Nur 1:1: FC Bayern stolpert in Freiburg

Der FC Bayern kommt in Freiburg nicht über ein 1:1 hinaus. Obwohl die Bayern das Spiel dominierten, verpassten sie es, die Führung aus der 33. Minute auszubauen. Der Ausgleich der Freiburger fiel in der 86. Minute.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Tor zum 1:1: Nicolas Höfler trifft nach Flanke von Freis aus wenigen Metern ins Tor von Manuel Neuer.
GES/Augenklick Das Tor zum 1:1: Nicolas Höfler trifft nach Flanke von Freis aus wenigen Metern ins Tor von Manuel Neuer.

Der FC Bayern kommt in Freiburg nicht über ein 1:1 hinaus. Obwohl die Bayern das Spiel dominierten, verpassten sie es, die Führung aus der 33. Minute auszubauen. Der Ausgleich der Freiburger fiel in der 86. Minute durch Höfler.

Freiburg – Vor der ersten großen Kür in dieser Saison ist der Pep Guardiola nun immerhin seit 29 Spielen ungeschlagen. Der Vorjahresfünfte Freiburg findet sich unterdessen mit zwei Zählern auf dem Konto im unteren Tabellendrittel wieder.

Lesen Sie hier: "Haben es uns selbst zuzuschreiben": Die Stimmen zum Spiel

Vor 24 000 Zuschauern im ausverkauften Freiburger Stadion erzielte Nicolas Höfler in der 86. Minute den überraschenden Ausgleichstreffer für den Außenseiter. Zuvor hatte unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri gegen Europa-League-Gewinner Chelsea am Freitag in Prag vorverlegt worden.

Im Hinblick auf die erste große Titel-Entscheidung der Saison ließ Guardiola auch kräftig rotieren. Gleich sieben neue Spieler beorderte der Spanier in die Startelf. Nur Javi Martinez (Adduktoren) verletzungsbedingt.

So hatten die Münchner beim Europa-League-Teilnehmer aus dem Breisgau, gegen den sie letztmals vor über 17 Jahren ein Spiel verloren, ihre Probleme. Die Guardiola-Elf agierte weit weniger souverän wie gegen Nürnberg und erlaubte sich in der Anfangsphase einige Abspielfehler. Die erste Chance gehörte denn auch den engagiert spielenden Gastgebern, als Oliver Sorg mit einem 20-Meter-Schuss Nationalkeeper Neuer zu einer Parade zwang (12. Minute).

Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Münchner mehr und mehr die Initiative und kamen auch zu ersten Gelegenheiten. Ein Distanzschuss von Toni Kroos (14.) und ein misslungener Heber von Thomas Müller auf, doch der Winkel war zu spitz (37.).

Im zweiten Durchgang verwalteten die Bayern mit viel Ballbesitz, aber ohne die letzte Konsequenz ihre Führung, was sich beinahe rächte. Bei einem der wenigen Freiburger Konter traf Charles-Elie Laprévotte den Außenpfosten (60.). Kurz darauf war für Götze in seinem zweiten Bayern-Spiel Schluss. Nach einer erneut unauffälligen Leistung wurde er gegen Lahm ausgewechselt. Von der Bank aus sah er dann, wie Kroos und Müller (74.) beste Chancen liegen ließen. Die Strafe folgte vier Minuten vor Schluss, als Höfler nach Flanke von Freis sein erstes Bundesliga-Tor erzielte.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.