Neue Wechselspekulationen um Weltfußballer Lewandowski

dpa-Anfragen ans Lewandowski-Management, den FC Bayern und den FC Barcelona blieben zunächst unbeantwortet. Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hatte sich zuletzt mit Blick auf die Kaderplanung und die Zukunft von Robert Lewandowski sowie Thomas Müller und Manuel Neuer, deren Verträge 2023 ebenfalls auslaufen, nicht in die Karten schauen lassen. "Was die Gespräche angeht, bin ich sehr entspannt. Wir lassen uns dabei nicht von außen unter Druck setzen", hatte der frühere Keeper des Fußball-Bundesligisten im Interview dem "Münchner Merkur" und der "tz" gesagt.
Die Spekulationen aus Polen decken sich nicht mit Informationen von "sport1.de". Lewandowski habe Kahn und die übrigen Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters bisher nicht um eine Freigabe für einen Wechsel im Sommer gebeten, hieß es in dem Bericht des Internetportals. Lewandowski wolle erst nach den weiterhin ausstehenden Vertragsgesprächen eine Entscheidung über seine Zukunft treffen. Diese sollen laut "sport1.de" bis zum Saisonende stattfinden.