Nächster Rückschlag für den FC Bayern: Nagelsmann verlängert beim DFB!

Julian Nagelsmann seinen Vertrag beim DFB bis 2026 verlängert. Für den FC Bayern fällt damit der nächste Kandidat bei der Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel weg.
von  Bernhard Lackner, Maximilian Koch
Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Bundestrainer Julian Nagelsmann. © Federico Gambarini/dpa

München/Frankfurt - Nächster heftiger Rückschlag für den FC Bayern bei der Trainersuche! Julian Nagelsmann hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bis zur Weltmeisterschaft 2026 verlängert. Dies teilte der DFB am Freitag mit.

"Das ist eine Entscheidung des Herzens. Es ist eine große Ehre, die Nationalmannschaft trainieren und mit den besten Spielern des Landes arbeiten zu dürfen. Mit erfolgreichen, leidenschaftlichen Auftritten haben wir dabei die Chance, ein ganzes Land mitzureißen", sagt Nagelsmann: "Einen Vorgeschmack darauf haben die beiden Siege gegen Frankreich und die Niederlande im März gegeben."

Nagelsmann übernahm das Amt des Bundestrainers im September vergangenen Jahres und folgte dabei auf Hansi Flick. Insgesamt stand er bislang sechs Mal bei der deutschen Nationalmannschaft an der Seitenlinie und kommt dabei auf drei Siege und zwei Niederlagen. Bei der jüngsten Länderspielpause im März gab es zwei Achtungserfolge gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1). Im Sommer führt Nagelsmann die DFB-Elf zur Heim-EM in Deutschland.

Völler schwärmt von Nagelsmann: "Ein herausragender Trainer, ein Taktikfuchs"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf freut sich über die Verlängerung. "Es ist ein starkes Signal für den DFB und die Nationalmannschaft, dass Julian Nagelsmann über die Heim-EM hinaus Bundestrainer bleibt. Denn er steht bei vielen großen Klubs in ganz Europa auf dem Wunschzettel. Aber die Nationalmannschaft ist für Julian Nagelsmann mehr als ein Job, sie ist ihm eine echte Herzensangelegenheit", sagt er.

Auch Geschäftsführer Rudi Völler meldete sich nach der Verlängerung zu Wort. "Er ist ein herausragender Trainer, ein Taktikfuchs, der nicht nur großen Fußballsachverstand mitbringt, sondern mit seiner Leidenschaft jeden Spieler anstecken und mitreißen kann. Er brennt für die Nationalmannschaft und für den Erfolg. Ich freue mich sehr, dass wir den Weg auch nach der Heim-EM gemeinsam weitergehen", so der einstige Weltklasse-Stürmer.

AZ-Info: Nicht alle Bayern-Bosse sprachen sich für Nagelsmann-Rückkehr aus

Der Bundestrainer, der von Sommer 2021 bis März vergangenen Jahres bereits beim FC Bayern tätig war, war zuletzt als möglicher Nachfolger für Thomas Tuchel gehandelt worden. Nagelsmann war der Wunschtrainer von Sportvorstand Max Eberl, nach AZ-Informationen gab es in der Chefetage des Rekordmeisters aber auch Stimmen, die sich gegen eine Rückkehr des 36-Jährigen ausgesprochen haben.

Mit der Verlängerung von Nagelsmann beim DFB fällt für die Bayern ein weiterer Kandidat bei der Trainersuche weg. Zuvor hatte sich bereits Xabi Alonso, der absolute Wunschkandidat für die Tuchel-Nachfolge, für einen Verbleib bei Meister Bayer Leverkusen entschieden. Sebastian Hoeneß, den Sportvorstand Eberl auch auf dem Zettel hatte, hat seinen Vertrag beim VfB Stuttgart verlängert und fiel damit ebenfalls aus dem Kreis der Kandidaten.

Klar ist: Ein Verbleib von Tuchel bei den Bayern über den Sommer hinaus ist ausgeschlossen. Etwaige Gedankenspiele, wonach es zu einem Umdenken bezüglich der feststehenden Trennung kommen könnte, wischte der 50-Jährige am Freitag klar vom Tisch. "Ich habe eine Vereinbarung mit dem Verein, die ist kommuniziert und steht", stellte Tuchel klar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.