Peps Plan: Dreierkette - mit Luiz?

München - Keine Minute Einsatzzeit und doch zwei Trophäen in der Hand. Es hat Holger Badstuber gut getan, dass Mannschaft, Verantwortliche und Fans ihn dabei haben wollten bei den Titelfeiern auf dem Marienplatz. Doch der 25-Jährige wird das Double 2014 nicht als seins verbuchen, schließlich liegt sein letzter Einsatz nach zwei Kreuzbandrissen beinahe eineinhalb Jahre zurück.
Nun gilt der Innenverteidiger als Hoffnungsträger für die kommende Spielzeit. "Er ist wie ein Neuzugang. Das war eine lange Leidenszeit. Ich muss schon sagen, dass ich diesen Burschen bewundere, wie er die überstanden hat", sagt Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. "Holger ist vom Kopf unheimlich robust", schwärmt Sportvorstand Matthias Sammer, "die Mannschaft wird von ihm profitieren. Er kommt physisch und psychisch aus einer starken Position." Doch kann ein fitter Badstuber, dessen Position die linke Seite der Innenverteidigung ist, einen Dante verdrängen?
Lesen Sie hier: Angelt sich der FC Bayern einen Atletico-Star?
Der Linksfuß aus Brasilien bildete meist mit Jérôme Boateng das Zentrum der Abwehr, im Pokalfinale experimentierte Trainer Pep Guardiola mit einer Dreierkette um Chef Javi Martínez plus den Nebenleuten Boateng und Dante – ist dies Peps Defensiv-Modell der Zukunft?
Bisher war die Viererkette Standard. Meist mit Rafinha (rechts) und David Alaba links. Neu war, dass die Außenverteidiger sehr hoch standen und nach innen ins Mittelfeld aufrückten, um dort Überzahlsituationen zu schaffen. So wurde bei Ballbesitz aus der Vierer- eine Zweierkette . Ein mutiges, teils (zu) riskantes Unterfangen.
Was planen die Bayern in der Defensive für die nächste Saison? Ein AZ-Überblick:
WER BLEIBT: Unumstrittene Nummer eins im Tor ist Manuel Neuer (28). Stellvertreter Tom Starke (33) verpasste aufgrund einer Ellbogenverletzung im Frühjahr ein paar Bonusspiele. Rafinha (28), Boateng (25), Dante (30), Alaba (21) und Rückkehrer Badstuber (25) bleiben sicher. Ylli Sallahi (20) dürfte weiter bei der zweiten Mannschaft trainieren, auf Profi-Einsätze hoffen.
WER GEHT: Torwart Lukas Raeder (20) kam wegen Starkes Verletzung zu zwei Ligaspielen, es dürften seine letzten beiden im Bayern-Trikot gewesen sein. Sein Vertrag, der am 30. Juni ausläuft, wird nicht verlängert. Diego Contento (24) darf sich trotz seines Vertrages bis 2016 einen neuen Verein suchen. Hoffenheim und der SSC Neapel sind interessiert. Daniel Van Buyten (36) bekommt wohl keinen neuerlichen Einjahresvertrag mehr. Jan Kirchhoff (23) ist seit Januar bis Juni 2015 an den FC Schalke ausgeliehen.
WER KOMMEN SOLL: Top-Kandidat für die Abwehr ist Chelseas David Luiz (27) vom FC Chelsea. Der Lockenkopf ist Stammspieler der brasilianischen Nationalelf, kam aber unter Chelsea-Trainer José Mourinho in der Premier League nicht so häufig zum Einsatz und darf wohl gehen. Ablösesumme: rund 30 Millionen Euro Ablöse. Weitere Kandidaten: der Marokkaner Mehdi Benatia (27/AS Rom), der Franzose Aymeric Laporte (19/Athletic Bilbao) und der Uruguayer Diego Godin (28/Atlético Madrid).
"Wir werden uns besprechen und noch das eine oder andere machen, davon gehe ich aus", sagte Rummenigge. Fix ist bisher nur der Transfer von Frankfurts Defensivspieler Sebastian Rode (23) – als Konkurrent für Rafinha.