Reiner Calmund plädiert für Xabi Alonso als Sportdirektor beim FC Bayern

Beim FC Bayern sind sie weiter auf der Suche nach einem passenden Kandidaten für den Posten des Sportdirektors. Reiner Calmund ist sicher, dass das nur ein Ex-Weltklassespieler machen kann. Und er weiß auch, wer...  
von  AZ
Xabi Alonso (links) hat in Ex-Manager Reiner Calmund einen prominenten Fürsprecher.
Xabi Alonso (links) hat in Ex-Manager Reiner Calmund einen prominenten Fürsprecher. © dpa

Beim FC Bayern sind sie weiter auf der Suche nach einem passenden Kandidaten für den Posten des Sportdirektors. Reiner Calmund ist sicher, dass das nur ein Ex-Weltklassespieler machen kann. Und er weiß auch, wer...

München - Mehr Insider geht kaum: Der frühere Bundesliga-Manager Reiner Calmund - 27 Jahre in der Führungsetage von Bayer Leverkusen - hat für die Bosse des FC Bayern einige Tipps parat, wenn es um die Suche nach einem Nachfolger für den schon längst ausgeschiedenen Ex-Sportvorstand Matthias Sammer geht.

"Die großen Erfolge des FC Bayern basieren auf der Arbeit der vielen Weltklassespieler in kurzen Hosen, aber eben auch darauf, dass eine Menge Weltklasse in langen Hosen vertreten ist", wird der 68-Jährige in der Bild zitiert.

In seinen Augen braucht man beim deutschen Rekordmeister einen Sportdirektor auf Top-Niveau, der regelmäßig bei der Mannschaft ist. "Das ist Maloche, keine Aufgabe für einen Frühstücksdirektor. Über die nötige Vielfältigkeit verfügen nicht viele Kandidaten: Matthias Sammer hat das in der Vergangenheit gut gemacht. Oliver Kahn hätte das gekonnt, auch ein Lahm oder vielleicht Michael Ballack", sagte Calmund.

Alonso plant eine Pause

Und weil er gerade dabei ist, nennt "Calli" dann auch gleich einen Namen: Xabi Alonso. Calmund: "Er kann Spanisch, Englisch, auch nicht schlecht Deutsch und durch seine Vita - er war immer ein Leader von Weltklubs und der erfolgreichen spanischen Nationalmannschaft - kann ich ihn mir durchaus vorstellen."

Eigentlich hätte Philipp Lahm nach seinem Karriereende die vakante Stelle neu besetzen sollen, nach dessen Absage halten sich die Spekulationen um Max Eberl.

Aktuell plant Alonso (seit 2015 bei Bayern) erst einmal eine Pause nach seiner Karriere. Der Welt- und Doppel-Europameister liebäugelt danach auch mit einer Karriere als Trainer.

Lesen Sie hier: Costa steht vor seiner Rückkehr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.