Renato Sanches und der FC Bayern München: Zurück ins Jahr 2016

München/Rottach-Egern - Muskel-Show von Renato Sanches am Dienstag im Bayern-Trainingslager: Der Portugiese nutzt den freien Tag zu einer Schiffstour mit den Teamkollegen Thiago und Javi Martínez. (Im AZ-Newsblog finden Sie alle Infos zum FCB-Trainingslager am Tegernsee)
Das Trio verlässt um die Mittagszeit das Hotel, steigt nur wenige Meter entfernt in ein kleines Boot, das für die Stars herangeschafft wurde. Thiago fährt – seine beiden Mitspieler legen sich entspannt aufs Heck. Sanches, der das rote Bayern-Shirt bei 30 Grad schnell abgelegt hat, präsentiert die Oberkörper-Muckis. Die Fotografen Freude sich.

Dass Sanches in der aktuellen Situation derart entspannt wirkt, kommt schon ein wenig überraschend. Seit dem 29. Juli, als er das Testspiel auf der US-Tour gegen Manchester City kurzfristig verpasste, hat der 20-Jährige mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Laut offizieller Diagnose der Bayern handelt es sich um eine "Blockade im Lendenwirbelbereich", die auf weitere Partien des Körpers ausstrahlt. Sanches kann derzeit nur dosiert trainieren, ein bisschen joggen und auf dem Ergometer strampeln.
Sanches: Nach dem tollen Start der Rückschlag
Ein herber Rückschlag für den Mittelfeldspieler in der Vorbereitung. Auch im Test am Mittwoch gegen den FC Rottach-Egern (17.30 Uhr) wird Sanches nach AZ-Informationen nicht zum Einsatz kommen. Sein Durchbruch bei Bayern muss weiter warten.
Dabei hatte sein Bayern-Comeback nach einem schwierigen Jahr bei Leihklub Swansea City eigentlich so gut begonnen. Sanches gehörte in den Tests zu den auffälligsten Spielern, gegen Paris Saint-Germain gelang ihm ein hübsches Freistoßtor. "Ich bin jetzt reifer. Ich will mich hier durchsetzen", sagte Sanches während der US-Reise.
Sogar Präsident Uli Hoeneß nahm sich im Flieger nach Philadelphia einige Minuten Zeit, sprach Sanches ausgiebig Mut zu. "Hoeneß hat gesagt, dass er viel von mir erwartet. Und ich will dem Verein dieses Vertrauen auch zurückzahlen", berichtete Sanches.
Sanches: Inzwischen sehr gut integriert
Doch nun durchkreuzt die Verletzung seine Pläne. Ärgerlich: Nach dem Abschied von Arturo Vidal, der beim FC Barcelona unterschrieben hat, gibt es für Sanches einen Konkurrenten weniger im defensiven Mittelfeld. Und der Portugiese wäre mit seiner Dynamik und Zweikampfstärke durchaus als Vidal-Ersatz denkbar – sofern er die Scheu und Unsicherheit aus seinem ersten Bayern-Jahr ablegt. Da spielte er unter Trainer Carlo Ancelotti nur eine ganz kleine Nebenrolle, nachdem er zuvor beim EM-Sieg der Portugiesen noch famos aufgespielt hatte.
Sanches hatte in München Heimweh, Probleme mit der Sprache. Inzwischen ist er im Team aber sehr gut integriert, er macht viele Späße mit den Kollegen. Bayerns neuer Trainer Niko Kovac hat es sich zum Ziel gesetzt, Sanches wieder in die Form von 2016 zu bringen.
"Er ist kein schwieriger Typ. Er ist ein ganz einfacher Junge, der aber Zuneigung und Unterstützung von allen Seiten braucht", sagt Kovac. Die will er ihm geben. Er sei sicher, so Kovac weiter, dass Sanches "in dieser Saison viele gute Spiele für den FC Bayern macht". Doch dafür muss der Youngster endlich fit werden. Die Bayern brauchen seine Muskeln auf dem Platz – nicht auf einem Boot.