Pep trifft Klopp: Was sie verbindet, was sie trennt

Beim Finale des Supercup in Dortmund tritt der neue Bayern-Trainer erstmals gegen den BVB-Coach an. Was sie verbindet, was sie trennt. Der AZ-Vergleich.
von  ps
Treffen beim Supercup zum ersten Mal aufeinander: Jürgen Klopp (Seit 2008 BVB-Coach) und Pep Guardiola (Seit Juli Bayern-Trainer).
Treffen beim Supercup zum ersten Mal aufeinander: Jürgen Klopp (Seit 2008 BVB-Coach) und Pep Guardiola (Seit Juli Bayern-Trainer). © Fishing4/Getty Images

Beim Finale des Supercup in Dortmund tritt der neue Bayern-Trainer erstmals gegen den BVB-Coach an. Was sie verbindet, was sie trennt. Der AZ-Vergleich

München – Bayern gegen Dortmund – gab’s letzte Saison fünf Mal mit dem Höhepunkt Champions-League-Finale am 25. Mai. Bayern verlor keines der Duelle, holte den Pott in London (2:1), den Pokal (vorher ein 1:0-Viertelfinal-Erfolg gegen den BVB) und den Supercup im August 2012 (2:1). In der Bundesliga trennte man sich zwei Mal 1:1.

Genau 63 Tage nach London nun das erste Wiedersehen bei Vizemeister BVB (20.30 Uhr, ZDF, Sky live). Dabei stehen sich erstmals Jürgen Klopp und Pep Guardiola (über Klopp: „Er ist sehr groß!“) gegenüber. In Sachen Körpergröße muss Guardiola (1,83 m) tatsächlich zu Klopp (1,91 m) aufschauen – und sonst? Man sah sich zuletzt beim Telekom-Cup, doch ohne ein direktes Duell. Die AZ vergleicht beide Trainer – nicht immer ganz ernst gemeint.

Die Erfolge:

Klopp: Gewann in der Sommerpause den Integrationspreis für unaussprechliche Fußballer. Verpflichtete Henrich Mchitarjan (sprich: Müchitarjan) und Pierre-Emerick Aubameyang (sprich laut Klopp: „Ich werd ihn wahrscheinlich Patrick nennen, deshalb ist mir das relativ wurscht.“ )

Guardiola: 14 Titel in vier Jahren bei Barça? Pah! Zwei Titel in vier Tagen mit Bayern! Erst den Telekom-, dann den Uli-Hoeneß-Cup gewonnen. Weiter: Die Spieler finden sich dank seines neuen Karussell-Systems nun ganz ohne Kompass als Hilfsmittel auf dem Platz auf jeder Position zurecht.

Die Sprüche:

Klopp: Über diesen Mickie, den neuen Armenier, sagte er: „Der passt wie Arsch auf Eimer.“ Momentan sitzt Mchitarjan nur rum, eine Sprunggelenksverletzung. Und über Pep sagte Klopp: „Wir sind ja schon alle froh, dass Pep selber zu Fuß kam und nicht eingeschwebt ist.“ Punkt für Klopp.

Guardiola: Über Klopp? Nix. Witzigster Spruch bei seiner Antrittsrede im Juni. „Ich will hier bei Bayern nur kleine Dinge, ein paar Details verändern.“ Geschickte Tarnung, die Pep-Revolte läuft. Markanteste Forderung: „Thiago oder nix!“ Er bekam Thiago.

Der Style:

Klopp:  Variiert, unterscheidet zwischen den Feiertagen Champions League (Klubanzug!) und dem Alltag Bundesliga (Trainingsanzug-casual). Trägt neuerdings dicke Nerdbrillen, mal ganz in schwarz, jetzt ein durchsichtiges Modell des US-Herstellers „Oakley“.

Guardiola: Bisher war’s zu heiß für einen Anzug. Daher kommt Pep am Spielfeldrand eher wie am „Casual Friday“ daher: Weißes, locker, weil offen getragenes Hemd, helle Stoffhose und seine Sneakers der Edelmarke „Dsquared2“, Kosten: 340 Euro.

Die Partner:

Klopp: Klopp überholt den Kaiser: Mit einem Elektronik-Konzern, einer Bank, einem Autohersteller, einem Sport-Ausrüster, einer Brillen-Firma, einem Klebstoff-Produzenten und einer Zeitung hat der BVB-Coach aktuell gleich sieben Werbepartner. Absoluter Bestwert in der Bundesliga!

Guardiola: Werbung? No, gracias. Höchstens für die Sneaker. Ansonsten sind seine Partner: Akribie, Besessenheit, die Liebe zum Spiel und überhaupt: der Ball(-besitz). Seine Ex-Partner? Das Präsidium des FC Barcelona, sein ehemaliger Co-Trainer Tito Vilanova.

Die Ansprache:

Klopp: Das typische Klopp-Sprech vor dem Supercup-Duell klingt so: „Wir wollen alles raushauen, was möglich ist. Wir spielen zu Hause, vor 80 000 Zuschauern, und werden bis in die Haarspitzen motiviert sein.“ Für die Analyse nach dem Spiel wahlweise „geil!“ oder „beschissen!“

Guardiola: Ob Guardiola in den Einzelgesprächen mit den Spielern, die er im Training stehend, kniend oder liegend führt, auch so spricht wie über sie? „Mario Götze ist ein super, super Spieler.“ Oder über Arjen Robben: „Er ist ein Toptoptopspieler.“ Die neue Pep-Steigerung. Pep!Pep!Pep!

Die Zukunft:

Klopp: Am Saisonende wechselt der ewige Hinter-Pep-Zweite zurück zum Zweiten, zum ZDF. Aus Frust darüber, dass die Bayern 2014 neben Lewandowski noch Mats Hummels und Marco Reus verpflichten...

Guardiola: Nachdem der Coach mit Bayern am Ende der Saison das Sextuple gewonnen haben wird, übernimmt er für die WM in Brasilien noch die Nationalelf (Spanien plus DFB-Elf) und geht danach – übers Wasser...

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.