Noten zu FC Bayern gegen Bayer Leverkusen in der Champions League: Urbig hält die Null, auf Kane ist Verlass

Der FC Bayern schlägt Bayer Leverkusen auch im Rückspiel des Champions League Achtelfinales mit 2:0. So hat der AZ-Reporter die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gesehen. Die Münchner in der Einzelkritik.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern um Harry Kane zog durch ein souveränes 2:0 gegen Leverkusen ins Viertelfinale der Champions League ein.
Der FC Bayern um Harry Kane zog durch ein souveränes 2:0 gegen Leverkusen ins Viertelfinale der Champions League ein. © IMAGO

Leverkusen - Der Traum vom Titel dahoam lebt! Mit einem 2:0-Erfolg im Rückspiel bei Bayer Leverkusen zieht der FC Bayern ins Viertelfinale der Champions League ein. Wer dabei besonders überzeugt: die Einzelkritik der AZ.

Spieler Note
Jonas Urbig 2
Konrad Laimer 4
Dayot Upamecano 2
Minjae Kim 2
Alphonso Davies 2
Joshua Kimmich 2
Leon Goretzka 2
Michael Olise 2
Jamal Musiala 2
Kingsley Coman 3
Harry Kane 1
Josip Stanisic 3
Serge Gnabry 3

Urbig hielt den Druck stand, Upamecano mit gutem Timing

JONAS URBIG - NOTE 2: Als Ex-Kölner sehr motiviert – und im Fokus, weil er erneut den verletzten Manuel Neuer vertrat. Im Strafraum bei Standards eng bedrängt von den Leverkusenern, doch Urbig hielt dem Druck stand. In der zweiten Halbzeit mit einer starken Parade gegen Frimpong (65.) und mit ein bisschen Glück bei Schicks Kopfball (67.).

KONRAD LAIMER - NOTE 4: Laimer stand in seinem 40. Champions-League-Spiel früh unter Druck. Nach einem Foul an Frimpong sah er Gelb, weil er einen Konter stoppte. Hatte viel Mühe an diesem Abend. Zur Halbzeit ausgewechselt.

DAYOT UPAMECANO - NOTE 2: Im Hinspiel herausragend, wollte an diese Gala anknüpfen. Und das gelang ihm über weite Strecken. Heiße Duelle mit Patrick Schick, dabei oft der Sieger. Gutes Timing.

MINJAE KIM - NOTE 2: Leverkusen probierte es mit einem echten Mittelstürmer, mit dem kopfballstarken Schick. Kim war daher noch mehr gefordert. Der Südkoreaner bestand den Test, agierte sehr konzentriert.

Kimmich führte Bayern als Kapitän an

ALPHONSO DAVIES - NOTE 2: Dank seiner Schnelligkeit wichtiger Part des Bayern-Spiels auf der linken Seite, er sorgte immer wieder für Schwung nach vorne. So auch in der 27. Minute, als er im Strafraum von Tah abgegrätscht wurde. Und natürlich, als er nach Kanes Pass auf 2:0 erhöhte (71.).

JOSHUA KIMMICH - NOTE 2: Noch in dieser Woche könnte seine Vertragsverlängerung fix sein. Endlich. Kimmich führte Bayern als Kapitän an, im Mittelfeldzentrum ging es intensiv zur Sache. Behielt meist den Überblick. Vorlage zu Kanes 1:0.

LEON GORETZKA - NOTE 2: Ein großer Gewinner dieser Saison, sportlich wie menschlich, nun sogar wieder ein Kandidat für die Nationalmannschaft. Er zeigte, warum. Beherzter Auftritt auf der Doppelsechs, einmal klärte Goretzka per Grätsche im Strafraum (33.). Das war wichtig. Ganz stark.

MICHAEL OLISE - NOTE 2: Der extravagante Franzose flitzte wie gewohnt die rechte Angriffsseite entlang. Mal spielte er mit der Hacke, mal zirkelte er – in der 16. Minute knapp links vorbei. Guter Auftritt.

Musiala legte brilliant los, Kane überragend

JAMAL MUSIALA - NOTE 2: Sein Gegenüber Florian Wirtz fehlte verletzt, daher diesmal in erster Linie für die genialen Aktionen zuständig. Und Musiala legte brilliant los, mit einem super Trick im Strafraum (5.). Oft gefoult, hielt die Bälle gut. Traf Latte (81.) und Pfosten (86.).

KINGSLEY COMAN - NOTE 3: Zu Beginn in viele Zweikämpfe verwickelt, sah nach einem Schubser die Gelbe Karte (10.). Coman musste defensiv enorm mitarbeiten, diese Aufgabe nahm er an. Vorne hatte er die Chance zum 1:0, Coman zielte rechts am Tor vorbei (29.). Bitter: Musste verletzt raus (58.).

HARRY KANE - NOTE 1: Ganz früh gab es einen Aufreger im Leverkusen-Strafraum, als Kane von Tah bedrängt wurde und so das 1:0 verpasste (5.). Hradecky parierte, der Elfmeter-Pfiff blieb aus. Kane drängte auf sein Tor, doch auch den nächsten Schuss wehrte Hradecky zunächst ab (15.). Dann traf er: Nach Kimmichs Flanke fiel ihm der Ball vor die Füße (52.). Kanes zehntes Tor in dieser Königsklassen-Saison – neuer englischer Rekord. Legte auch noch das 2:0 vor.

FC Bayern: Gnabry brachte sich ordentlich ein

JOSIP STANISIC - NOTE 3: Kam zur zweiten Halbzeit für Laimer. Hatte die rechte Seite etwas besser unter Kontrolle.

SERGE GNABRY - NOTE 3: Wurde für den verletzten Coman eingewechselt (58.). Brachte sich ordentlich ein.

HIROKI ITO, JOAO PALHINHA und THOMAS MÜLLER kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 12.03.2025 14:49 Uhr / Bewertung:

    Ich sehe Bayer Leverkusen nur gegen die die Bayern spielen. Also auch nur dann ihren Trainer in Aktion. Ich kann also nur eine Einschätzung gegen den FC Bayern geben, nicht über die ganze Saison. Dabei ist mir nach den letzten Begegnungen in dieser Saison aufgefallen, dass eine aufgeregte und ständig lamentierende Hüpfburg Bayer04 coacht. Alonso bringt Hektik und Ruhelosigkeit in das Spiel seiner eigenen Mannschaft. Souveränität sieht anders aus. Ich hatte Alonso in seiner Zeit als Spieler strategisch, abgeklärt, fußballintelligent und besonnen in Erinnerung. Mich hat diese Trainer-Präsentation überrascht. Als Fazit stelle ich fest, dass ich froh bin, dass der damalige "Wunschtrainer" lieber in Leverkusen blieb. Wenn eine Tür zugeht, geht eine neue auf. In diesem Falle sogar eine bessere.

  • TRRT am 11.03.2025 23:58 Uhr / Bewertung:

    Super Leistung FC Bayern München!
    Das gibt wieder Kohle und Prämien für die Laufende Saison 24/25.
    Hat man das auch schon mal gemerkt und ausführlich Berücksichtigt in der deutschen Bundesliga - und in Bezug der UEFA 5 Jahreswertung. Würde der FC Bayern München nicht im Europäischen Pokal spielen, dann hätte auch die Deutsche Bundesliga Jahr für Jahr auch keine 4 Startplatze in der Champions League. So schauts aus. Ich wünsche den Bayern alles alles Gute, und einen guten Run bis ins Münchner Finale, am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena.
    tmm

  • Brüssel '74 am 12.03.2025 14:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TRRT

    Das wurde noch nie gewürdigt. Was der FC Bayern München für den deutschen Fußball leistet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.