Offizielle Aufstellung: FC Bayern München gegen Hertha BSC Berlin

Jérôme Boateng von Beginn an, Arjen Robben erstmals wieder auf der Bank. Vor dem Spiel gegen Hertha BSC Berlin gab Bayern Trainer Carlo Ancelotti einige Aufstellungs-Details bekannt. So laufen beide Mannschaften am Mittwochabend auf.
München - Abwehr-Boss Jérôme Boateng wird am Mittwoch gegen Hertha BSC Berlin (20 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) in der Startaufstellung stehen. "Boateng ist in einer guten Verfassung, er hat sehr gut trainiert in den letzten Tagen. Er beginnt," sagte Trainer Carlo Ancelotti am Dienstag in der Pressekonferenz. Javi Martínez wird Boateng zur Seite stehen. Schon in der letzten Partie durfte Boateng spielen, allerdings nur einige Minuten, weil er eingewechselt wurde. Jetzt also der Einsatz von Beginn an.
Auch Arjen Robben ist nach seiner überstandenen Adduktorenverletzung wieder im Kader. Laut Ancelotti werde die Kraft beim Niederländer für 30 bis 45 Minuten reichen.
Große Überraschungen gibt es nicht: Ancelotti baut auf die etatmäßen Außenverteidiger Lahm und Alaba, davor sollen Alonso, Vidal und Thiago im Mittelfeld die Fäden ziehen. In der Offensive kommt Ribéry über die linke Seite, Müller über die rechte Außenbahn und Lewandowski stürmt im Zentrum.
Lesen Sie hier: Drei Jahre in München? Ancelotti will mehr
Auch Berlins Trainer Pal Dardei musste einen herben Kader-Rückschlag hinnehmen und nun umdisponieren. Der offensive Mittelfeldspieler Vladimir Darida, wohl bisher der beste Berliner in dieser Saison, riss sich im letzten Spiel das Außenband – er wird wohl bis zum Jahresende ausfallen. Auch Salomon Kalou wird den Berlinern am Mittwoch fehlen.Der Stürmer von der Elfenbeinküste laboriert an Rückenproblemen, teilten die Hertha-Verantwortlichen am Dienstag mit.
So spielen beide Mannschaften am Mittwochabend in der Allianz Arena.
Die offiziellen Aufstellungen
München: Startaufstellung: Neuer - Lahm, Martínez, Boateng, Alaba - Alonso, Vidal, Thiago - Müller, Ribéry - Lewandowski - Trainer: Ancelotti
Ersatzbank: Ulreich, Hummels, Robben, Rafinha, Coman, Kimmich, Sanches
Berlin: Startaufstellung: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt - Lustenberger, Allan Souza - Weiser, Esswein, Haraguchi - Ibisevic - Trainer: Dardai
Ersatzbank: Kraft, Skjelbred, Allagui, Hegeler, Stocker, Schieber, Kurt