Noten zum FC Bayern: Franzosen der Münchner entscheiden die Partie gegen Paris Saint-Germain

München - Der FC Bayern hat sich eine sehr gute Ausgangslage im Champions-League-Achtelfinale geschaffen: Die Münchner gewannen das Hinspiel bei Paris Saint-Germain verdient mit 1:0 – dank Kingsley Coman und einer Top-Defensive.
Die AZ-Einzelkritik.
YANN SOMMER – NOTE 2: Erster Härtetest auf der internationalen Bühne für den Schweizer. In der ersten Halbzeit hatte der Neuer-Vertreter überhaupt nichts zu tun, das änderte sich auch nach dem Seitenwechsel kaum. Aber dann: überragende Parade gegen Mbappé – mit dem Kinn (73.).
BENJAMIN PAVARD – NOTE 3: Etwas überraschend in der Startformation. Sein Volleyschuss ging links am Tor vorbei (8.). Harte Duelle mit Neymar, sah die Gelbe Karte (26.). Insgesamt gut, aufmerksam. Sein Kopfball wurde pariert (64.), verhinderte gegen Messi das 1:1 (84.). Flog nach einem Foul gegen den Argentinier mit Gelb-Rot vom Platz (90.+2).
DAYOT UPAMECANO – NOTE 2: Gegen seine französischen Landsleute und WM-Finalkontrahent Messi besonders heiß. Kompromisslos im Zweikampf, starke Leistung. Klärte in höchster Not gegen Neymar (50.).
Kimmich: Souveräner Auftritt im zentralen Mittelfeld
MATTHIJS DE LIGT – NOTE 3: Linker Part der Dreierkette, der Niederländer mag die Viererkette ein bisschen lieber. Ungestümes Foul gegen Messi (45.), sonst solide.
JOAO CANCELO – NOTE 4: Rechts im Mittelfeld aufgeboten. Half immer wieder hinten aus, nach vorne kam allerdings zu wenig vom Portugiesen. Flanken ohne Präzision. Zur Halbzeit ausgewechselt.
JOSHUA KIMMICH – NOTE 2: Zurück in der Startelf nach seiner Gelb-Rot-Sperre in der Bundesliga. Das war wichtig. Souveräner Auftritt im zentralen Mittelfeld, clever im Zweikampfverhalten. Starker Distanzschuss, Donnarumma parierte genauso stark (43.).
LEON GORETZKA – NOTE 3: Gegen Bochum als alleiniger Sechser gefragt, an diesem Abend neben Kimmich auf der Doppelsechs aufgeboten. Nicht ganz so präsent wie zuletzt, aber ordentlich.
Sané unglücklich und unkonzentriert
KINGSLEY COMAN – NOTE 2: 2020 der Finalheld gegen PSG und in den vergangenen Partien in Bestform. Bester Spieler auf dem Platz, probierte es mit Dribblings, Flanken und Schüssen. Verzog zunächst knapp links vorbei (34.), dann traf er: Volley mit rechts zum 1:0 für Bayern (53.). Musste angeschlagen raus.
LEROY SANÉ – NOTE 4: In der Gruppenphase sehr stark mit vier Toren und zwei Assists, er erhielt den Vorzug vor Müller und Gnabry. Diesmal allerdings unglücklich. Sané legte sich mehrmals den Ball zu weit vor, er wirkte unkonzentriert. Steigerte sich zumindest ein wenig.
JAMAL MUSIALA – NOTE 3: Müller spielt immer? Bei Nagelsmann heißt es: Musiala spielt immer! Agil, aber in einigen Szenen fehlte ihm die Durchschlagskraft. In der zweiten Halbzeit deutlich verbessert, hatte mehr Raum.
Davies mit der perfekten Flanke auf Coman
ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING – NOTE 4: Von 2018 bis 2020 bei den Parisern unter Vertrag. Gab den ersten Warnschuss ab – rechts vorbei (1.). Ließ sich bisweilen ein bisschen zu tief fallen, dann aber präsent: Sein Kopfball wurde abgewehrt (30.). Scheiterte an Donnarumma (62., 63.).
ALPHONSO DAVIES – NOTE 3: Der Kanadier wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit für Cancelo eingewechselt. Etwas sorglos im Defensivverhalten, aber vorne top: Lieferte die perfekte Flanke zu Comans 1:0.
THOMAS MÜLLER, SERGE GNABRY, RYAN GRAVENBERCH und JOSIP STANISIC kamen zu spät für eine Bewertung.
