Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München

Es ist ein dunkles und trauriges Kapitel in der Vereinsgeschichte des erfolgreichen Münchner Vereins: 56 Mitglieder des FC Bayern wurden während der Nazi-Diktatur Opfer der Gewaltherrschaft.
von  az
56 Mitglieder der FC Bayern wurden Opfer des Nationalsozialismus.
56 Mitglieder der FC Bayern wurden Opfer des Nationalsozialismus. © ho

Noch bis ins Jahr 1951 wurde in der Vereinszeitschrift nach vermissten Mitgliedern gesucht. Neun Biografien der Verfolgten, darunter die der Ehrenpräsidenten Kurt Landauer und Siegfried Herrmann sowie des Jugendfunktionärs Otto Beer, werden in der neuen Wanderausstellung „Verehrt, verfolgt, vergessen – Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ vorgestellt. Die Premiere der Wanderausstellung findet am Donnerstag in den Räumen von Bellevue di Monaco statt.

Es ist die erste Ausstellung in den Räumen der Sozialgenossenschaft.

Müllerstraße 2, Vernissage Mittwoch 19 Uhr, danach bis zum 20. Mai täglich 16-20 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.