Papa, Pudel und ein Preisschild: So tickt FC-Bayern-Wunschspieler Declan Rice

München - Der Mittwochabend in Prag könnte für Declan Rice (24) zur Krönung werden – und zugleich zur großen Abschiedsparty: Denn der Kapitän von West Ham United greift im Finale der Conference League gegen die AC Florenz (21 Uhr/RTL Nitro) nach seinem ersten Titel mit den "Hammers", ausgerechnet in seinem wohl letzten Spiel für den Klub.
Rice, der englische Nationalspieler und Mittelfeld-Antreiber, wird sich nach dieser Saison einem neuen Abenteuer widmen – das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Die Frage lautet nur noch: wo? Neben mehreren englischen Klubs wirbt auch der FC Bayern intensiv um Rice. Aber warum eigentlich? Was macht den Sechser so begehrenswert? Die AZ erklärt es - und stellt Rice von A bis Z vor.
Alles über FC-Bayern-Wunschspieler Declan Rice – von A bis Z
Arsenal FC: Der englische Vizemeister ist besonders stark an einer Rice-Verpflichtung interessiert, sieht ihn als Fixpunkt der kommenden Jahre. Manchester United will Rice ebenfalls verpflichten.
Blues: In seiner Jugend wurde Rice beim FC Chelsea ausgebildet. 2013 verließ er die Blues und ging zu West Ham.
Captain: Rice führt West Ham als Kapitän an. Er gilt als echter Leader, als furchtloser Kämpfer.
Debüt: Am 21. Mai 2017 spielte Rice erstmals für die Profis von West Ham, für England debütierte er am 22. März 2019 gegen Tschechien.
Einkommen: Rund vier Millionen Euro soll Rice bei West Ham pro Jahr verdienen, Arsenal, Bayern oder ManUnited würden ihm sicher das Vierfache zahlen – mindestens.
Declan Rice im Porträt: F wie Fitness und I wie Irland
Fitness: Rice gilt als einer der fittesten Spieler Englands. Seit der U18 hat er von 277 Partien insgesamt nur eine (!) verpasst - krankheitsbedingt. Er ist nie verletzt, ein Titan.
Golden Poodle: Gemeinsam mit Partnerin Lauren hat Rice einen Pudel-Mischling, der Raffa heißt.
Hammers: Seit 2013 spielt Rice für West Ham. Für die Profi-Mannschaft hat er 244 Spiele bestritten (15 Tore).
Irland: Seine Großeltern väterlicherseits stammen aus Cork. Rice spielte bis 2019 für die Jugend-Nationalteams Irlands, sollte sogar Kapitän werden. Er entschied sich aber für England - und wurde dafür anschließend in den Sozialen Medien heftig angefeindet.
Jude Rice: Der Sohnemann ist sein ganzer Stolz: Rice hat ein Tattoo von Jude auf dem Unterarm. Der Kleine wurde am 7. August 2022 geboren.
Declan Rice privat: Immer noch mit erster Liebe zusammen
Kingston upon Thames: In diesem Stadtteil ist Rice aufgewachsen, im Südwesten von London.
Lauren Fryer: Sie ist die Rice-Freundin - und zwar schon seit der Kindheit. Beide gingen zusammen zur Schule.

Mason Mount: Der Chelsea-Star ist der beste Rice-Kumpel, seit beide acht Jahre alt sind. Mount scherzte einmal, dass Lauren eifersüchtig auf die Freundschaft zwischen ihm und Rice sei.

Neppe: Bayerns Technischer Direktor Marco Neppe war kürzlich bereits gemeinsam mit Trainer Thomas Tuchel und Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic für ein Treffen mit Rice in London. Neppe ist auch jetzt in die Verhandlungen eingebunden.
Onkel: Rice kümmert sich gern und liebevoll um die Kids seiner Brüder, er ist ein ausgesprochener Familienmensch.
Teuerster Kandidat des FC Bayern: 100 Millionen Euro Ablöse
Preisschild: Bis 2024 ist Rice vertraglich an West Ham gebunden, als Ablöse werden rund 100 Millionen Euro aufgerufen. Kein Bayern-Spieler war je so teuer.
Qualifikation: In der EM-Quali tritt Rice mit England im Juni gegen Malta (16.6.) und Nordmazedonien (19.6.) an.
Rasant: In seinem Sommerurlaub auf Ibiza probierte Rice Jet-Ski-Fahren aus.

Schwergewicht: Rice ist großer Box-Fan, er besuchte schon einen Kampf von Anthony Joshua. Auch Floyd Mayweather findet er gut.
Teresa: So heißt seine Mutter. Zur Familie gehören auch Papa Sean, der gleichzeitig sein Berater ist, und zwei Brüder (Connor und Jordan).
Ursprung: In der Chelsea-Jugend wurde Rice als Innenverteidiger ausgebildet. Doch auf der Position als Sechser ist er wertvoller.
Z wie Zweiter Versuch: Kriegt der FC Bayern Declan Rice diesmal?
Vize-Europameister 2021: Nur ganz knapp verpasste Rice den Europameister-Titel im Finale in London gegen Italien (3:4 im Elfmeterschießen).

WM 2022: In Katar stand Rice bei allen fünf England-Spielen in der Startelf, im Viertelfinale gab es das Aus gegen Frankreich (1:2).
X-Faktor: Die größte Qualität von Rice ist wohl seine mentale Stärke. "Ich denke nicht zu viel über das Spiel und den Gegner nach", sagt Rice: "Ich wache einfach auf und denke: Heute habe ich ein Spiel - und behandle es so, als würde ich mit meinen Kumpels Fußball spielen."
Youngster: Als Rice noch jünger und Innenverteidiger war, hatte er Chelsea-Legende John Terry zum Vorbild.
Zweiter Versuch: Bayern-Trainer Tuchel wollte Rice einst schon zu Chelsea holen - das scheiterte. Nun könnte es endlich klappen. . .