Peps Baustellen: Fünf knifflige Aufgaben
Guardiola startet beim FC Bayern ins Training. Noch vier Wochen bleiben zum ersten Pflichtspiel. Bis dahin hat er viel zu tun
München - An die Arbeit. Um 10 Uhr mussten sich die Bayern-Profis am Mittwoch an der Säbener Straße einfinden, um ihn kennenzulernen: Pep Guardiola, den neuen Coach. In Ruhe wollte er sich vorstellen in der Kabine, erstmals zum Team sprechen, mit Kapitän Philipp Lahm hat der Spanier bereits telefoniert.
Die neue Zeitrechnung beim FC Bayern hat begonnen. Neue Gesichter, neue Ziele. Im neuen Mannschaftsbus geht es für die 16 Profis aus dem 26-Mann-Kader raus nach Fröttmaning zum ersten Training in der Allianz Arena vor Publikum (bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht begonnen, d.Red.). „Der Triple-Sieger unterwegs” steht auf dem Heckfenster des roten Luxus-Gefährts. Etwas mehr als vier Wochen bleiben dem 42-Jährigen, um die Mannschaft fit zu machen für die erste Titelverteidigung, für das Supercup-Duell am 27. Juli bei Borussia Dortmund. Er sagt: „Lasst mir Zeit bitte – Schritt für Schritt. Ich versuche das hohe Niveau meines Vorgängers Jupp Heynckes fortzusetzen.”
Fünf Baustellen hat der detailbesessene Coach im Rahmen der Vorbereitung auf den Liga-Start am zweiten August-Wochenende. Die AZ präsentiert Guardiolas To-Do-Liste:
Ein Niveau finden
Erst nach und nach tröpfeln die Spieler bei Guardiola ein. Zu den 16 Jetzt-Startern kommen die Nationalspieler, die nach dem Pokalfinale für ihre Teams in der WM-Quali oder bei Testspielen im Einsatz waren: Van Buyten, Alaba, Mandzukic, Robben und Pizarro. Sie sollen zur Abreise ins Trainingslager (Gardasee) am 4. Juli einsteigen. Nach Ende des Confed-Cup bekommen Javi Martínez sowie die Brasilianer Dante und Gustavo drei Wochen Urlaub. Erst im August wird Neuzugang Mario Götze nach seinem Muskelbündelriss voll trainieren können. Lichtblick: Toni Kroos ist wieder voll einsetzbar, Bastian Schweinsteiger soll nach seiner Fuß-OP zunächst dosiert trainieren.
Den Trainerstab vereinen
Am Mittwochvormittag trafen sich Hermann Gerland und Toni Tapalovic, schon unter Heynckes im Stab, auf dem Säbener-Trainingsplatz mit den Neuen Domenec Torrent (erster Assistent), Fitnesstrainer Lorenzo Buenaventura, Carles Planchart (Video-Analysen) und Manel Estiarte, Peps persönlicher Vertrauter. Hütchen aufstellen, Einheiten und Übungen besprechen – doch ab wann harmonieren sie? Erste Pep-Wünsche: Der Rasen jedenfalls soll immer so kurz wie möglich gemäht werden, Flutlichter für die Hauptplätze installiert werden.
Die Jungen integrieren
Can, Höjbjerg, Weihrauch, Weiser (Leihe nach Kaiserslautern vorläufig beendet) sowie Torhüter Raeder zählen fest zum Profi-Kader. „Mir wurde viel Gutes berichtet über den Nachwuchs”, sagte Guardiola, der das Training der Zweiten von einer „Vertrauensperson” beobachten ließ. Seit zwei Wochen trainiert der Holländer Erik ten Hag die U23.
Den Kader sortieren
Die dringendste Frage: Bleibt Mario Gomez? Der Stürmer soll sich laut „Sky Sport News” mit dem AC Florenz einig sein, die Vereine feilschen noch um die Ablösesumme, 20 Millionen Euro sind Bayern noch zu wenig. „Er ist sich mit keinem Verein einig und wird in den nächsten Tagen ganz normal in München mittrainieren”, sagte Uli Ferber, bei „Sport1”. Der Vertrag mit Claudio Pizarro, der am 30. Juni ausläuft, wird wohl um ein Jahr verlängert. Wird noch einer ausgeliehen? Can? Weiser? Höjbjerg?
Mit Sammer harmonieren
Gelingt die Zusammenarbeit zwischen Chefcoach Guardiola und Sportvorstand Matthias Sammer? Eine zu klärende Frage: Darf Sammer weiterhin auf der Bank sitzen? Bei Barcelona duldete Guardiola derlei nicht.