Noten zu Bayer Leverkusen gegen FC Bayern: Zwei Zweier, aber auch zwei Fünfer für die Bollwerk-Bayern

Leverkusen - Im Titel-Showdown der Bundesliga dominierte eine Mannschaft und diktierte das Spiel: Meister und Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Der Rekordmeister aus München hielt dagegen und verteidigte das 0:0 bis in die letzte Minute der Nachspielzeit mit Mann und Maus. Und hatte Glück: Leverkusen traf zwei Mal Aluminium. Ein sehr defensiver Ansatz, in der ersten Halbzeit konnte kein einziger (!) Torschuss abgegeben werden – erstmals seit Beginn der Datenerfassung 1962.
Fünf Spiele in Folge hatte Leverkusen zuletzt – und das stets unter ihrem Erfolgstrainer Xabi Alonso – nicht gegen Bayern verloren. Nun das 0:0 – Nummer sechs, das jedoch Bayern mehr hilft, da man weiter mit acht Punkten Vorsprung Tabellenerster bleibt.
Am Dienstag (21 Uhr) geht es weiter für den FC Bayern. In der Champions League will man nach dem 2:1 im Hinspiel in Schottland gegen Celtic Glasgow den Achtelfinal-Einzug klarmachen.
Die Noten für den FC Bayern:
MANUEL NEUER - NOTE 3: Der Kapitän mit gutem Fuß-Reflex gegen Wirtz' Schuss aus kurzer Distanz (22.). In der Luft nach hohen Bällen teilweise unsicher, ver-faustete sich kurz nach der Pause – Eckball. Ansonsten immer aufmerksam, wenn er mitspielen musste. Gute Parade in der Nachspielzeit.
KONRAD LAIMER - NOTE 2: Souverän und ruhig in der Rückwärtsbewegung, nach vorne mit einigen Antritten. Agil, wendig und bissig in den Zweikämpfen gegen Grimaldo. Kam hin und wieder an seine Grenzen. Nach dem Vierfach-Wechsel musste er auf die linke Abwehrseite. Lieferte auch da ab.
DAYOT UPAMECANO - NOTE 2: Gegen Leverkusens pfeilschnelle Spitze Tella gefordert. Köpfte viele Bälle aus dem Zentrum, sah aber bei langen Bällen schlecht aus, speziell als Tella nach Hincapies Flanke in seinem Rücken durchlief – Latte. Ansonsten meist griffig und zweikampfstark.
MIN-JAE KIM - NOTE 3: Als linker Part der Viererkette fehlte ihm einige Male die Abstimmung mit Ito. Zunächst ein paar Abspielfehler und Fehlpässe im Aufbau. Verteidigte dagegen im Eins-gegen-Eins leidenschaftlich und konsequent.
Pavlovic als Unsicherheitsfaktor, Olise agiert unglücklich
HIROKI ITO - NOTE 4: Erster Startelf-Einsatz für den Japaner, der letzten Sommer vom VfB Stuttgart gekommen war. Vorbei die monatelange Leidenszeit nach seinem Beinbruch. Rückte anstelle von Guerreiro auf die Linksverteidiger-Position. Im Glück bei seinem Foul an Frimpong, dass er nicht glasklar letzter Mann war – nur Gelb. Rettete auf der Linie (66.), dann runtergenommen (68.).
JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Der Sechser, in dieser Saison weiterhin jede (!) Pflichtspielminute im Bayern-Trikot auf dem Platz, rieb sich auf in den Mittelfeldduellen. Fightete und kämpfte vorbildlich, stemmte sich gegen die Niederlage.
ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 5: Der gebürtige Münchner aus der eigenen Jugend erhielt den Vorzug vor Goretzka, um im Mittelfeld Xhaka & Co. zu attackieren. Kam nicht recht ins Spiel, verlor Bälle und Zweikämpfe. Unsicher. Weil dann mit Gelb gehandicapt, wurde er ausgewechselt (68.).
MICHAEL OLISE - NOTE 5: Der Rechtsaußen gleich im Clinch mit seinem Gegenspieler Hincapie. Mit einigen frechen Zuspielen, aber ohne den direkten Zug zum Tor. Unglücklich in vielen Aktionen, ohne Torchance. Runtergeholt in der 68. Minute.
Musiala ungefährlich, Kane als Mittelfeldspieler gefordert
KINGSLEY COMAN - NOTE 3: Arbeitete in der Defensive mit – meist, wenn Frimpong über seine Seite aufrückte. Dadurch sehr gebunden und mit wenigen Impulsen nach vorne. Ohne Impulse und Torgefahr. Für ihn rückte Gnabry auf den linken Flügel (68.).
JAMAL MUSIALA - NOTE 4: Der Spielmacher, der am Freitag seinen Vertrag bis 2030 verlängert hat, wurde hart rangenommen. Auch so oft am Boden, konnte seine Dribbelstärke nicht reinbringen. Sorgte nie wirklich für Gefahr fürs gegnerische Tor, musste raus (86.).
HARRY KANE - NOTE 3: Der Mittelstürmer spielte im eigenen Strafraum einen Rückpass auf Neuer. Agierte mehr wie ein Mittelfeldspieler als ein Strafraumakteur. Bekam kurz vor der Pause einen Schlag auf die Wange, hielt durch und war auf dem gesamten Platz zu finden.
LEON GORETZKA - NOTE 3: Kam in der 68. Minute für Pavlovic ins zentrale Mittelfeld, sollte mehr Offensivwucht und Ballsicherheit bringen. Solide. Mutige, aber faire Grätsche in der Nachspielzeit im eigenen Strafraum.
JOSIP STANISIC - NOTE 3: Der gebürtige Münchner, letzte Saison mit Leverkusen Double-Gewinner, ersetzte Ito (68.), rückte jedoch auf die rechte Abwehrseite. Führte sich mit einem missglückten Einwurf ein. Hielt körperlich dagegen.
Gnabry und Sané bringen nicht den erhofften Schwung
SERGE GNABRY - NOTE 4: In der 68. Minute eingewechselt und gefragt, über die linke Seite für mehr Entlastung zu sorgen. Ohne wirkliche Szene.
LEROY SANÉ - NOTE 4: Diesmal Joker. Kam für Olise rein (68.), arbeitete auf der rechten Außenbahn mehr in der Defensive als dem Flügelstürmer lieb war.
SACHA BOEY - OHNE NOTE: Ersetzte in der 86. Minute Musiala, sollte noch mehr Laufstärke und Zweikampfhärte in die letzten Minuten bringen.