Noten zum FC Bayern gegen Werder Bremen: Zirkusreifer Olise sticht bei erneuter Machtdemonstration heraus

Der FC Bayern gewinnt gegen den SV Werder Bremen mit 5:0. So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den Rekordmeister.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern gewinnt gegen Werder Bremen mit 5:0.
Der FC Bayern gewinnt gegen Werder Bremen mit 5:0. © IMAGO / RHR-Foto

München - Mit dem 6:1-Kantersieg bei Aufsteiger Holstein Kiel begannen die wilden acht Tage des FC Bayern nach der Länderspielpause. Es folgte am Dienstag ein furioses 9:2 voller Rekorde in der Champions League gegen Dinamo Zagreb und nun das 5:0 bei Werder Bremen. Macht unterm Strich: 20:3-Tore!

Bei der erneuten Machtdemonstration hieß der Mann des Tages an der Weser Michael Olise, der zwei Treffer und zwei Vorlagen beisteuerte. Die weiteren Tore erzielten Jamal Musiala, Harry Kane und der eingewechselte Serge Gnabry. Die Bayern gewannen damit die letzten 15 Bundesliga-Gastspiele in Bremen und bleiben natürlich Tabellenführer.

Vier Spiele, vier Siege in der Liga – in allen Wettbewerben sechs aus sechs. Die Bilanz des neuen Trainers Vincent Kompany ist bislang makellos. Der erste echte Prüfstein folgt dann am kommenden Samstag, wenn es in der Allianz Arena gegen Double-Gewinner Bayer Leverkusen zur großen Revanche kommt.

Die Noten für den FC Bayern

SVEN ULREICH – NOTE 3: Rückte kurzfristig als Ersatz von Manuel Neuer im Tor. Die Nummer zwei, bereits in Halbzeit zwei gegen Zagreb im Tor, hatte außer Rückpass-Management kaum etwas zu tun. Entspannter Spätsommer-Nachmittag.

KONRAD LAIMER – NOTE 3: Den Österreicher erhielt als Rechtsverteidiger den Vorzug vor dem Portugiesen Guerreiro. Starke Ballgewinne, schnelles Umschalten nach vorne bei seinem ersten Saisoneinsatz von Beginn an. Guter Schuss auf die Latte (8.). Weil er Gelb gesehen hatte, nahm ihn Kompany vorzeitig raus (57.).

DAYOT UPAMECANO – NOTE 2: Der rechte Part der Innenverteidigung zu Beginn mit Schwierigkeiten im Eins-gegen-Eins-Duell mit Grüll, fing sich aber schnell und verteidigte auch brenzlige Situationen souverän. Vor allem in der 54. Minute als er ein Zuspiel vehement aus dem eigenen Fünfer zur Ecke grätschte.

MIN-JAE KIM – NOTE 2: Hatte es als linker Part der Abwehrmitte meist mit Werder-Angreifer Duksch zu tun. Preschte immer wieder gut nach vorne, erzielte so hohe Ballgewinne. Man merkt dem Südkoreaner an, dass er unter Kompany sein Selbstvertrauen wiedergefunden hat.

Davies aggressiv und bissig gegen Bremen

ALPHONSO DAVIES – NOTE 2: Seit dem Zagreb-Spiel wieder gesetzt als Linksverteidiger. Aggressiv, bissig. Eroberte den Ball gegen Weiser, der Beginn der Entstehung des 1:0. Lief gefährliche Bälle in die Tiefe mit seinem Tempo ab.

JOSHUA KIMMICH – NOTE 2: Diesmal aufgrund Neuers Fehlen Kapitän. Erneut in der fluiden Rolle als Sechser bzw. Rechtsverteidiger im Spielaufbau. Der absolute Herr im Mittelfeld, allerdings auch ohne Probleme gegen harmlose Bremer. Traf am Ende noch per Weitschuss die Latte.

ALEKSANDAR PAVLOVIC – NOTE 2: Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend hat derzeit klar die Nase vorn gegenüber 51-Millionen-Euro-Neuzugang Palhinha. Ordnete das Spiel im Zentrum, verteilte ruhig die Bälle. Souverän. Runter in der 70. Minute.

Musiala Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels

JAMAL MUSIALA – NOTE 2: Ständig in Bewegung, Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels. Belohnte sein Wirbeln und Dribbeln mit einem simplen Abstauber-Tor zum 2:0, sein dritter Saisontreffer in der Liga. Diesmal jedoch stahl ihm Olise die Show.

MICHAEL OLISE – NOTE 1: Der Einkauf von Crystal Palace, 53 Millionen Euro teuer, macht sich mehr und mehr bezahlt. Zwei Tore, zwei Vorlagen. Spitzelte den Pass von Kane gekonnt ins Tor zum 1:0. Noch sehenswerter: Sein Monster-Dribbling samt Pass zu Musialas 2:0. Packte als Zugabe noch die Vorlage zu Kanes 3:0 und den Schlenzer zum 4:0 obendrauf. Zirkusreif!

KINGSLEY COMAN – NOTE 4: Sollte im Sommer-Transferfenster verkauft werden, was sich nicht ergab, und ist nun wieder eine fixe Alternative zu Gnabry auf dem linken Flügel. Spielte und kombinierte ordentlich mit, mehr aber auch nicht. In der 57. Minute ausgewechselt.

HARRY KANE – NOTE 2: Der Mittelstürmer begann seine Tagesausbeute als Vorlagengeber für Olises 1:0. Vollendete dann eine traumhafte Kombination nach Pass von Olise mit einem trockenen Flachschuss – macht Saisontreffer Nummer fünf in der Liga, Nummer zehn insgesamt.

Gnabry trifft als Joker gegen Bremen

SERGE GNABRY – NOTE 2: Kam diesmal als Joker von der Bank (57.), übernahm Comans Rolle als Linksaußen und traf sofort per Flachschuss ins lange Eck (65.).

RAPHAEL GUERREIRO – NOTE 2: Löste auf der Rechtsverteidiger-Position Laimer ab und fügte sich nahtlos ein. Harmoniert dank seiner Übersicht und Ballfertigkeit prächtig mit Olise.

JOAO PALHINHA – NOTE 3: Der Sommer-Zugang vom FC Fulham, 51 Millionen Euro teuer, muss Pavlovic verdrängen, wenn er in die Startelf will. Durfte ihn zumindest ab der 70. Minute ersetzen. Ohne Mühe.

LEROY SANÉ – NOTE 3: Hatte kurz nach seiner Einwechslung für Olise (70.) das 6:0 auf dem Fuß, kein Schussglück. Sammelte weiter Minuten, um Schritt für Schritt auf sein altes Niveau zu kommen.

THOMAS MÜLLER – OHNE NOTE: Bayerns Urgestein mit seinen nun schon 713. Pflichtspieleinsatz für den Rekordmeister. Kam in der 76. Minute für Kumpel Kane, gab den Mittelstürmer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 22.09.2024 11:35 Uhr / Bewertung:

    Erinnerte mich irgendwie an Guardiola-Zeiten: One-Touch mit höchstem Tempo, Zweikampfstärke bei der Balleroberung, perfekte Raumaufteilung. Upamecano bärenstark, Davies' Spiel sieht endlich nach Fußball aus und nicht nach Leichtathletik. Kimmich scheint seine Rolle gefunden zu haben, Pavlovic wie ein alter Routinier, Olise spielt zwar am Flügel, ist dort aber eher ein Spielinitiator. Das wird Musiala entlasten und dessen Stärken noch mehr zutage bringen. Der Chef aber ist Harry Kane. Nominell Mittelstürmer, aber überall zu finden und der ist sich auch nicht zu schade um hinten Löcher zu stopfen, wenn dem Kollegen mal ein Fehler unterläuft. Ich sags ja: Perfekte Raumaufteilung.

    Allein Coman scheint den Weckruf noch nicht verstanden zu haben. Der setzt sich zu selten an der gegnerischen Box durch und ist noch im Tuchel-Modus. So wird er es schwer haben sich gegen Gnabry zu behaupten, der leichtfüßig und austrainiert wirkt. Und Sané ist ja auch noch da.

    Aber: Nur eine Momentaufnahme!

  • Der Biberax am 22.09.2024 02:01 Uhr / Bewertung:

    Eine Machtdemonstration. 5:0, 10:0, 25:0, 50:0. Je kleiner und unwichtiger der Gegner, desto brutaler wird er von Bayern München gedemütigt. Bis dann, eines Tages, in der CL, die erste Spanische Mannschaft des Weges kam. Völlig unaufgeregte 2:1 für die Spanier. Hinterher wurde geweint, sich beschwert, ein kristallklarer Elfer für die Bayern aus München wurde in der 99ten Minute angeblich nicht gepfiffen usw. etc. usf. Trotzdem. München raus. Saragossa weiter. Ende.

  • Südstern7 am 22.09.2024 20:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Biberax

    Sowas hast du doch schon gestern irgendwo anders geschrieben. Willst du das jetzt täglich neu posten? Schlage copy/paste vor., dann musst du nicht alles immer tippen.

    So ein Sieg ist klasse, aber genauso gut ist die Gewissheit, dass sich irgendwelche Menschen tierisch darüber ärgern. Fußball ist herrlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.