Regionalliga: FC Bayern II siegt beim TSV Rain

Die Amateure des FC Bayern zeigen sich im Auswärtsspiel beim TSV Rain formverbessert und landen einen verdienten 3:0-Erfolg.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Torschütze Désiré Segbe (links) lässt sich für seinen Treffer feiern.
Bayern-Torschütze Désiré Segbe (links) lässt sich für seinen Treffer feiern. © imago images/Beautiful Sports

München - Eine Woche nach der bitteren 0:5-Pille bei Wacker Burghausen hat sich Regionalligist FC Bayern II mit einem Auswärtssieg zurückgemeldet.

Ranos und Segbe treffen im ersten Durchgang

Der Tabellenneunte gewann beim TSV Rain mit 3:0 (2:0) und fuhr dabei einen ungefährdeten Dreier ein. Vor der Pause trafen am Samstagnachmittag Grant-Leon Ranos (14. Minute) und Désiré Segbe per Kopf (29.).

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Justin Janitzek (72.) ebenfalls mit dem Kopf zum 3:0-Endstand. Weitere Großchancen ließen Leon Fust (49.) und Lucas Copado (80.) liegen. Dank des Sieges bleiben die Münchner auch im neunten Spiel gegen Rain ohne Punktverlust. 

Im Vergleich zur 0:5-Niederlage bei Wacker Burghausen hatte Bayern-Coach Martin Demichelis fünf Veränderungen in der Anfangsformation vorgenommen. Noel Aseko Nkili (16 Jahre), Max Scholze (17) und Emirhan Demircan (17) standen erstmals im Kader der Bayern-Amateure.

Am kommenden Freitag (Anstoß 17 Uhr) ist die SpVgg Greuther Fürth II in München zu Gast. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 25.09.2022 09:48 Uhr / Bewertung:

    Justin Janitzek hat mitgespielt. Vor 2 Wochen durfte ich die U19 in Trier anschauen und da wirkte der Spieler auch mit. Es gibt in der Zweiten auch Spieler (wie Wanner), die in der U17 mitwirken könnten und es auch tun, ehe sie dann wieder in die 19 oder 23 weitergegeben werden. Es gibt keinen festen Stamm, in keiner dieser 3 U-Mannschaften. Nach welchen Kriterien die Trainer lustig durchwechseln, immer neue Mitspieler für die Akteure, somit auch immer wieder neue taktische Aufgaben für diese jungen Spieler, müsste mir mal einer erklären. Wie soll da ein fester Stamm, ein Gebilde entstehen, bei dem Laufwege im täglichen Training abgesprochen und geübt werden. Fußball ist Mannschaftssport. Oder man kann in der Manege des Zirkus Krone auflaufen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.