Neuer und Rafinha: Vorspiel beim neuen Anhang

Für Torwart Manuel Neuer und Abwehr-Star Rafinha könnte der Auftritt am Samstag mit Schalke das letzte Gastspiel in Fröttmaning gewesen sein – ehe sie zum FC Bayern wechseln.
GELSENKIRCHEN Dass es ein besonderes Spiel sei für ihn, jenes Gastspiel der Schalker am Samstag in München, will Torhüter Manuel Neuer gar nicht verhehlen. „Es ist mein 100. Erstligaspiel“, sagt Neuer, „es geht nur darum, Punkte fürSchalke zu holen. Motiviert bin ich genauso wie daheim gegen Gladbach.“ Neuer betont: „Das ist das einzig Besondere an der Partie.“ Sagt er.
Ist es natürlich nicht, doch der 23-Jährige will sich zu all den Wechselgerüchten „nicht äußern“. Die Bayern gehen schon seit Sommer, als sie ihren ersten Anlauf starteten, den U21-Europameister als neue Nummer eins zu verpflichten, sehr offensiv mit dem Thema Neuer um. „Wenn die Schalker nicht verhandeln wollen, sind wir eben mit unseren Torhütern in die neue Saison“, sagte Manager Uli Hoeneß im Juni zur AZ, So kam es dann auch.
Butt und Rensing lieferten sich ein Duell. Van Gaal wählte erst Rensing, dann Butt. Doch für die nächste Saison soll es ein Neuer sein, Manuel Neuer eben. „Wir sind mit Jörg Butt total zufrieden für die laufende Saison, er hat Stabilität reingebracht. Wir werden versuchen, zum 1. Juli einen neuen, sehr guten Torhüter verpflichten, aber ganz sicher nicht in der Winterpause“, sagte Hoeneß kürzlich. Das Werben um den Keeper, der in Gelsenkirchen noch einen Vertrag bis 2012 hat, dessen Freundin jedoch in München lebt, wird anhalten und womöglich ab dem Jahreswechsel intensiviert werden. Moderator Günther Jauch will so viel Insiderwissen haben, dass er sich live im TV bei „sky 90“ zu einer Wette mit Bayern-Präsident Franz Beckenbauer hinreißen ließ. „Ich habe gehört, Neuer ist die längste Zeit auf Schalke gewesen – und das aus ziemlich sicherer Quelle! Anfang des Jahres ist die Sache klar. Schalke braucht das Geld. Bayern würde 18 Millionen für Neuer bezahlen.“ Schalke-Boss Clemens Tönnies konterte: „In aller Deutlichkeit: Wir müssen Manuel Neuer nicht verkaufen.“ Egal, wie hoch die Schulden der Schalker sind? Egal, ob es im Winter zu einem finanziellen Engpass kommen wird? Felix Magath, der Trainer, der schon im Sommer ein Veto vor Beginn jeglicher Verhandlungen eingelegt hatte, sieht Neuer als Identifikationsfigur auf Schalke, sagte: „Wir können alles verkaufen: Stadion-Anteile, Marketing- und Catering-Rechte. Aber über Neuer wird nicht geredet, das kommt nicht in Frage!“
Alles verkaufen? Auch alle? Womit wir bei Rafinha wären, dem Rechtsverteidiger aus Brasilien, über den sich die Bayern kurz vor Ende der Transferfrist im August Gedanken gemacht hatten. Louis van Gaal erachtete einen sofortigen Transfer nicht für notwendig. Und nun in der Winterpause? Mit einem Deal könnten die Bayern ihr Problem auf den Außenbahnen der Viererkette lösen. Mit Philipp Lahm links – dort wo er im Verein immer am wertvollsten war – und Rafinha rechts.
Der 24-Jährige gab sich in letzter Zeit stets unverbindlich, wenn es um seine Zukunft (Vertrag bis 2011) ging, lobte mal Schalke, hielt sich zugleich aber auch alles offen. Er möchte zu einem Verein, der in der Champions-League spielt. „Rafinha wollte vom ersten Tag an weg“, sagte Magath im „kicker“. Doch sie haben sich zusammengerauft. Magath: „Ohne Rafinha wäre unser bisheriges Abschneiden nicht möglich gewesen.“
Womöglich aber muss er ab der Winterpause ohne ihn auskommen. Und ab Sommer ohne Neuer. Wird es ihr letztes Gastspiel in München?
ps