RB Leipzig gegen FC Bayern München: Vergleich zwischen den Teams

Am Samstag empfangen die Rasenballsportler aus Leipzig den FC Bayern. Die AZ vergleicht die größten Erfolge der beiden Vereine - natürlich mit einem Augenzwinkern.
München/Leipzig - Leipzig gegen Bayern. Die Neureichen gegen den Rekordmeister. Kommerz gegen Tradition. Das Topspiel am Samstag läuft unter verschiedenen Überschriften. Leipzig ist das Hassobjekt aller Fußballtraditionalisten, nur das österreichische Energy-Drink-Geld verhilft den Sachsen zu ihren Erfolgen, so der allgemeine Tenor. Aus diesem Grund vergleicht die AZ für Sie die größten Erfolge der beiden Klubs und ihrer Protagonisten.
1976: Die Bayern holen ihren dritten Landesmeister-Cup, der Vorgänger der Champions League, in Folge. Im Finale von Glasgow gewinnen die Münchner durch ein Tor von "Bulle" Roth mit 1:0 gegen den französischen Vertreter Saint Etienne. In der gesamten Historie des Europapokals gelang es lediglich Real Madrid und Ajax Amsterdam den Pokal dreimal in Folge zu gewinnen. Teil der legendären Mannschaft von 1976 waren unter anderem Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Gerd Müller.
- Ralf Rangnick, sportlicher Leiter von RB Leipzig, wird in die Auswahlmannschaft des Württembergischen Fußball-Verbandes berufen.
1986: Der FC Bayern holt zum zweiten Mal das "Double" aus deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal. Den Cup gewinnen die Bayern durch einen souveränen 5:2-Endspiel-Erfolg gegen den VFB Stuttgart.
- Ralf Rangnick legt sein Erstes Staatsexamen an der Stuttgarter Universität ab.
1987: Die Bayern gewinnen ihre Jubiläums-Meisterschaft. Zum 10. Mal ist der FCB die beste Mannschaft Deutschlands. Das gelang bis heute keiner anderen deutschen Mannschaft.
- "Red Bull" wird auf dem österreichischen Markt eingeführt.
2011: Die Bayern erzielen den höchsten Auswärtssieg ihrer Bundesliga-Geschichte und gewinnen mit 8:1 beim FC St. Pauli. Dreimal Mario Gomez, je zweimal Robben und Ribéry sowie Daniel van Buyten heißen die Torschützen in diesem spektakulären Spiel, das in die Historie des deutschen Rekordmeisters eingeht.
- Didi Mateschitz' Sohn Mark macht das Abitur in Österreich und wird seitdem vom Papa auf die Leitung des Milliardenimperiums vorbereitet.
2012: Als erste Mannschaft in Europa bestreiten die Bayern ein Champions-League-FInale im eigenen Stadion.
- Felix Baumgartner springt aus 40 Kilometern Höhe auf die Erde.
2013: Die Bayern holen ihre 23. deutsche Meisterschaft, den 16. DFB-Pokal und den 5. Titel im Pokal der Landesmeister (Champions League). Am Ende der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte steht somit das Triple auf der Haben-Seite der Münchner. Als kleinen Bonus sichert sich der FCB auch noch den Klub-WM-Titel und den europäischen Supercup.
- Timo Werner erhält als bester deutscher Nachwuchsspieler der Altersklasse U-17 vom DFB die Fritz-Walter-Medaille in Gold.
2014: Die Bayern holen mal wieder ein "Double" aus Meisterschaft und Pokal. Es ist der 17. DFB-Pokal den die Münchner in ihrer Geschichte an die Isar holen.
- Leipzig zieht in das DFB-Pokal-Achtelfinale ein, scheitert dort aber mit 0:2 an Wolfsburg. Trotzdem: so weit kamen die Sachsen in ihrer Historie noch nie im DFB-Pokal.
Lesen Sie auch: FC Bayern nennt Termin für Trikot-Präsentation