Nübels Vorgänger beim FC Bayern: Debüt im DFB-Pokal ist gutes Omen

Im DFB-Pokal gegen den 1. FC Düren gibt Neuzugang Alexander Nübel sein Debüt im Bayern-Tor. Die AZ gibt einen Überblick über die ehemaligen Neuer-Vertreter und deren Debüt-Einsätze.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gibt im DFB-Pokal gegen den 1. FC Düren sein Debüt: Alexander Nübel. Wer war eigentlich bisher Welttorhüter-Backup? Und wie stellten die sich an? Klicken Sie sich durch!
Markus Ulmer (Pressefoto Ulmer/Pool) 6 Gibt im DFB-Pokal gegen den 1. FC Düren sein Debüt: Alexander Nübel. Wer war eigentlich bisher Welttorhüter-Backup? Und wie stellten die sich an? Klicken Sie sich durch!
Bevor Manuel Neuer in der Saison 2011/2012 nach München wechselte, hieß der Stammtorhüter beim FC Bayern Hans Jörg Butt. Anschließend gab er den Premium-Backup und kam nach Neuers Ankunft in der Saison 2011/12 insgesamt drei Mal zum Einsatz. Er durfte sowohl in der Bundesliga als auch dem DFB-Pokal und der Champions League ran und blieb dabei in zwei Spielen ohne Gegentor. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 6:0 im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt.
GES/Augenklick 6 Bevor Manuel Neuer in der Saison 2011/2012 nach München wechselte, hieß der Stammtorhüter beim FC Bayern Hans Jörg Butt. Anschließend gab er den Premium-Backup und kam nach Neuers Ankunft in der Saison 2011/12 insgesamt drei Mal zum Einsatz. Er durfte sowohl in der Bundesliga als auch dem DFB-Pokal und der Champions League ran und blieb dabei in zwei Spielen ohne Gegentor. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 6:0 im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt.
Weil Butt ein Jahr später seine Karriere beendete, verpflichteten die Bayern mit Tom Starke einen neuen Ersatztorhüter. Insgesamt sollte Starke fünf Jahre lang in München bleiben, in denen er auf zwölf Einsätze (acht davon ohne Gegentor) kam. Zudem war er Teil der legendären Triple-Mannschaft aus dem Jahr 2013. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 4:0 im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern.
firo/Augenklick 6 Weil Butt ein Jahr später seine Karriere beendete, verpflichteten die Bayern mit Tom Starke einen neuen Ersatztorhüter. Insgesamt sollte Starke fünf Jahre lang in München bleiben, in denen er auf zwölf Einsätze (acht davon ohne Gegentor) kam. Zudem war er Teil der legendären Triple-Mannschaft aus dem Jahr 2013. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 4:0 im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern.
In der Saison 2013/14 kam es zu dem seltenen Fall, dass sowohl Manuel Neuer (Wadenprobleme) als auch Ersatztorhüter Tom Starke (Ellenbogenverletzung) für mehrere Spiele ausfielen. Deshalb setzte der damalige Bayern-Coach Pep Guardiola in drei Spielen (zwei mal Bundesliga, einmal DFB-Pokal) auf den dritten Torhüter Lukas Raeder. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 0:3 gegen Borussia Dortmund in der Bundesliga.
6 In der Saison 2013/14 kam es zu dem seltenen Fall, dass sowohl Manuel Neuer (Wadenprobleme) als auch Ersatztorhüter Tom Starke (Ellenbogenverletzung) für mehrere Spiele ausfielen. Deshalb setzte der damalige Bayern-Coach Pep Guardiola in drei Spielen (zwei mal Bundesliga, einmal DFB-Pokal) auf den dritten Torhüter Lukas Raeder. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 0:3 gegen Borussia Dortmund in der Bundesliga.
Aufgrund der Verletzungssorgen von Tom Starke im Vorjahr holten die Bayern mit Pepe Reina zur Saison 2014/15 einen neuen zweiten Mann hinter Neuer. Da Reina wohl bei vielen Vereinen in Europa der Stammtorwart gewesen wäre, wunderten sich viele über den Wechsel. Seine Bilanz in München: Drei Einsätze in der Bundesliga, in denen er komplett ohne Gegentor blieb. In seinem letzten Spiel für den FC Bayern holte er sich jedoch eine Rote Karte ab. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 4:0 gegen Werder Bremen in der Bundesliga.
dpa 6 Aufgrund der Verletzungssorgen von Tom Starke im Vorjahr holten die Bayern mit Pepe Reina zur Saison 2014/15 einen neuen zweiten Mann hinter Neuer. Da Reina wohl bei vielen Vereinen in Europa der Stammtorwart gewesen wäre, wunderten sich viele über den Wechsel. Seine Bilanz in München: Drei Einsätze in der Bundesliga, in denen er komplett ohne Gegentor blieb. In seinem letzten Spiel für den FC Bayern holte er sich jedoch eine Rote Karte ab. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 4:0 gegen Werder Bremen in der Bundesliga.
Mit Sven Ulreich verpflichtete der FC Bayern vor der Saison 2015/16 den wohl bekanntesten Neuer-Ersatz, da dieser auch mit Abstand die meisten Einsätze im Bayern-Dress vorweisen kann. Grund dafür: Mit einem Mittelfußbruch fiel Neuer fast die gesamte Saison 2017/18 aus. Insgesamt kam Ulreich in fünf Jahren beim FC Bayern auf 70 Einsätze (davon 22 ohne Gegentor) und seine starken Leistungen brachten ihm sogar eine Nominierung für die Nationalmannschaft ein. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 3:1 gegen den FC Nöttingen im DFB-Pokal.
imago/Revierfoto 6 Mit Sven Ulreich verpflichtete der FC Bayern vor der Saison 2015/16 den wohl bekanntesten Neuer-Ersatz, da dieser auch mit Abstand die meisten Einsätze im Bayern-Dress vorweisen kann. Grund dafür: Mit einem Mittelfußbruch fiel Neuer fast die gesamte Saison 2017/18 aus. Insgesamt kam Ulreich in fünf Jahren beim FC Bayern auf 70 Einsätze (davon 22 ohne Gegentor) und seine starken Leistungen brachten ihm sogar eine Nominierung für die Nationalmannschaft ein. Ergebnis bei seinem Debüt als Neuer-Ersatz: 3:1 gegen den FC Nöttingen im DFB-Pokal.

München - Seit Manuel Neuer beim FC Bayern das Tor hütet, haben es die jeweiligen Ersatztorhüter in der Regel schwer, an Einsatzzeit zu kommen.  Dementsprechend schwer ist es auch für selbige, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sollte Neuer dann doch mal eine Pause einlegt haben, ersetzten ihn in seiner Zeit beim FC Bayern insgesamt fünf verschiedene Spieler.

Kurios: Drei der fünf Vorgänger gaben wie Nübel ihr Pflichtspieldebüt im DFB-Pokal und waren dabei stets erfolgreich. Ein gutes Zeichen für Nübel, der im Nachholspiel der ersten DFB-Pokal-Runde gegen den 1. FC Düren  (20.45/ Sky, Sport1 und im AZ-Liveticker) zum ersten mal den Kasten in der Allianz Arena hüten wird. 

Die Neuer-Backups und ihre Debüt-Bilanzen gibt's oben zum Durchklicken! 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.