Rafinha ist da, Neuer muss sich weiter gedulden

Der Wechsel von Rafinha zum FC Bayern ist perfekt, der geplante Millionen-Transfer von Manuel Neuer bleibt dagegen eine Hängepartie.
von  sid
Der Wechsel von Rafinha zum FC Bayern ist perfekt. Manuel Neuer muss sich hingegen noch in Geduld üben.
Der Wechsel von Rafinha zum FC Bayern ist perfekt. Manuel Neuer muss sich hingegen noch in Geduld üben. © dpa/firo

Der Wechsel von Rafinha zum FC Bayern ist perfekt, der geplante Millionen-Transfer von Manuel Neuer bleibt dagegen eine Hängepartie.

München -  Der FC Bayern muss sich im Poker um den Nationaltorwart weiter in Geduld üben, nachdem Schalkes Manager Horst Heldt einmal mehr auch einen Verbleib Neuers bei den Königsblauen für ein weiteres Jahr nicht ausschließen wollte.

Auf die Frage, ob der 25-Jährige sofort zum deutschen Fußball-Rekordmeister wechseln würde, antwortete Heldt in einem Bild-Interview: 'Abwarten! Manuel hat jedenfalls gesagt, dass er ganz bewusst bei uns einen Vertrag bis 2012 unterschrieben hat. Dann muss man sich auch mal an die Aussagen halten, die man verkündet hat. Er hat auch nie gesagt, dass er den Verein sofort verlassen will."

Bilderstrecke: Bayern-Kader: Wer kommt, wer geht?

Heldt erwartet auch keine Probleme, da Neuer möglicherweise in Gedanken schon in München sein könnte. „Ich habe Ähnliches schon mal 2008 als Stuttgart-Manager mit Mario Gomez erlebt. Er wollte zu Bayern, ich habe ihn erst ein Jahr später ziehen lassen. Mario hat dennoch beim VfB ein Topsaison gespielt“, äußerte Heldt.

Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Situation aber nicht vergleichbar. Gomez hatte beim VfB noch einen längerfristigen Vertrag, die Schwaben erzielten beim Wechsel die Rekordablöse von 30 Millionen Euro. Neuer wäre im Sommer 2012 dagegen ablösefrei. Für einen sofortigen Wechsel würde Schalke dagegen bis zu 25 Millionen Euro erhalten. Die Eckpunkte sind längst verhandelt, Neuer soll einen Vierjahresvertrag beim FC Bayern unterschreiben.


In München würde er auf einen alten Bekannten aus Schalker Zeiten treffen: Der Brasilianer Rafinha absolvierte den obligatorischen Medizin-Check und sollte noch am Mittwoch beim FC Bayern einen Dreijahresvertrag bis 2014 unterschreiben.

Die Münchner zahlen 5,3 Millionen Euro Ablöse an den FC Genua. Der 25 Jahre alte Rechtsverteidiger war im Sommer 2010 für acht Millionen von Schalke nach Genua gewechselt.


Warten muss der neue Coach Jupp Heynckes dagegen neben Neuer weiterhin auf Jerome Boateng. Nach Informationen der Sport Bild will Manchester City nun 20 Millionen Euro für den Innenverteidiger. Vor einem Jahr war der deutsche Nationalspieler noch für zwölf Millionen vom Hamburger SV zu ManCity gewechselt.

Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge will sich aber nicht unter Druck setzen lassen: Erwartungsgemäß würden die großen Deals erst im Juni, Juli und August getätigt werden, „es geht um viel Geld, da muss man Geduld haben“.

Unklar ist weiterhin die Zukunft von Stürmer Miroslav Klose, der bisher das Vertragsangebot der Bayern – ein Jahr plus Option – nicht angenommen hat. Der derzeit verletzte Torjäger sondiert Angebote aus dem Ausland. Neben Lazio Rom und dem AC Mailand sollen der FC Everton, Tottenham Hotspur und der FC Valencia Interesse bekunden.

Gerüchte um einen Klose-Ersatz gibt es bereits: In englischen Medien wird der frühere Leverkusener Dimitar Berbatow von Manchester United mit den Bayern in Verbindung gebracht.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.