Ois auf boarisch - die Homepage des FCB auf bayerisch

Ja, do legst di nieda! Der FC Bayern München bietet seinen Fans nun ein ganz besonderes Sprachmenü auf der eigenen Homepage: alles auf bayerisch!
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die "boarische" Seite des FC Bayern bietet eine ganz besondere Bildergalerie.
www.fcbayern.de/by/ | az-screenshot 4 Die "boarische" Seite des FC Bayern bietet eine ganz besondere Bildergalerie.
In der Galerie warten 25 Bilder aus dem vergangenen Jahr auf eingefleischte Bayern-Fans und damit noch nicht genug!
www.fcbayern.de/by/ | az-screenshot 4 In der Galerie warten 25 Bilder aus dem vergangenen Jahr auf eingefleischte Bayern-Fans und damit noch nicht genug!
Einige Bilder wurden mit Audio-Kommentaren unterlegt - im Bild zu sehen ein Beispiel von Bayern-Spieler Thomas Müller.
www.fcbayern.de/by/ | az-screenshot 4 Einige Bilder wurden mit Audio-Kommentaren unterlegt - im Bild zu sehen ein Beispiel von Bayern-Spieler Thomas Müller.
Thomas Müller befindet sich als Sprecher in guter Gesellschaft, wie man an diesen Beispielen sehen kann.
www.fcbayern.de/by/ | az-screenshot 4 Thomas Müller befindet sich als Sprecher in guter Gesellschaft, wie man an diesen Beispielen sehen kann.

München - Sauber! "Mia san de Tschämpions" oder "Buidln oschaun" heißt es auf der neuen "Hoam"-Page des FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister hat seit Freitag sein Online-Angebot erweitert und eine bayerische Website ins Netz gestellt. Dies sei ein "echtes Schmankerl" betont der FC Bayern.

Entstanden ist die Idee auf der Jahreshauptversammlung im November 2013, als Hans Gehrlein, Präsident des Fanclubs "Die 13 Höslwanger", die Frage
aufwarf, warum es fcb.de nicht auch auf bayerisch gäbe? Die Idee griffen die Münchner prompt auf.

Stadionsprecher Stephan Lehmann und Gehrlein selbst kommentieren einige der 25 Bilder, die als Galerie angelegt sind, auf boarisch.

Die Highlights der Audio-Files zu den Bildern: 

Vereinskoch Alfons Schuhbeck: „Ob Ihr’s glabts oder ned, I sog’s Eich, des kommt vom Ingwer essen, dass de Burschn so guad drauf san.“

Kapitän Philipp Lahm:  “Mia san de Tschämpions, no time for losers.”  Und über das Finale von Wembley gegen Dortmund (2:1): “Der hot uns tratzt, de Matz, de ganzn Johr davor. Achterhoib Kilo isser schwa, aber Ihr kennt’s ma glam: Federleicht hat er sie o’gfühlt, drübn in London.“

Thomas Müller, der Mann aus Pähl am Ammersee über das 3:0 in Dortmund: „Oans, zwo, drei, scho war’s vorbei. Schee war’s beim 3:0 in Dortmund. A saumäßig wichtiger Schritt aufm Weg zur nächsten Meisterschaft.“

Karl Hopfner über das Champions-League-Finale: „Pfennigguad, der Holländer. Zwoif Johr nach Mailand ist der Pokal mit de Ohrwaschl wieder dahoam in Minga, wo er a hikehrt. Sauber g’macht, Buam!“

Hermann Gerland, der gebürtige Bochumer: „Der erste der Titel in da neuen Saison. Ich friss an Besen, wie ma in Bayern sogn, wenn’s der letzte  bleibt.“

David Alaba, der Wiener: „Dös is da Bappa beim Zaubern. Er ist der beste Fußballer der Wöd, vo ganz Europa. Und da samma richtig stolz drauf.“

Franck Ribéry: „Mei Bua ist der beste Sportler der Welt, von ganz Österreich. Bloß bei euch muss er noch üb’n.“ Das „Pfiat‘ Eich!“ kommt Ribéry recht schwer über die Lippön. Merci trotzdem, ge!

Hansi Gehrlein beendet den Reigen mit: „Und nächstes Jahr hör’n ma uns wieder, mit 24 Buidln zur 24. Meisterschaft – und vielleicht no a bissl mehr.“


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.