Offiziell: Vincent Kompany ist neuer Trainer des FC Bayern
München - Die chaotischste Trainersuche in der Geschichte des FC Bayern hat ein Ende gefunden: Vincent Kompany ist neuer Trainer des Rekordmeisters und folgt damit auf Thomas Tuchel. Der 38-Jährige hat einen Dreijahresvertrag bis 2027 unterschrieben. Dies teilte der Verein am Mittwoch mit. Am Donnerstag um 11 Uhr wird der neue Bayern-Coach in der Allianz Arena offiziell vorgestellt.
So will Kompany beim FC Bayern spielen lassen
"Ich freue mich auf die Herausforderung FC Bayern. Es ist eine große Ehre, für diesen Klub tätig sein zu dürfen – der FC Bayern ist eine Institution im internationalen Fußball", wird der Belgier in der Mitteilung zitiert.
Seine Spielphilosophie beschreibt er so: "Als Trainer musst du für das stehen, was du als Persönlichkeit bist: Ich liebe es, den Ball zu haben, kreativ zu sein – und wir müssen auch aggressiv sein auf dem Platz und mutig."
Sportvorstand Max Eberl, der als eine der treibende Kräfte hinter der Kompany-Verpflichtung gilt, freut sich über den neuen Chefcoach. "In den Gesprächen mit ihm waren wir sofort auf einer gemeinsamen Ebene. Dabei hat er uns klar gezeigt, wie sehr ihn die Aufgabe FC Bayern reizt und dass er sie unbedingt annehmen möchte", sagt Eberl.
Dreesen: "Wir alle im Klub sind uns einig, dass Kompany der richtige Trainer für den FC Bayern ist"
Ähnlich äußert sich Sportdirektor Christoph Freund. "Vincent Kompany ist ein Trainer-Typ, der sehr gut zur Spielphilosophie und Identität des FC Bayern passt: Seine Teams wollen den Ball, wollen dominant und mit hoher Intensität Fußball spielen", sagt der Österreicher: "Er ist ein junger, sehr ehrgeiziger Trainer, der viel internationale Erfahrung mitbringt, am Puls der Spieler ist und genau weiß, was auf dem Spielfeld passieren soll."
Auch der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen kommt in der Mitteilung zu Wort. "Wir alle im Klub sind uns einig, dass Vincent Kompany der richtige Trainer für den FC Bayern ist, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit", sagt Dreesen: "Max Eberl und Christoph Freund haben nie lockergelassen und akribisch gearbeitet, um einen Trainer zu finden, der den FC Bayern zu Erfolgen führt und mit neuen Ideen weiterentwickelt. Vincent Kompany steht für genau das Miteinander und den Teamgeist, den wir brauchen."
FC Bayern: Kompany kostet Ablöse im zweistelligen Millionen-Bereich
Kompany war zuletzt Trainer beim FC Burnley, mit dem er in der abgelaufenen Saison als Tabellenvorletzter aus der englischen Premier League abgestiegen ist. Da sein Vertrag bei den "Clarets" noch bis 2028 gültig war, müssen die Bayern eine Ablöse zahlen. Diese soll sich auf zehn bis zwölf Millionen Euro belaufen.
Der ehemalige belgische Nationalspieler (89 Länderspiele) blickt auf eine große Spielerkarriere zurück. Mit Manchester City gewann Kompany, der zwischen 2006 und 2008 in der Bundesliga für den Hamburger SV aktiv war, unter anderem vier Mal die englische Meisterschaft, zwei Mal den FA Cup sowie vier Mal den Ligapokal.
Vincent Kompany hat als Trainer bislang nur wenig Erfahrung
Als Trainer ist der ehemalige Weltklasse-Verteidiger bislang aber ein eher unbeschriebenes Blatt. Zum Ende seiner Spielerkarriere sammelte er bei seinem Jugendklub RSC Anderlecht ab 2020 für zwei Jahre zunächst erste Erfahrungen als Trainer. 2022 folgte der Wechsel zum FC Burnley, mit dem er im ersten Jahr gleich die englische Zweitliga-Meisterschaft feierte und dabei beeindruckende 101 Punkte sammelte. Auf den Aufstieg folgte im Jahr darauf jedoch der direkte Wiederabstieg. Aus 38 Spielen holten die "Clarets" unter Kompany nur 24 Zähler (Punkteschnitt: 0,63) und kassierten 78 Gegentreffer.
- Themen:
- FC Bayern München