Erfahrungen weitergeben, das schon." Nachfrage, ob er sich in einen Stürmer besser einfühlen könne als in einen Verteidiger: "Heute hat sich das ganze Defensivverhalten geändert, auch als Stürmer muss man gegen den Ball spielen."
13.50 Uhr: Die Temperatur steigt derweil - auch weil ein Journalisten immer wieder wissen will, wieso man nicht gleich das Finale als Ziel ausruft. Heynckes: "Das scheint mir alles viel zu weit weg. Lassen Sie uns erstmal morgen spielen."
13.48 Uhr: Frage nach dem Stand beim verletzten Mario Gomez. "Er macht gute Fortschritte, ist schon auf dem 'Alter G' gelaufen." Ob's noch ein paar Wochen dauert? "Das weiß ich nicht."
13.48 Uhr: Frage nach Mario Mandzukics Qualitäten. "Ich freue mich, wenn ein Spieler sagt: ich fühle mich wohl. Das zeigt die gute Atmosphäre, die in der Gruppe herrscht. Ich bin nicht überrascht. Er zerreißt sich, hat aber auch gute Mitspieler, die ihm Bälle servieren. Mir imponiert, dass er eine ungemeine physische Präsenz hat. Das tut unserem Spiel gut."
13.47 Uhr: Frage, ob Heynckes den Finalort schon kenne. "Nein, im neuen Wembley-Stadion war ich noch nicht, weder als Spieler noch als Trainer."
13.45 Uhr: Wie Manuel Neuer und Holger Badstuber am Montag an gleicher Stelle, sagt Heynckes, man müsse "step-by-step" denken. Also erstmal die Gruppenphase überstehen.
13.44 Uhr: Frage nach dem verlorenen Endspiel vergangene Saison. "Ich denke da überhaupt nicht mehr dran zurück." Tenor: "Neue Runde, neue Herausforderung! Was gewesen ist, muss man hinter sich lassen."
13.43 Uhr: Nachfrage zur Rotation und um Umgang mit den Spielern. "Das ich mit dem einen oder anderen noch reden werde, ist doch klar. Aber ich habe am Anfang der Saison gesagt, wie es sein wird."
13.42 Uhr: Frage, ob es wahrscheinlich ist, dass Heynckes umstellt: "Ich muss auch die vielen Spiele in der nächsten Zeit berücksichtigen. Ich habe den Gegner studiert, muss daraus Schlüsse ziehen und nicht zuletzt aus dem Abschlusstraining. Ich werde auch meinen Spielern nicht erklären, warum und weshalb ich wechseln werde, das habe ich vor der Saison gemacht. Wir haben viele Optionen, haben vor der Saison gut eingekauft. Die Spieler müssen das akzeptieren."
13.40 Uhr: Heynckes spricht über Valencias knappe Niederlage gegen Barcelona (0:1) neulich: "Mir imponiert diese Mannschaft. Es ist ein großer Gegner für uns."
13.38 Uhr: Frage an Heynckes, ob Spiele gegen spanische Teams für den "gefühlten Spanier" was Besonders sind: "Es weckt Erinnerungen. Es ist was Angenehmes, etwas Schönes für mich. Valencia gehört zu den großen Drei in Spanien, war zweimal im Champions-League-Endspiel. Diese Saison haben sie 1:1 in Madrid gespielt, das habe ich mir heute früh nochmal angeschaut. Ich muss sagen, ich bin schon sehr beeindruckt von der Mannschaft. Sie ist sehr gut organisiert, ist laufstark, physisch stark, hat sehr gute Fußballer."
13.36 Uhr: Frage: Wie weit ist Martínez? "Wenn sie ein Team zusammenstellen, können sie nicht einfach einen raus nehmen und einen anderen rein. Die Balance muss gewahrt werden. Deswegen muss es passen. Ich habe bis morgen Zeit, mir das zu überlegen. Klar könnte Javi spielen, er steigert sich im Training. Er hat sich wunderbar eingefügt, ist mit 24 Jahren schon eine Persönlichkeit. Das spielt eine Rolle, ob ich einen Spieler schnell einbauen kann oder nicht."
13.35 Uhr: Frage nach der Aufstellung - wird's schwer, zu entscheiden? Heynckes: "Die Quintessenz aus der letzten Saison ist, dass wir jetzt einen qualitativ besseren Kader haben. Die Situation ist für mich persönlich als Trainer wichtig. Am Samstag haben wir ja gesehen, dass wir trotz Ausfällen Optionen haben. Das bereitet mit also kein Kopfzerbrechen. Die Spieler müssen sich dran gewöhnen, dass sie auch mal draußen sitzen - auch vermeintliche Stammspieler. Das ist bei anderen großen Vereinen auch so."
13.34 Uhr: Erste Frage an Heynckes - wer steht zur Verfügung? "Es ist ja bekannt, dass Robben und Ribery gestern wieder trainiert haben. Das lief gut, sie haben das gesamte Pensum absolviert. Mal sehen, wie es heute im Abschlusstraining aussieht. Was ich gestern gesehen habe, gibt mir Hoffnung, dass beide einsatzfähig sind."
13.33 Uhr: Hörwick eröffnet mit Terminen. Der Valencia-Tross sei gut in München gelandet. Um 15.30 Uhr ist Bayerns Abschlusstraining, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Um 18.30 Uhr gibt's die PK der Gäste in der Allianz Arena mit Trainer Maurizio Pellegrino, anschließend deren Abschlusstraining.
13.32 Uhr: Jetzt! Heynckes ist da! Der "Bild"-Reporter hält dem Coach und Mediendirektor Hörwick "schleimig die Türe auf", wie er selbst kommentiert.
13.31 Uhr: So, die angekündigten fünf Minuten sind dicke um. Was das die Verlage kostet! 30 Journalisten, die 30 Minuten nichts arbeiten. Naja, 29 Journalisten...
13.28 Uhr: Wir haben eben mal die offizielle Daten-Mappe zum Spiel aufgeschlagen. Dort steht Heynckes' Bilanz als Trainer gegen den FC Valencia in sieben Liga-Jahren als Coach von Real Madrid, CD Teneriffa und Athletic Bilbao: Fünf Siege, zwei Remis, sieben Niederlagen.
13.25 Uhr: Die Massen strömen zurück in den Raum. Geht wohl gleich los. Hoffentlich.
13.22 Uhr: "Fünf Minuten", teilt uns Pressestellen-Mitarbeiterin Nina Aigner gerade mit. Dann soll's losgehen. Wir können's kaum noch erwarten.
13.18 Uhr: Gestern wurde uns übrigens das Bayern-Jahrbuch in die Hand gedrückt, mit den klassischen Steckbriefen und Statements der Stars. Da erfährt man zum Beispiel, was bei Philipp Lahm und Co. immer im Kühlschrank sein muss: Hier durch die Bilder klicken!
13.13 Uhr: Die Zwischenzeit kann man sich mit der Bilanz des FC Bayern gegen spanische Klubs in der Champions League vertreiben. Oder mit dem Kurzporträt vom Gegner. Wer auf ein bisschen Krawall steht, der kann auch Oliver Kahns Reaktion auf die TV-Experten-Schelte von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge lesen.
13.08 Uhr: Die Kollegen fragen sich gerade, in welchem Stau Heynckes stecken könnte. Im Stadtgebiet scheint jedenfalls alles ruhig zu sein. Nächste Frage: Wieso schickt man Lahm und Mandzukic nicht zuerst aufs Podium? Vielleicht sitzen die ja mit Heynckes im Auto. Oder müssen erst noch Mittagessen. Fragen über Fragen... Wir warten einfach.
13.05 Uhr: Der Presseraum an der Säbener Straße 53 hat übrigens keine Fenster und vielleicht 50 Quadradmeter. Und wenn da 30 Journalisten warten, im Scheinwerferlicht, hinten surren acht Kameras, dann kann's schnell mal heiß und stickig werden. Deswegen: die Flucht nach draußen.
13.02 Uhr: Mediendirektor Markus Hörwick betritt den Raum, allerdings ohne Jupp Heynckes im Schlepptau. "Der Trainer steht im Stau", sagt Hörwick entschuldigend. Auch das gibt's. Der Start der Pressekonferenz verzögert sich deshalb um 20 bis 30 Minuten. Na prima. Die Kollegen strömen derweil ins Freie, der Sonne entgegen.
13.00 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern vor dem Champions-League-Auftakt gegen den FC Valencia am Mittwochabend. Heute stellen sich Trainer Jupp Heynckes, Kapitän Philipp Lahm und Torjäger Mario Mandzukic den Fragen der Journalisten.