Noten zum FC Bayern: Zwei Zweier aber auch drei Fünfer gegen Köln

Der FC Bayern gewinnt gegen den 1. FC Köln mit 2:1. So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den Rekordmeister.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern gewinnt auch in Köln.
Der FC Bayern gewinnt auch in Köln. © imago images / Poolfoto

München/Köln - Routinierter und erfolgreicher Auftritt des FC Bayern München beim 1. FC Köln. Ohne Robert Lewandowski und Leon Goretzka (beide blieben zur Schonung zu Hause) gewannen die Münchner dank eines Handelfmeters von Thomas Müller und eines feinen Linksschusses von Serge Gnabry 2:1. In der 82. Minute verkürzte Dominik Drechsler als er einen Thielmann-Schuss abfälschte. Die Bayern hinten etwas unsicher, aber am Ende doch siegreich. Achter Pflichtspiel-Erfolg des Flick-Teams hintereinander. Die Noten zum FC Bayern.

MANUEL NEUER - NOTE 3: Der Nationaltorhüter musste nur eingreifen, wenn ihn seine Vorderleute zu klärenden Aktionen herausforderte – einmal per eingesprungener Grätsche am Fünfmeterraum. Ansonsten stand er hoch vor seinem Tor und hatte kaum etwas zu tun. Weil Dominik Drechsler zum Anschluss traf, verpasste Neuer sein 196. Mal im Bayern-Trikot zu Null – ihm fehlt eine weiße Weste zu Oliver Kahns Rekord.

BENJAMIN PAVARD - NOTE 3: Langte in der fünften Minute gleich mal kräftig zu, der Rechtsverteidiger war in zahllose Kopfballduelle verwickelt. Sah früh Gelb (23.), was ihn in seinem Zweikampfverhalten etwas einschränkte. Erledigte seinen Job gewissenhaft, aber ohne zu glänzen.

NIKLAS SÜLE - NOTE 3: Mit ein paar Wacklern in Moskau. Beim 1. FC Köln meist im „Duell der Schränke“ gegen Kölns Mittelstürmer Andersson. Dabei meist dank gutem Stellungsspiel Sieger. Fand aber auch Raum und Zeit für Sturmläufe, die jedoch ohne Präzision.

Boateng zwingt Neuer zu einer waghalsigen Rettungstat

JÈRÔME BOATENG - NOTE 4: Der Routinier kehrte in die Startelf zurück. Lief mit Hand-Manschette nach einer Daumenverletzung auf. Bisschen zu sorglos bei seinen Pässen, zwang einmal Neuer zu einer waghalsigen Rettungstat am Fünfmeterraum. Wickelte den Kick souverän ab.

BOUNA SARR - NOTE 3: Der Oktober-Neuzugang aus Marseille gab den Stellvertreter vom Stellvertreter als Linksverteidiger. Nicht seine Sahne-Position, das merkte man. Ein paar Unsicherheiten, wurde aber sicherer, behauptete mehr Bälle. Erledigte seinen ungewohnten Job ziemlich souverän. 

JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Als einziger Mittelfeldspieler im Vergleich zum Moskau-Spiel wieder am Start. Versuchte Ordnung in ein anfangs hektisches Spiel zu bekommen, öffnende Pässe. Schuf per Power-Grätsche samt Balleroberung gegen Kölns Skhiri die Einleitung der 2:0-Führung. Eine Willensleistung. 

JAVI MARTÍNEZ - NOTE 3:Voll gefordert als Goretzka-Ersatz und Abräumer-Sechser. Viele Zweikämpfe, viele Kopfballduelle. Wurde von seinen Kollegen immer wieder angefeuert ("Weiter, Javi, weiter!"), schuftete daher auch für zwei. Immer zuverlässig, der Baske. Immer eine Alternative. Ausgewechselt nach 79 Minuten.

Thomas Müller stellt Vereinsrekord auf

SERGE GNABRY - NOTE 3: Zum ersten Mal nach der unfreiwilligen Corona-Pause (ein "falsch positiver" Test) in der Anfangsformation. Sein Kopfball an den Unterarm von Wolf verursachte den Handelfmeter – und damit die Führung. Versenkte nach Solo über rechts mit links gekonnt ins lange Eck, traf damit nun in sechs Bundesliga-Duellen sieben Mal gegen seinen Lieblingsgegner FC.

THOMAS MÜLLER - NOTE 2: Ein Schuss, ein Tor, der Müller. Verwandelte den Handelfmeter zum 1:0 eiskalt. Schon sein vierter Saisontreffer. Ansonsten wieder d e r Antreiber, Motivator und "Wusler" wie man in Bayern sagt: überall zu finden, ständig präsent. Dank des Sieges mit neuem Vereinsrekord: Holte seinen 260. Bundesliga-Erfolg im Bayern-Trikot, was zuvor nur Ex-Torhüter Oliver Kahn geschafft hatte. 

LEROY SANÉ - NOTE 4: Traum-Comeback gegen Frankfurt mit Weitschusstor, nun der erste Startelf-Auftritt seit Ende September (1:4 in Hoffenheim). Zu überrascht bei einer dicken Nachschusschance aus kurzer Distanz (29.), kam nicht mehr zum Abschluss. Über den rechten Flügel nicht so bissig und zielstrebig wie Gnabry. Kann viel mehr.

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING - NOTE 5: Der zuvor vereinslose Oktober-Neuzugang durfte diesmal den zur Schonung zu Hause gebliebenen Top-Torjäger Robert Lewandowski vertreten. Hatte kaum Ballkontakte. Wenn, dann verlor er die Bälle, war nicht griffig genug und (zu) wenig ins Spiel eingebunden. Ohne Torchance.

Zirkzee und Costa enttäuschen als Einwechselspieler

JOSHUA ZIRKZEE - NOTE 5: Flick brachte den Mittelstürmer in der 63. Minute für Choupo-Moting. Noch eine knappe halbe Stunde konnte der 19-Jährige zeigen, dass er der bessere Mittelstürmer-Ersatz ist als der frühere PSG-Profi. Bei seinem ersten Einsatz seit Ende September konnte Zirkzee keine Werbung für sich machen.

DOUGLAS COSTA - NOTE 5: Ersetzte ab der 63. Minute Sané auf dem rechten Flügel. Die Leihgabe von Juventus Turin mit einem Außenrist-Pass auf den linken Flügel, ansonsten tauchte der Brasilianer ziemlich ab. Viel zu wenig für sein Können und Leistungsvermögen.

DAVID ALABA - OHNE NOTE: Der Abwehrchef durfte lange zuschauen und ab der 79. Minute mal wieder im defensiven Mittelfeld ran. Trainer Flick wollte mit dem Österreicher die Defensive stabilisieren. Hätte in einer Szene der Nachspielzeit zum Abschluss kommen müssen. 

MARC ROCA - OHNE NOTE: Bundesliga-Debüt für den Spanier, der Anfang Oktober von Espanyol Barcelona gekommen war. Ersetzte in der Nachspielzeit Gnabry. Ohne Ballkontakt.

Umfrage zum Spiel

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 31.10.2020 20:15 Uhr / Bewertung:

    Die Fünfer mehren sich in letzter Zeit. Und wieder zittern sich die Roten mit Mega-Dusel über die Ziellinie. Und das will ein Champions League Sieger sein. Die Bayern sind im Mittelmaß angekommen. Wenn sie das Spiel gegen die stark Ersatz geschwächten Borussen verlieren, hängt der Haussegen aber schief, gell?

  • GZSZ am 01.11.2020 21:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Bitte nicht schon wieder rumflennen von wegen Mega-Dusel und Mittelmaß ! Der Tabellenführer ist Mittelmaß ? Kein gutes Zeugnis von dir für die anderen Vereine ! Und stark ersatzgeschwächte Borussen ? Der Sparwitz der Woche ! Im übrigen sei auch dir nachhaltig gesagt - abgerechnet wird am 34. Spieltag ! Schon Angst vor der nächsten Schnappatmungsattacke ?

  • Analyst am 31.10.2020 19:09 Uhr / Bewertung:

    Jaaa Leute kommen gerade vom Essen und bin vor Fan M☠️☠️
    Der wird heute Nacht schlecht schlafen.
    Zum Thema sag ich heute mal nichts.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.