Rensing statt Lehmann?

In Stuttgart suchen sie einen Nachfolger für den verhaltensauffälligen Torhüter, Bayerns braver Reservist gilt als Kandidat. Außerdem ist sein Berater Grill mit VfB-Manager Heldt befreundet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild aus vergangenen Bayern-Tagen: Michael Rensing.
Bongarts/Getty Images Ein Bild aus vergangenen Bayern-Tagen: Michael Rensing.

STUTTGART - In Stuttgart suchen sie einen Nachfolger für den verhaltensauffälligen Torhüter, Bayerns braver Reservist gilt als Kandidat. Außerdem ist sein Berater Grill mit VfB-Manager Heldt befreundet.

Sie sind wohl nur Zwischenlösungen und bald wieder von der Bühne Bundesliga verschwunden. Sven Ulreich (21) und Alexander Stolz (26) sind beim VfB Stuttgart für gewöhnlich die Männer hinter dem exzentrischen Jens Lehmann. Seit dessen Platzverweis in Mainz, der drei Spiele Sperre, einen seltsamen Auftritt bei „Kerner“ und großes Rätselraten über den Ex-Nationalkeeper ausgelöst hat, rücken die Ersatztorhüter vorübergehen in den Vordergrund. Lehmann (40) wird erst Ende Januar wieder ins Geschehen eingreifen.

Am Samstag (15.30 Uhr, sky live) gegen Hoffenheim in Stuttgart steht ein anderer im Tor. Die Sache läuft auf Ulreich hinaus. Trotzdem sucht der VfB einen Torwart fürs kommende Jahr. Lehmann, der seinen Tritt gegen den Mainzer Bance mittlerweile „peinlich“ findet, will seine Karriere am Saisonende beenden. „Wir werden im Sommer auf jeden Fall einen Torhüter holen“, machte VfB-Manager Horst Heldt klar. „Bei Stolz und Ulreich werden wir abwarten, wie sie sich entwickeln.“

Dass der neue Trainer Christian Gross sich zuletzt so vehement für Lehmann verwendet hat, zeigt auch dessen sportliche Bedeutung – und das gewisse Misstrauen, das dessen Ersatzleuten entgegen schlägt. Trotz der Drei-Spiele-Chance für Ulreich dürfte es auf einen namhafteren Zugang am Neckar hinauslaufen.

Der könnte, zumindest im kommenden Sommer, Michael Rensing vom FC Bayern sein. Dort hat Rensing keinen Rückhalt mehr und zudem das Duell gegen Jörg Butt verloren. Er wolle „bei einem neuen Verein zeigen, wie gut ich bin“, hat Rensing zuletzt gesagt.

Um Rensings Wechsel wird sich Roman Grill kümmern, der neue Berater. Der vertritt auch Philipp Lahm und hat sich bei Bayern-Chef Uli Hoeneß zuletzt unbeliebt gemacht. Hoeneß sagte über Grill: „Der meint, dass er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.“ Zu VfB-Manager Heldt hat Rensing-Berater Grill dagegen ein besseres Verhältnis. Grill gehörte zur Runde enger Freunde und Vertrauter, die Heldt zuletzt zu seinem 40. Geburtstag eingeladen hat.

Ob Heldt auch Rensing nach Stuttgart holt? Der Mann, der mit der Rolle des Kahn-Nachfolgers offenbar überfordert war, ist ein VfB-Kandidat. Aber es gibt weitere. Einer ist der Herthaner Jaroslav Drobny, der die Berliner im Abstiegsfall verlassen dürfte. Ein anderer ist Timo Hildebrand, der schon von 1999 bis 2007 beim VfB spielte und mit den Schwaben 2007 Meister wurde. Am Samstag ist er Gegner des VfB. Hildebrands Kontrakt läuft am Saisonende aus.

Entschieden ist die Sache also noch nicht, sollten sie beim VfB jedoch Lust auf einen pflegeleichten Spieler haben, wäre der brave Rensing die richtige Wahl.

Oliver Trust

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.