Noten: Fünf Zweier für Bayerns Fünferpacker

Die Bayern sichern sich gegen den BVB Titel Nummer fünf! Manuel Neuer zeigt sich gegen Borussia Dortmund einmal mehr in Top-Verfassung, Antreiber Joshua Kimmich überzeugt mit einem Treffer des Willens. Die Noten für die Supercup-Sieger.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch,
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern gewinnt den Deutschen Supercup gegen Borussia Dortmund mit 3:2.
Der FC Bayern gewinnt den Deutschen Supercup gegen Borussia Dortmund mit 3:2. © imago images / Poolfoto

München - Da ist das (nächste) Ding! Gegen Borussia Dortmund schnappt sich der FC Bayern bereits den fünften Titel in diesem Jahr, müssen sich dafür aber auch bei Manuel Neuer bedanken. Corentin Tolisso, Thomas Müller und Joshua Kimmich erzielen die Treffer, auch der torlose Lewandowski weiß zu überzeugen. Die Noten für die Supercup-Sieger:

Manuel Neuer - Note 2: Nicht ganz fehlerfrei. Spielte den Ball in die Füße von Dahoud, machte seinen Patzer aber wieder gut und parierte stark gegen den Schuss von Reus (24.). Sonst immer auf der Höhe und souverän. Bei Brandts’ 2:1 (39.) und Haalands 2:2 (55.) jeweils machtlos. Riesen-Parade gegen Haaland (59.).

Benjamin Pavard - Note 4: Der Franzose hatte viel Arbeit mit der schnellen BVB-Offensive, in den meisten Szenen löste er seine Aufgabe ordentlich. Vor dem 2:1 allerdings mit folgenreichem Fehlpass.

Niklas Süle - Note 3: In Alabas Abwesenheit der Chef hinten drin. Gutes Stellungsspiel, bei Sprintduellen oft Sieger. Beim zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer jedoch im Hintertreffen.

Torschütze Kimmich überzeugt mit Willen

Lucas Hernández - Note 3: Gleich zu Beginn hellwach, klärte im Strafraum vor BVB-Knipser Haaland (4.). Der Weltmeister wird immer wichtiger für Bayern. Konzentrierte Leistung.

Alphonso Davies - Note 3: Wirkte zuletzt ein bisschen überspielt, gegen den BVB war eine deutliche Steigerung zu erkennen. Leitete den Konter vor Tolissos Führungstor ein und legte anschließend Müllers 2:0 per Flanke vor.

Joshua Kimmich - Note 2: Er kann es per Fernschuss, das weiß man. Probierte es gefühlvoll gegen Hitz, der zur Stelle war (22.). Typisches Kimmich-Willens Tor zum 3:2, im Fallen, mit der Hacke.

Javi Martínez - Note 3: Eigentlich schon in Bilbao, China oder sonst wo, aber irgendwie immer noch da. Ließ sich immer wieder in die Viererkette fallen, um Haaland zu stoppen. Das klappte meist, aber eben nicht immer.

Tolisso bringt Bayern in Führung - Coman unglücklich

Corentin Tolisso - Note 2: Weil Leon Goretzka fehlte, durfte der Franzose wie schon gegen Hoffenheim starten. Da enttäuschte Tolisso, diesmal nicht: Traf im Nachschuss zum 1:0. Sehr engagiert.

Thomas Müller - Note 2: Wie gewohnt der lauteste Bayern-Profi auf dem Platz und auch einer der Besten. Mit einem tollen Pass leitete er Tolissos 1:0 ein, köpfelte auch noch das 2:0 (32.). Aber eher selten auf Rechtsaußen zu finden.

Kingsley Coman - Note 3: Nach Corona-Zwangspause zurück in der Startelf. Der Lissabon-Held ersetzte den verletzten Leroy Sané. Probierte viel, nicht alles gelang.

Auch ohne Tore: Lewandowski überzeugt als doppelter Assistgeber

Robert Lewandowski - Note 2: Am Donnerstag wird er wohl zu Europas Fußballer des Jahres gekürt. Verdient! Stets anspielbar, gab die Assists zum 1:0 und zum 3:2, verlor aber auch den Ball vor dem 2:2.

Serge Gnabry - Note 3: Kam kurz nach der Pause für Coman und agierte ähnlich wie der Kollege: Probierte viel, nicht immer glücklich.

Chris Richards - Note 3: Ersetzte ab Minute 76 Weltmeister Pavard. Spielte immerhin keinen folgenreichen Fehlpass.

Jamal Musiala und Joshua Zirkzee kamen zu spät für eine Benotung.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Border am 01.10.2020 12:48 Uhr / Bewertung:

    Dass der Kader zu klein ist stimmt. Vor allem bei den zu erwartenden Aufgaben und der Verletzung von Sane. Gerade weil dem so ist soll man nicht über Spieler herziehen. Vor allem über welche, die leider oft verletzt waren und deshalb gar nicht zeigen konnten was sie eigentlich können und in ihren Vereinen vorher schon gezeigt haben. Gebt ihnen ganz einfach eine reelle Chance, dann wird man schon sehen was geht und was nicht! Was ich allerdings nicht verstanden habe oder verstehe, wie man Spieler wie Cuiscane, Batista-Maier, Mai gehen lassen kann, wenn auch zum Teil nur als Leihe, vor allem bei der Belastung durch so viele Spiele. Ich hoffe man hält wenigstens Martinez und Alaba. Auch Fein sollte eine Chance bekommen anstatt "nur" Regionalliga zu spielen. Sicher benötigt er wenn es so sein sollte auch etwas Zeit und vor allem Vertrauen des Vereins und Fans insgesamt. Denn NIEMAND auch normaler Arbeiter kann immer 100% und mehr bringen, egal wieviel Gehalt man bekommt.

  • Uli19 am 01.10.2020 09:36 Uhr / Bewertung:

    Jetzt lobst Du 10000 in Dortmund obwohl Du Anzeigen erstatten wolltest wegen der Zuschauer bei Corona.
    Ja wie der Wind sich dreht da dreht sich auch Deine Meinung, würde große Krankheit diagnostizieren.
    Müde in der zweiten Halbzeit?
    Wer hat kurz vor Ende des Spiels den Siegtreffer erzielt?
    Der Sumsum-Club oder der beste und größte Fussballclub der Welt??

  • Fußball-Fan am 01.10.2020 17:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Falsch. Ich begrüße nicht, dass10.000 bei Dortmund ins Stadion gehen - in Corona-Zeiten bleiben vernünftige Leute zu Hause. Ich stelle nur fest: in München ist die Corona-Lage so schlimm, es dürfen nach wie vor keine Fans ins Stadion. So lange am Gärtnerplatz und im Englischen Garten weiter gesoffen wird und Schanigärten und Restaurants geöffnet bleiben, wird der FCB wohl auf Zuschauer verzichten müssen. Arme Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.