Pep Guardiola: "Arturo muss auf dem Boden bleiben"

Pep Guardiola: "Ich weiß, es ist schwer, drei Tage nach der Champions League wieder zu spielen. Ich war selbst Spieler, aber heute bin ich nicht zufrieden, wie wir die ersten 35 Minuten gespielt haben. Es tut mir leid für die Fans, wir waren nicht auf dem Platz. Es geht um die Körpersprache, wir haben keinen Cristiano Ronaldo, der 60 Tore schießt. Die Körpersprache macht den größten Unterschied im Fußball aus. Der Unterschied zwischen erster und zweiter Halbzeit war groß. Ich kann das verstehen, aber wir müssen jeden Tag Vollgas geben. Die erste Halbzeit war sehr gefährlich für uns. Mit dem Sieg haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Es ist eine wichtige Woche für zwei Titel. Die vierte Meisterschaft in Folge ist speziell, keine Mannschaft hat das geschafft. Ich hoffe, das ist heute eine große Lektion für unser Finale am Dienstag gegen Bremen."
Pep zu Arturo Vidal: "Arturo spielt mit großer Intensität, er hat große Erfahrung, er ist sehr wichtig, aber Arturo muss auf dem Boden bleiben jetzt."
Bayern München durch doppelten Lewandowski klar auf Meisterkurs
Pep zu den Triple-Chancen: "In meinem ersten Jahr hier haben wir die Bundesliga vergessen. Letzte Saison hatten wir nicht den Kader. Jetzt sind wir dort, wo wir letztes Jahr waren. Ich hoffe, dass wir die Finals erreichen können."
Robert Lewandowski: "In der ersten Halbzeit haben wir zu langsam gespielt. Wir müssen auch in der Bundesliga weiter gut spielen und richtig Gas geben bis zum Schluss. Das brauchen wir für den Pokal und die Champions League."
<strong>Ticker zum Nachlesen: Bayern besiegt Schalke mit 3:0</strong>
Manuel Neuer: "Wir sind nicht gut reingekommen in der ersten Halbzeit. Es gibt bei uns nicht den einen Spieler, der alles vorantreibt. Es ist die Mannschaft bei uns, wie bei der Weltmeisterschaft. Arturo Vidal ist ein Superspieler, er war zuletzt in den wichtigen Spielen immer einer der Besten. Weltklasse."
André Breitenreiter (Trainer Schalke 04): "Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt. Das wollten wir in der zweiten genauso machen, leider waren wir zu Beginn zu passiv. Die Gegentore sind zu einfach gefallen. Wir haben eine Spielidee, die ist lange Zeit aufgegangen. Wir haben nicht kompakt genug verteidigt."