Nerlinger: „Langsam gehen die Alarmglocken an.“

MÜNCHEN - Die Mainzer Mannschaft verdirbt den Bayern Fans die Wiesn-Stimmung und besiegt den FC Bayern vor heimischer Kulisse mit 2:1. Die Reaktionen und Stimmen der Spieler und Verantwortlichen lesen Sie hier.
Für die Bayern ist dies bereits die zweite Niederlage in dieser Saison - der Fehlstart ist perfekt. Damit ist der FSV Mainz 05 ungeschlagen mit 18 Punkten aus sechs Spielen Tabellenführer - Bayern ist mit acht Punkten Rückstand auf Platz 8.
Die Reaktionen und Stimmen der Spieler und Verantwortlichen lesen Sie hier:
Louis van Gaal: „Der FC Bayern hatte große Schwierigkeiten mit dem Pressing nach Vorne. Das haben wir gewusst, aber da müssen wir trotzdem durchkommen. Wir hatten zu viele Ballverluste und zu viele Spieler unter Normalform. Wir haben zuerst schlecht gespielt - das ist auch ein Verdienst von Mainz. Aber auch dieses Spiel hätten wir gewinnen können - das ist komisch. Ich kann nicht jede Woche sagen, dass wir das Tor nicht getroffen hasben.
Karl-Heinz Rummenigge: „Wir sind von Anfang an nicht richtig ins Spiel gekommen. Die Mainzer hatten eine mehr Laufbereitschaft, mehr Leidenschaft und mehr Aggresivität – diese Dinge haben wir heute vermissen lassen. Jetzt haben wir wieder Punkte verloren und müssen schauen, dass wir langsam die Kurve bekommen.“
Miroslav Klose: „Wir haben heute eines der schlechtesten Spiele unter diesem Trainer. So viele Ballverluste, wie wir in der ersten Halbzeit hatten, habe ich persönlich noch nicht erlebt. Wir haben uns das alles anders vorgestellt, aber wir konnten es nicht umsetzen. Bei Mainz passt im Moment alles, da läuft es – das kann man von uns absolut nicht behaupten.“
Mark van Bommel: „Das wir verloren haben ist allein unser Fehler. Mainz hat gut gespielt, aber wir hatten viel mehr Ballbesitz, haben viele Zweikämpfe gewonnen und genug Torchancen. Wir müssen dieses Spiel jetzt analysieren und uns dann auf Basel konzentrieren.“
Christian Nerlinger: „Was wir heute gesehen haben war eine sehr enttäuschende Leistung. Es hat sicherlich mehrere Gründe, warum wir das Spiel verloren haben. Wir hatten für unsere Verhältnisse eine viel zu Hohe Fehlpassquote, wir haben es versäumt die Aggressivität der Mainzer anzunehmen und die Chancen die sich uns geboten haben, haben wir nicht genutzt. Man muss den Mainzern zugestehen, dass sie sehr gut gespielt haben, aber wir müssen so ein Spiel gewinnen, egal wie die Mainzer auftreten. Nach dem Sieg in Hoffenheim habe ich eigentlich gedacht, dass wir den Schalter umgelegt haben – das müssen wir jetzt dringend nachholen. Langsam gehen die Alarmglocken an.“