Neuer Rekord beim FC Bayern: So hoch soll die Ausstiegsklausel von Musiala sein

München - Es ist vollbracht. Der Tag, den die Verantwortlichen des FC Bayern und die Fans des Rekordmeisters nach monatelangen Verhandlungen herbeigesehnt haben, war am Freitag gekommen: Jamal Musiala verlängert seinen Vertrag bis 2030. Dass dies just am Tag vor dem Showdown in der Bundesliga zwischen dem Titelverteidiger und dem Tabellenführer veröffentlicht wurde, ist ein klares Statement des Branchenprimus: Mia san Musiala. Der Magier sagt JA.
Hainer: "Musiala ist ein absoluter Ausnahmespieler"
Der Spielmacher, der im Juli 2019 aus der Jugend des FC Chelsea an die Säbener Straße kam, soll in den nächsten Jahren das Gesicht des FC Bayern werden. Die Magie seiner Dribblings, Pässe und Tore wird die Bundesliga weiter bereichern. Wegen Musiala gingen "die Menschen ins Stadion, er ist ein absoluter Ausnahmespieler, manchmal hat man das Gefühl, die Schwerkraft gilt für ihn nicht", schwärmte FCB-Präsident Herbert Hainer. Es sei "ein sehr guter Tag für den FC Bayern."
Die Münchner Verantwortlichen um Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl konnten den 21-Jährigen von ihrem künftigen Weg überzeugen. Mit Worten und Moneten. Der neue Fünf-Jahresdeal dürfte der wohl teuerste Vertragsabschluss in der Geschichte des deutschen Fußballs sein. Musiala soll in die Gehaltskategorie von Torjäger Harry Kane vorstoßen und künftig rund 25 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Kimmich fehlt noch auf der Bayern-Liste
Ganz abgesehen von der angeblichen "Signing fee", dem heutzutage handelsüblichen Bonus zur Unterschrift selbst, die etwa 20 Millionen betragen soll. Der Pferdefuß, den die Verantwortlichen in den neuen Vertrag einbauen mussten, ist eine im Geschäft mit den Superstars ebenfalls nahezu unvermeidliche Ausstiegsklausel. Laut "Bild" greift dieser Paragraf zwei Jahre vor Ablauf, also 2028, und soll bei 175 Millionen Euro Ablöse liegen.
Ein Jahr vor Vertragsende reduziert sich die Ausstiegsklausel angeblich auf 100 Millionen. Bei der Klasse von Goldjunge Musiala für mögliche Interessenten wie Real Madrid oder Manchester City, die nun das Nachsehen haben, Peanuts. Jedoch: Zukunftsmusik.
Die rosarote FCB-Realität lautet: Nach der Vertragsverlängerung von Torhüter Manuel Neuer bis 2026 und von Linksverteidiger Alphonso Davies, ebenfalls bis 2030, arbeiten Dreesen, Eberl & Co. Star für Star ab. Fehlt vor allem noch Joshua Kimmich (30). Ist der Vize-Kapitän, animiert vom Bleiben von Musiala und Davies, bald Bayerns nächster Streich?

Musiala: "Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Klubs der Welt"
"Ich bin sehr glücklich: Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Klubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können", sagte Musiala, der in einem Videoclip als Zauberer, Pianisten und Schachspieler ("Er ist ein Künstler, er ist ein Genie") inszeniert wurde, und fügte hinzu: "Wir haben gemeinsam viel vor – ich freue mich auf alles, was kommt."
Und Florian Wirtz, der Kumpel von Musiala? Sein kongenialer Partner in der DFB-Offensive, der am Samstag (18.30 Uhr, Sky) mit Bayer auf die Bayern trifft? Die Leverkusener veröffentlichten am Freitag auf ihrer Homepage ein Interview mit ihrem Goldjungen, in dem er sagte: "Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid."
Abgewandelt vom bekannten Kinderlied klingt das nach: Bald, Fans, wird’s was geben. Nämlich wohl, dass der 21-Jährige seinen bis 2027 laufenden Vertrag demnächst um ein Jahr verlängert.
Hoeneß träumt von einem Bayern-Wechsel von Wirtz
Was dann 2026 passiert, steht auf einem anderen Blatt. Real Madrid? City? Oder doch zu Bayern? Ehrenpräsident Uli Hoeneß träumt von der Vereinigung der beiden Künstler im Trikot der Roten. Auch wenn Hainer zuletzt betonte, man habe "keinen Goldesel im Keller stehen", würde man für Wirtz sehr gerne sehr tief in die Taschen greifen.
Als Bayer-Coach Xabi Alonso am Freitag während der Pressekonferenz vom Coup der Bayern mit Musiala erfuhr, erwiderte er: "Wirklich? Das wusste ich nicht." Pause. "Das ist gut für Jamal." Pause. "Wir haben Flo. Er ist unser Unterschiedsspieler. Seine Zukunft ist groß. Es gibt kein Limit für ihn." Egal wo.