Peps 15:1-Einstand: Der Liveticker zum Nachlesen

Pep Guardiola hat sich beim ersten Freundschaftsspiel mit dem FC Bayern München wie erwartet über einen klaren Sieg freuen dürfen - 15:1 gegen den Fanclub Wildenau. Der Liveticker zum Nachlesen.  
von  fbo

Pep Guardiola hat sich beim ersten Freundschaftsspiel mit dem FC Bayern München wie erwartet über einen klaren Sieg freuen dürfen - 15:1 gegen den Fanclub Wildenau. Der Liveticker zum Nachlesen.

Weiden - Die Wildenauer-Spieler laufen nach dem Schlusspfiff zu den Bayern. Klar, der Trikot-Tausch ist diesmal besonders lukrativ. Und Pep? - Guardiola marschiert zielstrebig in Richtung Kabine - begleitet vom Ordnerdienst und den Bodyguards.

90. Schlusspfiff in Weiden. Das war's. Der FC Bayern gewinnt das "Traumspiel 2013" gegen den Fanclub Wildenau standesgemäß mit 15:1.

86.: 15:1 für den FC Bayern: Weiser, nach Pass von Ribéry. Auf der Gegengerade wurde zuvor ein kleines "BeeVaauBeee H...söhne" angestimmt. Na, na, na!

82.: Ecke Ribéry, Direktabnahme Wein - Latte! Der Beweis, dass hier nicht jeder Schuss rein geht. Eben hat Stubenvoll auch ganz fantastisch gegen Weiser gehalten

79.: 14:1. Weihrauch. Aus der Distanz. "Den finden auch die Buben toll, unsern Daniel Stubenvoll", dichtet Stadionsprecher Lehmann derweil über den leidgeprüften Wildenau-Torwart, der jetzt schon bei elf Gegentoren steht.

78.: Eric Frenzel, der nordisch Kombinierte, hat Luft für zwei, läuft aber wie die Kollegen nur hinterher.

76.: Tor. Schon wieder Green. 13:1. Das wäre dann jetzt das Wunschergebnis von Fanklub-Vorstand Fritsch. "13:1 im Traumspiel 2013 - das kann man sich doch gut merken", sagte er vorher der AZ.

75: So, das Dutzend ist voll. Julian Greene macht mit einem frechen Lupfer das 12:1 für den FC Bayern.

69.: Kinders! Wieder Tor, wieder Ribéry; 11:1. Höjbjergs Arbeitstag ist derweil vorbei, Can kommt, ein Rückwechsel, quasi.

67.: Güttler reagiert auf die Torflut, wechselt sechs Mal aus. Jetzt sind auch Kombinierer Frenzel und Paralympics-Legende Schönfelder drauf

65.: Tor(e) für die Bayern! 9:1! 10:1! Käptn Franck, umkurvt den Keeper. Und nur 25 Sekunden später trifft Weihrauch. Zweistellig jetzt...

63.: Pep holt sich Boateng an die Seitenlinie, reißt den Mund und die Arme auf, will wohl, dass der Innenverteidiger das Spiel breiter macht. Boateng nickt wissend. Ribéry lässt sich derweil im Strafraum recht lässig den Ball abluchsen.

61.: 8:1 für Bayern! Weihrauch aus kurzer Distanz nach flacher Kroos-Hereingabe von links.

59.: Tor für den FC Bayern -  7:1! Mitch Weiser macht's - der Youngster ist von eine Ausleihe aus Lautern zurück. Kurz zuvor war Ribéry an Torwart Daniel Stubenvoll, 34, gescheitert. Der Mann hat vorher davon gesprochen, "zu Null" spielen zu wollen. War natürlich nur Spaß. Jetzt hat er seit der Pause schon vier kassiert

54.: Da ist das Tor für den Fanclub Wildenau! Es steht "nur noch" 1:6. Wer darf sich freuen? Es ist Jürgen Förster. Nach einem katastrophalen Missverständnis zwischen Boateng und Keeper Starke trifft Förster aus 30 Metern ins leere Tor.

Hier nochmal die taktische Aufstellung der Guardila-Truppe in Halbzeit zwo: Tom Starke - Rafinha, Daniel Wein, Jérôme Boateng, Benno Schmitz - Höjbjerg, Patrick Weihrauch - Mitchell Weiser, Toni Kroos, Julien Green -Franck Ribéry. Der Kapitän also als Stürmer.

52.: Und da ist auch schon das 6:0 für den FC Bayern.  Julien Green trifft nach einem Zuckerpass von Höjbjerg.

51.: 5:0 durch Toni Kroos.  Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Kroos also mit dem Comeback-Tor nach seinem überstandenen Muskelbündelriss (2 Monate Pause).

50.:  Da ist das 4:0 für die Bayern: Patrick Weihrauch hat den Torhüter verladen und trifft mit einem Flachschuss ins rechte Eck.

46.: Die zweite Halbzeit geht los. Jetzt kommt auch der rot-weiße Papp-Karpfen in Metergröße zum Einsatz - es ist ein Geschenk des Fanclubs an die Bayern. Ribéry, der jetzt die Binde trägt, schaut etwas überfordert.

Auch Wildenau wechselt fleißig durch. Wollen ja auch alle 35 (!) Spieler mal drankommen. In der Halbzeit hat Bayern-Torwart Tom Starke noch ein Pläuschchen mit ein paar Amateuren gehalten. Nach dem Motto: "Wer von Euch will jetzt das eine Tor gegen mich schießen?"

Zehn Wechsel zur Pause bei Bayern, nur Pierre-Emile Höjbjerg darf weiter spielen. Aufstellung zweite Halbzeit: Tom Starke - Rafinha, Jérôme Boateng, Daniel Wein, Benno Schmitz - Höjbjerg, Toni Kroos - Julien Green, Franck Ribéry, Mitchell Weiser - Patrick Weihrauch. Mal sehen, ob das taktisch dann auch so passt...!

45.: Halbzeit in Weiden. Es steht 3:0 für den Triple-Sieger. Bedeutet: Der Fanclub Wildenau schlägt sich wacker.

44.: Pep wird die ganze Zeit von den Fans hinter ihm auf der Haupttribüne fotografiert. Blitz, Blitz, Blitz.

Hier gibt's die ersten Bilder von Pep Guardiola auf der Trainerbank

40.: Der Regen hat aufgehört! Was für ein Glück für die Zuschauer, die an drei der vier Seiten unter freiem Himmel stehen. Auf dem Platz bleibt Müller wieder mal an einem Abwehrbein hängen. Und draußen macht Fitnesscoach Lorenzo Buenaventura jetzt Dehnübungen vor.

37.: Auf der Auswechselbank erheb sich Boateng, Ribéry, Kroos und Co., machen sich warm - und sorgen so für Tumulte in der Fankurve dahinter. Mario Gomez ist übrigens nicht dabei. Schon auf dem Weg nach Florenz?!

34.: Der Fanklub hat mittlerweile sieben Mal gewechselt. Immer noch da ist Keeper Forster - der jetzt wieder pariert. "super Wildenau, super Wildenau, hey, hey", schreit der Stadionsprecher.

32.: 3:0 für den FC Bayern. Vladimir Rankovic tritt mit einem Schuss aus 14 Metern ins rechte Eck.

27.: Pep springt erstmals auf, schreit Pierre-Emile Höjbjerg an, deutet ihm, wie er den Ball besser spielen kann.

25.: Guardiola sitzt ruhig auf der Bank und diskutiert mit den Co-Ttrainern und Sammer.

21.: Da ist das  2:0 für Bayern. Kopfball Müller nach Flanke von Markoutz.

20.: Immer noch "nur" 1:0. Pep ist noch gar nicht aufgestanden. Schöpf jetzt am Sechzehner frei, bolzt aber auf die Tribüne. Zielwasser.

19.: Von wegen Freundschaftsspiel - Klaus Herrmann von den Amateuren klopft Emre Can mal gehörig auf die Socken. Gibt natürlich Freistoß. Und endlich funktioniert auch "La Ola", sie schwappt durchs Wasserwerk-Stadion.

17.: Langer Abschlag von Forster, und da isser! Erster Ballkontakt von Neuer. In der Südwest-Ecke des Stadions wird derweil "La Ola" gestartet - und verhungert.

16.: War Manuel Neuer eigentlich schon mal am Ball? Das Spiel spielt sich doch merklich in der Hälfte des Fanklubs ab. Aber der schlägt sich wirklich wacker, immer wieder sind Beine der Amateure im Weg, die Bayern kommen kaum zum Abschluss. Und wenn doch, dann hält Forster. Wie jetzt gegen Markoutz.

13.: Flanke Lahm von rechts - doch Torwart Forster rettet vor Müller. Das Publikum schnauft auch gerade durch. Vorhin hat man schon ein paar Mal das obligatorische "Super Bayern, super Bayern, hey, hey" gehört.

11.: Bayerns Neuzugang Kirchhoff in Aktion. Läuft einen Weidener ab. Elegant, elegant. Die Sitzordnung auf der Bayern-Bank ist übrigens, von rechts: Guardiola, Torrent, Gerland, Sammer. Die Klub-Oberen, Hoeneß und Rummenigge, hat man noch nicht ausmachen können. Beckenbauer hatte vorher schon abgesagt.

10.: TOR für den FC Bayern! 0:1. Oliver Markoutz. Aus 15 Metern, links flach unten ins Tor. Pep hebt's nicht mal vom Stuhl. Er hat auch gerade Besuch von Fanklub-Boss Fritsch und dessen fünf Monate altem Sohn Bastian bekommen. Pep legt die Hand auf.

9.: Es wird knapper. Rankovic aus der Drehung - wieder pariert Forster. Und da kommt auch schon der erste Wechsel - Fritsch geht vom Feld. Großer Applaus. Er ist schließlich "schuld", dass Bayern heute hier spielt.

8.: Langer Ball auf U19-Spieler Markoutz. Der tanzt einen Abwehrspieler aus und schlenzt auf rechte, obere Eck. Doch Dominik Forster im Tor des Fanklubs macht sich lang und pariert. Kurz drauf zieht Can von rechts aus 15 Metern flach ab - vorbei.

6.: Ecke Bayern. Müller tritt am Ball vorbei, ein Wildenauer klärt. Immer noch 0:0.

4.: Jetzt, der Moment auf den Fritsch gewartet hat; ja vielleicht von geträumt hat! Freistoß Wildenau, 23 Meter vor dem Tor. Winkel? Durch Neuers Beine? Ne, in die Mauer. Albtraum.

3.: Immer noch 0:0! Stephan Lehman veralbert den Fanclub-Vorsitzenden Marcus Fritsch. "Die spannenste Frage ist, wie lange der Spieler mit der 13 durchhält." Gelächter im Publikum.

Anpfiff: Los geht's! Der Fanclub hat Anstoß, gibt den Ball aber gleich mal her. Bayern spielt übrigens mit Kirchhoff und Can in der Innenverteidigung; Müller als Spitze.

17.59 Uhr: Pep Guardiola nimmt Platz; über seinen braunen Pulli hat er eine dicke Bayern-Jacke gezogen. Arschkalt isses. "Pep, Pep, Pep", macht die Haupttribüne, vor der er Platz nimmt. Die Ersatzspieler kommen auch. "Ribéry, Ribéry, Ribéry", macht der Mob - lauter als bei Pep.

17.58 Uhr: Die Aufstellung der Bayern! Es wird in der Pause wohl einmal durchgewechselt. Die erste Halbzeit spielen: Manuel Neuer - Philipp Lahm, Jan Kirchhoff, Emre Can, Diego Contento - Alessandro Schöpf, Pierre-Emile Höjbjerg - Vladimir Rankovic, Rico Strieder, Oliver Markoutz - Thomas Müller.

17.55 Uhr: Und da kommen die Spieler... des Fanklubs. Verhaltener Applaus. Fanclub-Boss Marcus Fritsch ermahnt Menschen auf der Südtribühne, sie sollen nach oben rücken, damit Menschen unten noch Platz finden. Es stehen nämlich noch ein paar Menschen draußen. Vorher geht's nicht los.

17.53 Uhr: Jetzt tragen zwei Menschen einen rot-weißen Fisch aus Pappe (?) aufs Spielfeld. Einen Fisch? Warum? Erfahren wir bestimmt gleich.

17.50 Uhr. Die Spieler wärmen sich noch auf; Emre Can bolzt gleich mal einen Ball über die Tribüne hinaus aufs freie Feld. Wie gesagt: Alles ziemlich eng hier. Zwei Stadionsprecher heizen ein, Bayerns Stadionsprecher Stephan Lehmann mischt auch mit.

17.48 Uhr: Der Fanklub Wildenau stellt sich wie folgt auf: Ein Teil der Spieler sind Fanklubmitglieder, die in der Umgebung von Wildenau in unterklassigen Vereinen (z.B. SV Wildenau, SV Plößberg) kicken. Verstärkung hat sich der Fanklubs zudem vom Bayernliga-Aufsteiger SpVgg Weiden geholt, acht Kicker um genau zu sein. Dazu kommen die Sport-Promis aus der Region, Eric Frenzel (Nordische Kombination) und Gerd Schönenfelder (Ski alpin, Paralympics). Trainiert wird die Truppe vom Ex-Bayern-Spieler Günther Güttler, der bis vergangene Saison noch Trainer in Weiden war.

17.47 Uhr: Wer heute überhaupt für Bayern aufläuft? Morgen ist schließlich schon das zweite Testspiel, beim TSV Regen. Genauere Infos gibt's nicht, aber beim Warmmachen sieht man immerhin die Profis Manuel Neuer, Tom Starke, Philipp Lahm, Jan Kirchhoff, Diego Contento, Thomas Müller, Pierre-Emile Höjbjerg und Emre Can.

17.46 Uhr: 11 000 Zuschauer sitzen, stehen, lehnen, lümmeln hier im Stadion. Eng ist es - und es schauert immer wieder mal. Maximal 12 Grad Celsius. Schade eigentlich!

17.45 Uhr: Hallo und herzlich Willkommen zum ersten Testspiel der neuen Bayern-Saison. Premiere für Pep quasi, und das in der Provinz: Im weltberühmten Stadion am Wasserwerk in Weiden spielen die Münchner ab 18 Uhr gegen eine Auswahl des Fanklubs Wildenau e.V., der sich erfolgreich ums "Traumspiel 2013" beworben hatte. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.