Noten zu FC Bayern gegen VfL Bochum: Bayern-Abwehr enttäuscht bei 2:3-Niederlage

Der FC Bayern verliert gegen den VfL Bochum mit 2:3. So hat der AZ-Reporter die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gesehen. Die Münchner in der Einzelkritik.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vincent Kompany zählt in der Verletzungsmisere in der Abwehr auf jeden seiner Spieler.
Vincent Kompany zählt in der Verletzungsmisere in der Abwehr auf jeden seiner Spieler. © IMAGO

München - Überraschende Heim-Niederlage für den FC Bayern: Die Münchner unterliegen Abstiegskandidat VfL Bochum mit 2:3. Die zehn Wechsel von Trainer Vincent Kompany in der Startelf rächen sich. Die Einzelkritik der AZ.

Spieler Note
Jonas Urbig 3
Sacha Boey 5
Josip Stanisic 5
Eric Dier 4
Hiroki Ito 4
Leon Goretzka 4
Joao Palhinha 5
Raphael Guerreiro 3
Serge Gnabry 4
Leroy Sané 4
Thomas Müller 3
Harry Kane 4
Jamal Musiala 3
Konrad Laimer 3
Michael Olise 3

Boey mit völlig falschem Timing beim Kopfball

JONAS URBIG - NOTE 3: Bundesliga-Debüt für den 21-Jährigen, der den verletzten Manuel Neuer (Muskelfaserriss in der Wade) vertrat. Urbig ist schon der vierte Keeper, der für die Münchner in dieser Saison in der Liga zum Einsatz kam. Mit dem Ball am Fuß sicher, bei allen drei Gegentoren chancenlos. Undankbarer Nachmittag. Was er halten konnte, hielt er. Etwa gegen den heranstürmenden Broschinski (84.).

SACHA BOEY - NOTE 5: Durfte sich mal wieder beweisen, er sollte als Rechtsverteidiger für Tempo und präzise Flanken sorgen. Das gelang ihm nicht. Zögerlich in den Zweikämpfen, ohne Mumm. Beim 2:2 mit dem völlig falschen Timing beim Kopfball.

Dier kann Viererkette in der zweiten Hälfte nicht mehr stabilisieren

JOSIP STANISIC - NOTE 5: Der rechte Part in der bayerischen Innenverteidigung. In der ersten Halbzeit solide, dann ließ er wie viele seiner Mitspieler nach. Und zwar deutlich. Mit zu vielen Fehlern.

ERIC DIER - NOTE 4: Trainer Vincent Kompany rotierte kräftig, es gab gleich zehn (!) Wechsel in der ersten Elf. Dier spielte zentral in der Abwehr. Und er hatte vorne die dicke Chance zum 2:0: Keeper Horn kratzte Diers Kopfball gerade noch so aus dem Eck (18.). Konnte die Viererkette in der zweiten Halbzeit nicht mehr stabilisieren.

Goretzka gegen Ex-Klub nicht so dominant wie zuletzt

HIROKI ITO - NOTE 4: Auch der Japaner rückte in die Anfangsformation, spielte hinten links in der Viererkette. Ito gefiel offensiv, das 1:0 bereitete er mit einem schönen Pass in den Lauf von Gnabry vor. Am 2:0 war er ebenfalls per Flanke beteiligt. Defensiv allerdings mit Schwächen. Beim 2:3 kam er zu spät.

LEON GORETZKA - NOTE 4: Der einzige Bayern-Profi aus dem Champions-League-Spiel gegen Leverkusen, der in der Startelf blieb. Goretzka ist inzwischen wieder gesetzt im Mittelfeldzentrum, eine wichtige Stütze. An diesem Nachmittag aber nicht so dominant und präsent wie zuletzt.

FC Bayern: Palhinha fliegt verdient vom Platz

JOAO PALHINHA - NOTE 5: Weil Vielspieler Joshua Kimmich eine Pause erhielt, startete der Portugiese im defensiven Mittelfeld. Aleks Pavlovic fällt wegen eines hartnäckigen Infekts weiter aus. Palhinha spielte durchschnittlich – und dann verlor er die Nerven: Grobes Foul im Mittelfeld gegen Masouras, nachdem er zuvor den Ball getroffen hatte. Rote Karte von Schiedsrichter Dingert (43.), die richtige Entscheidung.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 3: Zuletzt nur noch Ersatz, diesmal anstelle von Alphonso Davies im Team. Und das zahlte sich aus: Mit seinem starken linken Fuß zirkelte er den Ball zum 1:0 unter die Latte (14.). Dann erhöhte er per Kopf auf 2:0 (28.). Bester Bayern-Spieler. Hätte das 3:2 machen müssen, schob links am Tor vorbei (58.).

Müller mit feinem Gespür für Räume

SERGE GNABRY - NOTE 4: Eifriger Beginn, Gnabry bereitete mit seinem Solo Guerreiros 1:0 vor. Dann im Pech: Sein Elfmeter klatschte an den Pfosten (22.), es blieb vorerst beim 1:0. Versuchte es immer wieder, mit einem Tor wurde er nicht belohnt.

LEROY SANÉ - NOTE 4: Bayerns Offensivstar holte den Elfmeter raus (21.), den Gnabry dann an den Pfosten schoss. Sané war wie immer sehr viel unterwegs, doch ihm gelang diesmal kaum etwas.

THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Der Routinier spielte ganz vorne in der Sturmspitze, Harry Kane wurde geschont. Mit feinem Gespür für Räume und Situationen, Guerreiros 2:0 legte Müller clever per Kopf vor.

Laimer brachte frischen Wind in die Partie

HARRY KANE - NOTE 4: Der Engländer kam für Müller in die Partie (62.). Bemüht, aber ohne die großen Szenen.

JAMAL MUSIALA - NOTE 3: Zunächst geschont, wurde dann für Gnabry eingewechselt (62.). Hatte per Kopf die große Chance zum 3:3, Horn klärte überragend (79.).

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Der Österreicher löste den schwachen Boey ab (62.). War gleich gut drin, prüfte Horn mit einem Linksschuss (68.).

MICHAEL OLISE - NOTE 3: Für Sané ins Spiel gebracht (62.). Sorgte für mehr Gefahr über die rechte Seite.

JOSHUA KIMMICH - OHNE NOTE: Kam für Ito in die Partie (76.). Konnte die Pleite auch nicht mehr verhindern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TRRT am 09.03.2025 10:21 Uhr / Bewertung:

    Ja super, das war auch ein Prestige Duell gegen Buchum. Bayern feiert das 125 jährige Jubiläum mit neuem Trikot im Stadion, in der Allianz Arena, aber lässt die Reserve - Mannschaft auflaufen.
    ......... sauber sog iiii.....

  • BingoMuc am 09.03.2025 07:09 Uhr / Bewertung:

    Wenigsten ist keiner verletzt

  • Südstern7 am 08.03.2025 19:15 Uhr / Bewertung:

    Wer seit Jahrzehnten internationalen Fußball verfolgt, dem ist dieses Phänomen nicht unbekannt. Das Sandwichspiel zwischen zwei Europapokalschlachten sind immer unangenehm. Dass Einstellung und Rhythmus oftmals fehlen ist natürlich nicht zu entschuldigen, ist aber Tatsache. Das passiert Real, Barca, Liverpool und andere große Vereine. Auch Leverkusen ist das heute beim 0:2 gegen Bremen passiert.

    Soll man in solchen Spielen die altbewährte Truppe auf die Wiese schicken oder die Mannschaft austauschen? Beides ist schon schief gegangen. Im ersteren Fall, weil die Spieler schon in Gedanken beim Rückspiel sind, im zweiten Fall fehlt natürlich das eingespielt sein. Wir haben heute mit 4 neuen Abwehrspielern agiert, als Beispiel. Wie man es auch macht - es kann so oder so kommen. Vorher weiß man das nie.

    Klammern wir also dieses Spiel aus und konzentrieren wir uns auf den Dienstag. Das Bochum-Spiel hat keinen Einfluss auf die Gemütslage des Teams. Abhacken! Zumal es auch ziemlich doof lief

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.