„Neuer wäre auch 50 Millionen Euro Ablöse wert“
Ex-Nationaltorhüter Toni Schumacher erklärt im AZ-Interview, warum Bayern das Risiko eingehen soll.
AZ: Herr Schumacher, Sie haben damals mit 38 Jahren Ihre Karriere beendet. Jörg Butt hat nun seinen Vertrag beim FC Bayern um ein Jahr verlängert, im Mai 2012 ist er dann auch 38. Eine gute Entscheidung von Butt?
Toni Schumacher: Es überrascht mich, dass er das macht – denn die Bayern wollen doch Manuel Neuer unbedingt schon für die neue Saison verpflichten, oder nicht?
Natürlich. Dann wäre Butt wieder nur die Nummer zwei. Ach, ich finde, so schlecht ist das nicht. Für den Fall der Fälle steht er parat, er ist ein hervorragender Mann. Ich habe mich ja 1991 auch als Ersatz für den verletzten Torhüter Raimond Aumann hinter Sven Scheuer auf die Bank gesetzt. Und natürlich ist das auch ein Druckmittel für die Schalker.
Klar, Bayern macht sich damit unabhängig. Dennoch: Wie wichtig wäre Neuer schon jetzt als Neuzugang?
Er gibt ein hervorragendes Gesamtbild ab, hat keine Angst, eine tolle Strafraumbeherrschung, einen guten Abwurf, ist ein guter Fußballer.
Und gar 50 Millionen Euro Ablöse wert, wie Franz Beckenbauer meinte?
Rein sportlich nicht, aber als Gesamtpaket schon. Bayern hat dann den Nationaltorhüter, dadurch wird das Merchandising angekurbelt, Trikots verkauft, etc. Und die Titel, die er gewinnt, bringen auch das Geld – eine Refinanzierung. Neuer wäre auch 50 Millionen Euro Ablöse wert.
Seit dieser Saison gilt Neuer als der beste Torhüter der Welt, das hat sich irgendwie verselbständigt – aus Ihrer Sicht korrekt?
Er gehört zu den Top 3 für mich. Iker Casillas von Real Madrid, Gigi Buffon von Juventus, der aber nicht jünger wird, und eben Neuer. Ob einer ein ganz Großer wird, bestimmt aber auch der Erfolg der Mannschaft – siehe Casillas mit Real und der spanischen Nationalelf. Die Schalker haben mit Ausnahme der Champions League eine schlechte Saison gespielt, trotzdem hat Neuer geglänzt. Aber ich finde, er passt als Typ zum FC Bayern, ist ein Leader, einer, der Titel gewinnen will.
Thomas Kraft verlässt nun den Verein. Musste er als Bauernopfer des Machtkampfes zwischen Ex-Trainer Louis van Gaal und den Bossen scheitern?
Für den Jungen tut es mir leid, er hat Talent. Er hat gut gehalten, konnte sich aber jetzt nicht weiter beweisen. Ich weiß nicht genau, was die Schalker vorhaben – aber wenn er zu Schalke ginge, wäre das doch eine sympathische Lösung: ein Torwarttausch mit Neuer.
Und die Proteste einiger Ultras gegen Neuer?
Ach, man kann es eben nicht allen recht machen. Das Schöne ist doch: Die Tore sind überall auf der Welt gleich groß, das wird sich einrenken, wenn er am Anfang Erfolg hat. Mein Fazit: Bayern muss ihn holen, Bayern wird ihn holen – das wäre für alle das Beste.
Ein perfektes Schlusswort.
Gern geschehen.