Remis gegen Gladbach: Bayern-Meisterfeier verschoben

Ein frühes Tor reicht den Bayern nicht, um vorzeitig die vierte Schale in Folge zu holen. Abgeklärte Gladbacher können kurz vor Schluss zuschlagen - die Meisterfeierlichkeiten müssen warten.
sid/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Leistung mit Licht und Schatten boten die Bayern gegen Gladbach. Die Meisterentscheidung ist vertagt.
dpa Eine Leistung mit Licht und Schatten boten die Bayern gegen Gladbach. Die Meisterentscheidung ist vertagt.

München - Der FC Bayern muss weiter auf den historischen vierten Titel in Folge warten: Die Münchner kamen gegen Borussia Mönchengladbach nur zu einem mageren 1:1 (1:0) und verpassten die große Chance, sich erstmals seit 2000 mit einem Heimsieg die 26. deutsche Meisterschaft zu sichern.

<strong>Lesen Sie hier: Liveticker zum Nachlesen: Hahn verschiebt die Bayern-Feier</strong>

Nun heißt es mindestens eine Woche warten. Der Rekordmeister hat bei zwei ausstehenden Spieltagen aber immer noch komfortable fünf Punkte Vorsprung auf Dortmund.

Bereits am Dienstag (20.45 Uhr/Sky/ZDF und AZ-Liveticker) könnte es für die Münchner nach dem 0:1 bei Atlético Madrid im Halbfinal-Rückspiel der Champions League allerdings ein böses Erwachen aus dem Triple-Traum geben. Wie wichtig die Champions League vor allem für Trainer Pep Guardiola ist, der mit den Münchnern zuletzt zweimal im Halbfinale gescheitert war, verdeutlichte auch die Aufstellung gegen Gladbach.

Acht Veränderungen in der Startelf

Gleich auf acht Positionen veränderte Guardiola sein Team im Vergleich zu Madrid. Immerhin feierte Weltmeister Jerome Boateng nach über dreimonatiger Verletzungspause sein Comeback. Gegen die auswärts seit einem halben Jahr sieglosen Gladbacher lag die bessere B-Elf der Bayern trotz einer glanzlosen Vorstellung lange auf Meisterkurs. Bereits in der 6. Minute erzielte Thomas Müller per Kopf die Führung.

Der Weltmeister war von Guardiola in Madrid überraschend nicht berücksichtigt worden, zeigte aber nicht nur wegen seines 20. Ligatreffers wie wichtig er für die Bayern ist. André Hahn vermieste den Münchnern mit dem Ausgleich in der 72. Minute aber die Feier.

Gladbach auswärtsschwach

Für Gladbach war es im Kampf um die Champions-League-Plätze ein Achtungserfolg, auch wenn es es wieder nicht zum Sieg reichte. Die Mannschaft von Trainer André Schubert hat seit dem 4:1 bei Hertha BSC (31. Oktober 2015) auswärts siebenmal verloren und nur drei Remis geholt.

Die Bayern legten mit ihrer zweiten Garnitur engagiert los. Nach Eckball von Joshua Kimmich war Müller zur Stelle. Gladbach wäre durch Hahn fast zum Ausgleich gekommen (17.). Manuel Neuer parierte den Kopfball aber glänzend.

Wacklige Bayern-Defensive

Auch wenn die Münchner Defensive um Boateng, dem man die fehlende Spielpraxis anmerkte, und Serdar Tasci einen wackeligen Eindruck machte, konnte Gladbach dies nicht ausnutzen. Da auch die Bayern nach vorne wenig Engagement zeigten, sahen die Fans vor der Pause einen nicht besonders interessanten Frühlings-Kick mit wenig Torchancen.

Auch nach dem Wechsel setzte sich das müde Spiel fort. Die Bayern taten nur das Nötigste und wurden durch Hahns platzierten Schuss nach Vorlage des eingewechselten Lars Stindel bitter bestraft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.