Party-Bilder: Die Bayern feiern im Postpalast
Nach der Meisterfeier auf dem Marienplatz ging's für die Bayern-Spieler zur internen Meister-Party in den Postpalast. Sehen Sie in der Bilderstrecke, wie es die Stars dort krachen ließen!
München - Sein erstes Mal mit der Meisterschale war für Pep Guardiola „speziell“. Aber nach seiner ersten Bierdusche als Meistertrainer in der Fußball-Bundesliga, die „kalt“ war und „in den Augen brannte“, fühlte sich der Katalane spätestens bei seiner Premiere in bayerischer Tracht auf dem Münchner Rathausbalkon heimisch beim FC Bayern.
„Ich liebe Euch, ich bin ein Münchner, mia san mia“, rief der 43-Jährige am Samstagabend den rund 15 000 jubelnden Anhängern zu. Und Guardiola versprach den Fans auf dem Münchner Marienplatz bei seiner kurzen Ansprache auch gleich noch, dass seine Spieler am kommenden Samstag im DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund für sie kämpfen und spielen werden.
Anschließend ging's zur internen Meisterfeier in den Postoalast. Sehen Sie in der obigen Bilderstrecke die besten Bilder der Bayern-Party!
In Berlin, wo die Bayern am 25. März die Turbo-Meisterschaft perfekt machten, soll auch das zehnte Double der Vereinsgeschichte glücken. Nachdem 46 Tage vergehen mussten, bis Kapitän Philipp Lahm im Anschluss an das 1:0 (0:0) zum Bundesliga-Ausklang gegen den VfB Stuttgart endlich von Liga-Präsident Reinhard Rauball die Schale überreicht bekam, soll bis zur Rückkehr auf den Rathaus-Balkon gerade einmal eine Woche vergehen. „Ich hoffe, dass wir uns nächsten Sonntag wieder gemeinsam hier gesehen“, rief Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge den Bayern-Fans zu – mit dem DFB-Pokal sollen die Feierlichkeiten dann gekrönt werden.
FC-Bayern im News-Ticker zum Nachlesen - Der Meisterfeier-Tag
Auch bei der nächtlichen Titelparty im Münchner Postpalast hatten die letztjährigen Triple-Gewinner „das Pokalfinale im Hinterkopf“, wie Arjen RobbenErst der eingewechselte Claudio Pizarro rettete mit seinem satten Distanzschuss in der Nachspielzeit, gegen den auch der so stark haltende Stuttgarter Torwart Sven Ulreich machtlos war, die Feierstimmung. Und die erfolgreiche Generalprobe stärkte ein wenig das seit dem Champions-League-K.o. gegen Real Madrid etwas angeknackste Selbstbewusstsein der Rekord-Bayern. „Der Pokalsieg würde uns natürlich gut tun“, gestand Guardiola. Der Ausgang des Endspiels im Berliner Olympiastadion entscheidet über die Gesamtnote für das erste Jahr unter dem spanischen Coach.
In der Liga konnte Borussia Dortmund um 19 Punkte distanziert werden. Aber eine Woche vor dem Duell um den „Pott“ in Berlin scheint der nationale Rivale ein wenig besser drauf zu sein. „Es wartet ein Gegner auf uns, der sehr hungrig sein wird“, urteilte Matthias Sammer. Der Sportvorstand verblüffte mit dem Rat an die Münchner Profis, die „fehlenden Prozente“ doch einfach beim Feiern zurückzugewinnen.
Bis Montagnachmittag gab Guardiola seinen Spielern frei, um sich von den Strapazen der Bundesliga-Saison und den Feierlichkeiten zu erholen. Dann startet er den Countdown für das Pokalfinale. Auch die gegen Stuttgart angeschlagen fehlenden Lahm, Ribéry und Götze wollen dann wieder dabei sein, ebenso die gegen den VfB verletzt ausgewechselten Bastian Schweinsteiger (Knie) und Mario Mandzukic (Fuß). „Wir werden alles reinlegen“, versprach Robben für die letzte Woche einer Saison, die für ihn bereits „super“ war.