Neuer Bayern-Trainer plant ohne Götze: Ciao, Mario!

Der neue Bayern-Trainer Ancelotti hat Götze am Telefon mitgeteilt, dass er gehen darf. Schlagen Ex-Coach Klopp und der FC Liverpool jetzt zu?
von  Maximilian Koch
Die Zeit von Mario Götze beim FC Bayern scheint diesen Sommer zu Ende zu gehen.
Die Zeit von Mario Götze beim FC Bayern scheint diesen Sommer zu Ende zu gehen. © dpa

München - Der Transfer von Renato Sanches, den der FC Bayern am Dienstag bekanntgegeben hat, war ein letztes klares Signal. Zumindest für die Öffentlichkeit. Mario Götze aber weiß offenbar schon ein paar Tage länger, dass er keine Zukunft mehr bei den Bayern hat. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, hat der neue Trainer Carlo Ancelotti dem Weltmeister in einem Telefonat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass er nicht mit Götze plant. Das Blatt bezieht sich auf eine Quelle aus Ancelottis Umfeld.

Der italienische Coach, der im Sommer Pep Guardiola ablöst, habe in dem Gespräch signalisiert, dass er Götze keinen Stammplatz versprechen wolle. Auch Guardiola hatte in seinen drei Jahren bei Bayern oft und in den wichtigen Partien fast immer auf Götze verzichtet. Ein Wechsel sei deshalb laut Ancelotti die richtige Lösung, um auf Einsatzzeit zu kommen. Ancelotti habe Götze laut „SZ“ also zum Abschied geraten.

Neuzugänge beim FC Bayern: Willkommen dahoam, Mats! Bem-vindo, Renato!

Überraschend kommt diese Meldung freilich nicht. Bereits in den vergangenen Monaten war über Götzes Abschied aus München spekuliert worden. Der 23-Jährige selbst hatte Anfang des Jahres betont, ein Gespräch mit Ancelotti führen zu wollen, um seine Zukunft zu klären. Es sei „schon wichtig, wie der Trainer und der Klub planen. Das macht schon Sinn, alles andere wäre komisch“, hatte Götze im Trainingslager in Katar gesagt. In der Zeit danach blieb er bei diesem Standpunkt, verweigerte klare Aussagen. Die Tendenz, München zu verlassen, wurde aber immer deutlicher. Weil es einige Indizien gab. Zum Beispiel Götzes Vertragssituation.

 

Vertrag gilt noch bis 2017

 

Der Vertrag des Weltmeisters, der 2013 für 37 Millionen Euro verpflichtet worden war, besitzt Gültigkeit bis 2017. Mit Leistungsträgern wie Thomas Müller, Javi Martínez, David Alaba, Jérôme Boateng oder Manuel Neuer hatten die Bayern langfristig bis 2021 verlängert. Bei Götze war davon nie die Rede.

In der Rückrunde dieser Saison hatte der Offensivstar kaum für seine Zukunft bei den Bayern werben können. Guardiola setzte ihn fast ausschließlich in der Bundesliga ein, die Champions-League-Partien sah Götze von der Bank.

 

Die Zukunft von Götze: Dortmund oder Liverpool

 

Nach AZ-Informationen macht sich Borussia Dortmund schon länger Gedanken um Götze. Thomas Tuchel soll sich persönlich für eine Verpflichtung des Edeltechnikers ausgesprochen haben. Zuletzt hieß es allerdings, Götze tendiere nicht zu einer Rückkehr nach Dortmund, wo er 2011 und 2012 die Meisterschaft gewonnen hatte. Der FC Liverpool um Ex-Trainer Jürgen Klopp, Götzes großem Förderer zu BVB-Zeiten, soll die realistischste Option sein. Spätestens jetzt darf verhandelt werden. Götzes Zeit bei Bayern ist vorbei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.