"Respektlos" - Gladbachs Sportchef Virkus über Kritik an Yann Sommer entsetzt

Die Kritik an Bayern-Torwart Yann Sommer kommt bei dessen früherem Arbeitgeber nicht gut an. Der Gladbacher Sportchef Roland Virkus verteidigt den Schweizer Torwart vehement.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mönchengladbachs Vizepräsident Rainer Bonhof (r) und Roland Virkus (l) verabschieden Torwart Yann Sommer (M).
Mönchengladbachs Vizepräsident Rainer Bonhof (r) und Roland Virkus (l) verabschieden Torwart Yann Sommer (M). © Federico Gambarini/dpa

München - Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus hat die Kritiker von Bayern-Torhüter Yann Sommer attackiert und seinen ehemaligen Profi mit Nachdruck verteidigt.

Gladbachs Sportdirektor stellt sich hinter Yann Sommer

"Es ist respektlos. Yann hat über Jahre hinweg eine hervorragende Leistung in Mönchengladbach gebracht. Er ist für mich einer der besten Torhüter Europas. Ich muss ganz ehrlich sagen: Wie man mit ihm umgeht, ist respektlos", sagte Virkus nach dem 1:1 der Borussia bei Eintracht Frankfurt. Auf die Frage, ob der Schweizer derzeit ungerecht behandelt werde, sagte der Funktionär: "Auf jeden Fall."

Der deutsche Rekordmeister hat sich im Winter "bewusst für diesen Torhüter entschieden"

Der 34-Jährige war im Januar als Ersatz für den langfristig verletzten Nationalkeeper Manuel Neuer von Gladbach nach München gewechselt. Nach dem 0:3 bei Manchester City im Viertelfinale der Champions League geriet Sommer zuletzt in die Kritik. "Als Torhüter hast du sicherlich auch mal ein Spiel, das nicht so gut ist. Das schmälert ja nicht die Lebensleistung eines Torhüters.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bayern hat sich bewusst für diesen Torhüter entschieden", sagte der 56 Jahre alte Virkus. "Dass man alles auf ihn ablädt, finde ich nicht okay. Das ist immer ein Problem der Gesamtheit und nie eines Einzelnen."

Sommers Nachfolger schaut zu ihm auf: "Vorbild für jeden Torwart"

Jonas Omlin verteidigt seinen Landsmann und Vorgänger Yann Sommer, der zuletzt oft in der Kritik steht
Jonas Omlin verteidigt seinen Landsmann und Vorgänger Yann Sommer, der zuletzt oft in der Kritik steht © IMAGO/Markus Ulmer

Jonas Omlin übernahm nach Sommers Abgang die Position des Stammtorwarts und lobte seinen Vorgänger ausführlich. "Ich glaube, man kann von ihm einiges abgucken", sagte Omlin bei Sky. "Er ist ein professioneller Torhüter. Was er alles aus seiner Größe rausholt und für eine Karriere hingelegt hat plus diese Konstanz. Er ist ein Vorbild für jeden Torhüter."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Günni Löwenherz am 17.04.2023 10:11 Uhr / Bewertung:

    Sommer zu kritisieren ist so was von lächerlich, das nervt mich sogar als Löwenfan. Er ist zu klein, och. Und das wusste niemand? Vielleicht liegen Sommers Stärken ja auch woanders?
    Wieso wirft man den Stürmern nicht vor, dass sie zu klein sind? Ein 2.20 großer Spieler ist ja vielleicht auch im Sturm kopfballstärker. Oder ein 3 Meter breiter Innenverteidiger. Wahnsinn, was manche so als "sachliche Kritik" verstehen.

  • Flansi Hick am 17.04.2023 09:38 Uhr / Bewertung:

    Die hier angesprochene öffentliche Kritik kam in erster Linie von einem gewissen 'Didi Hamann'. Das dieser mittlerweile zum 'Chefkritiker' der Roten, aus Gründen der medialen Aufmerksamkeit, avanciert ist, ist nicht neu.
    Komischerweise schreien jetzt wieder viele nach Neuer. Ich kann mich aber nur zu gut daran erinnern das dieser vor seinem Skiunfall zum Teil übelst kritisiert wurde. Ausgerechnet von vielen derer, die jetzt wieder nach ihm schreien.

  • zOTTEL am 16.04.2023 20:52 Uhr / Bewertung:

    Sollen sich die Kritik-Reporter doch mal die Spiele angucken, wo er sofort der Abwehr durch tolle Aktionen Sicherheit gegeben hat - und DA kam nach diversen Spielen plötzlich so eine Phantom-Kritik auf: Er wäre zu klein - sprich kleiner als Neuer - sprich hier wurde bewusst der Vergleich bemüht - und wer möchte Neuer als Informant im Team nicht verlieren? Und wer hat brillante Beziehungen zu Presse seit Jahrzenten?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.