Ribéry, Ronaldo, Messi: Wer wird Weltfußballer des Jahres?

Auf dem Treppchen stehen Franck Ribéry vom FC Bayern, Cristiano Ronaldo (Real Madrid) und Lionel Messi (FC Barcelona). Aber wer bekommt die Trophäe? Die Spieler im Vergleich.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franck Ribéry: Bayerns überragender Spieler beim Gewinn des Triples, im Herbst folgte dann die Klub-WM. Europas Fußballer des Jahres 2013 ist er auch schon.
firo/AK 3 Franck Ribéry: Bayerns überragender Spieler beim Gewinn des Triples, im Herbst folgte dann die Klub-WM. Europas Fußballer des Jahres 2013 ist er auch schon.
Cristiano Ronaldo: Er schoss 69 Tore im Jahr 2013, wurde Torschützenkönig in der Champions League. Einen Titel holte der Portugiese mit Real Madrid aber nicht.
firo/AK 3 Cristiano Ronaldo: Er schoss 69 Tore im Jahr 2013, wurde Torschützenkönig in der Champions League. Einen Titel holte der Portugiese mit Real Madrid aber nicht.
Lionel Messi: 45 Tore waren es für ihn im vergangenen Jahr, dazu gewann der Argentinier mit dem FC Barcelona die Meisterschaft und den Supercup.
firo/AK 3 Lionel Messi: 45 Tore waren es für ihn im vergangenen Jahr, dazu gewann der Argentinier mit dem FC Barcelona die Meisterschaft und den Supercup.

 

München - Seit 1991 kürt der Weltverband Fifa den Weltfußballer des Jahres. Einziger deutscher Titelträger ist bislang Premierensieger Lothar Matthäus, der 1991 für Inter Mailand spielte.

Nun könnte mit Franck Ribéry der erste Spieler aus der Bundesliga ausgezeichnet werden.

Zuletzt siegte Lionel Messi (26) vom FC Barcelona vier Mal hintereinander. „Ich freue mich und bin stolz darauf, erneut zu den drei Finalisten zu gehören“, sagte der Argentinier bescheiden: „Für mich sind Auszeichnungen für das Team wichtiger. Wenn ich den Ballon d'Or nicht gewinne, wird sich auch nichts ändern.“

Und Cristiano Ronaldo (28) von Real Madrid, der zuletzt zwei Mal Zweiter wurde? „Ob ich den Ballon d'Or verdient habe? Ich habe ihn wohl verdient“, zitiert ihn die Fifa.

Nicht dabei unter den Top drei: Zlatan Ibrahimovic (Paris SG), der aber wohl für das Tor des Jahres ausgezeichnet wird.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.